4120 X- 118, 23, Mai 1930, Fertige Bücher, vürsrnbratt f. b. Dtschn Buchhandel. Wichtige pädagogische Neuerscheinungen: Sanptprobleme der französischen Sprache Allgemeimres Bon Eugen Lerch 3S0 Seiten, S° a.ö, Prof, a.b.llnlv, München In Leinen S.-M. Brosch. I SO M. (Z) Der Land enthält eine Reihe von Estals über hie Probleme, mit denen jeder, der französischen Unterricht erteilt, ständig zu ringen hat: über die französische Wortstellung, über den Infinitiv mit und ohne Präposition, über Partizip und Gerundium, über Impersekt und kaesd äsklnl, über die sogen, „Erlebte Bede", über die Frage, warum es en eli, aber au prlntemps heißt. Die Anteile der verschiedenen Se- sellschastsschichten an der Ausbildung der sprachlichen Phänomene son dert Lerch schärfer, als es bisher zu geschehen pflegte, und bietet so auch dem soziologisch Interessierten mannigfache Anregung, Mit Genuß und Nutzen werden Dozenten, Etudienräte und Studenten der französischen Sprache dieses Wert studieren: darüber hinaus jeder, den die Frage beschäftigt, warum und wie eine Sprache sich wandelt. Zeugnisse ScrstlmiWii, Prüfungen und BmchNgungSwefen an den Höheren Lehranstalten Betrachtungen und Vorschläge von Sans Etrohmeyer ZSO Seiten, 8° In Leinen 4.— M. Brosch. 3.— M. <A In objektiver Weise untersucht der Verfasser das Für und Wider der durch den Titel des Luches aufgeworfenen Fragen und kommt überall zu einer Bejahung, ist sich jedoch der zur Zeit bestehenden Auswüchse bewußt und zeigt, wie alle diese Ding« in gesunde und für Lehrer, Schüler und Elternschaft durchaus erfreuliche Bahnen gelenkt werden können. Das Buch gehört in jede Bibliothek, in die Hand jedes Schulmannes und der Eltern, die sich für das Fortkommen ihrer Kinder interessieren. Für die Seminare, ln denen Studienreserendare ausgeblldet werden, dürfte es unentbehrlich sein. Erhöht wird die Brauchbarmachung des Büchleins noch dadurch, daß die zur Zeit geltenden Versetzung»- und prusungsbestimmungen für Schluß- und Reifezeugnis im Wortlaut beigefügt sind. Bertas Georg Westermann Braunschtveig Berlin Wio / Hamburg Lin Kriegsroman Nicht von der Front sondern aus dem «Mischen Urwald 8m Banne berTaiga von Lar She 2n Ganzleinen geb. NM. 5.50 Broschiert RM. 4.— Den Schauplatz dieses Romanes bilden die unermeßlichen sibirischen Urwälder am Amur, die geheimnisvolle Taiga, Mandschuriens weite Steppen, der mächtige Amurstrom und die einsamen Gebirge und Schluchten des Gingan. Wir solgen mit atemberaubender Span nung dem wechselvollen Schicksale zweier deutscher Offiziere und keinem war es gegönnt, die heißgeliebte Heimat zu erreichen. Das Buch ist von der gesamten Presse des Zn- und Auslandes als eines der besten Nach- kriegsbücher bezeichnet worden. Vorzugsangebot auf dem Bestellzettel BttlagGebrüberStiepelGes.m.b.K. Leipzig - Reichenberg (Böhmens - Wien