Die ersten Urteile über „Aus diesem Buch klingt eine große und starke Liebe zum deutschesten aller Ströme. Line Zulle von künstlerischen Leica-Aufnahmen und von sprachlich fast dichterisch zu nennenden Aufsätzen offenbart uns das vielseitige Gesicht „unseres Stromes". Endlich also einmal ein Buch, das erstens ein ganz neuartiges Heimatbuch ist, und das zum anderen mit dem vor- urteil, das sich aus Schillers Ausspruch, daß die Weser zu dem kleinsten Epigramme nicht Stoff biete, entwickelte, gründlich ausräumt, wer die Weser kennt, der empfindet dies Buch wie ein köstliches Geschenk, wie eine bilderreiche, lebendige Erinnerung." „Man kann sich ein,weserbuckff schöner gar nicht denken. Oie Bilder zeigen Land u. Leute echt und lebendig. Alles ist erfüllt von einer hinreißenden Kraft Mit Stolz wird jeder We- serländer hier seine Heimat schauen u. grüßen." „Kaum wurde bisher das Leben dieses Stro mes mit solcher frischen Lebendigkeit photo graphiert. Lust und Licht der Wirklichkeit sind in dies Bilderbuch eingefangen, dem ein sorgfältiger Text beigegeben wurde." Or. XVoIk 8rraclie Das weserbuch Mit 147 Leica-Vhotos und einem Anhang: Mandervorschläge RM 4.50 RM 5.50 „Eolumbus ist ein kleiner, unbekannter wagen, der mit viel Vergnügen und wenig seine Insassen durch die deutsche Landschaft brausen läßt. Die außerordentlich rei. jchriebenen kleinen Tagebucberzählungen muten an, als hätte man sie selbst erlebt, und man lacht oder schimpft von Herzen noch einmal mit. Freiheit und Fröhlichkeit des wanderns atmen aus diesem Buch mit seinen frischen Naturaufnahmen und humorvollen Bildern. Wohl d?m, der sich hiernach richten kann. Oas geschmackvoll gebundene und mit Lild- umschlag versehene Büchlein wird eine zierliche Ergänzung des Weihnachtstische^ sein/) „Eine kleine Geschichte aus dem Alltag, ver klärt mit herzerfrischendem Humor, wunder schöne Ausnahmen ergänzen das Büchlein, das zum ersten Male ein Auto ,zum Hel- derff einer Geschichte gemacht hat." ZcFsIer Vcue/tS „Ein Kleinwagen wie viele andere: Aber sein Besitzer ist doppelt stolz. Jeder, depssv einen „Eolumbus" hat, wird sich freuen über die ses nette Büchlein, das mit soviel Humor und wirklichkeitstreue gewürzt ist." Or. Lrracstc Kleine Liebe zu Columbus Ein Autotagebuch mit vielen Bildern in Tiefdruck RM 1.80 „welch unendlich schönes Land tut sich hier vor uns auf! wie wundervoll sind die volkstgpen eingefangen! Welch herrliche Aufnahmen von deutscher Ernte, von deutscher Landarbeit und von deutschen Dörfern! Diese Bilder sprechen lebendig zu uns und vermitteln uns einen wirklichen Begriff von altdeutscher Vauernkultur. Ein wirkliches Heimatbuch! Nicht nur die Bilder sind von bleibendem wert, auch die kurze textliche Erläuterung gibt vieles wert volles. Betzlaff hat hier mit seinem Mitarbeiter Metz ein Werk geschaffen, das mehr als ganze Konjunktur-Wälzer über Blut und Loden wirklichen deutschen Geist atmet." „ssn eindringlichster Form zeigt uns das Werk die werte, die hier aus Blut und Boden erwachsen sind und die für die Neuschaffung bäuerlichen Wesens und bäuerlicher Kunst auch wieder maßgebend sein werden." „wunderbar wirkungsvoll und das wesent liche von Mensch u. Landschaft herausstellend, sind Retzlaffs Aufnahmen gesehen- wie nur wenige versteht er es, das Licht malen zu lassen, wirkliche Lichtbilder zu schaffen." IIan 8 Hetalatl Oie Schwalm Kulturbilö einer hessischen Landschaft mit 107 Aufnahmen Einführender Text von Heinz Metz RM 4.80 RM 5.80 Deutsches Verlags Haus 6 c> n g k ( c>.