6120 Nummer 271, 21. November 1SSS Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel Wir liefern ans: „Schon zum dritten Male habe ich dieses Buch gelesen, und es ist mir nur immer noch lieber geworden. Da ist nichts erklügelt und ausgerechnet, nicht Moral und Tiefsmn vorgetäuscht. Aber mit Leben ist dieses Buch erfüllt bis zur letzten Zeile. Es purzelt durcheinander, heiter und wehmütig, tugendsam und lumpig. Und weil es echtes Leben ist, wächst aus all dem ein tiefes, beglückendes Wohlbehagen, daß man lächelnd das Buch zuklappt und darnach die Lasten des Tages leichter trägt. All den abgehetzten Städtern möchte man dieses Buch in die Hand drücken, weil es gesund ist und gesund macht, weil es rote Wangen gibt wie der Wind im Gebirge, und nicht zuletzt, weil man über ihm einmal herzlich lachen muß." Anton Gabele, Koblenz Der Wirt vom Rosengarten X / Johannes Schmid X 2^6 Seiten. Gebunden RM Z.— X Der Verlag bringt das Buch auch in einer Geschenkaus- gabe heraus, in feines Leinen gebunden, mit farbigem Schutz- umfchiag u. Einbandzeichnung von Paul Neu - RIN chzo Die einfachere Ausgabe erscheint in der Reihe „Der Gute Manzroman" <I 8 VerlagsanstalL vorm. G. I. Mauz München, Hofstatt 8prselrv uuö Kultur rlvr Avrurauiselieu uuä rvursuisekeu VoUrer verauggsgedon von >v. vorn-ösrlin, ?. Kerker, v. lVssiünsr, K. ^subert und K. Hanks, o. ö. k>rok688or6Q an dsrvnivsrsität 6r68lg.ii. ^vxUstlgeliv kolb« Land 19: ^1. Tiininlsr, ösrnbavd 8bavv über dis ^ukgads 663 Tbsaters (1936). 6^1. 4,— Land 20: VV. ^Isrsditb Tbompsoa, Der Tod in der snglisebsn L^rik dss sisdrsbntsn ^abrbunderts (1935) LK1. 4,— Land 21: >1. vsbnsrt, vis Orainrnatik dss sngliscksn 8pracblN6i8tsrs ^obn Wallis (1616 dis 1703) (1936) LK1. 6,80 Land 22: 6. Lalinskv, Oie Familie im vraina von Tboinas Ls^wood (1936). L>1. 4,— Land 23: 6. ülal-k, vie Verwendung 6er Mundart und des 8lang in dsn Werken voQ 5obn Lalswortbzk (1936). . . ... LVl. 5,— 8. Ovinronistlsebv Rvitiv Land 18: L. Klapper, Vas ^unktwsssn 6er 8tadt Vubrau (1936). In Vorbereitung. L. koursnistiseliv LsUiv Land 13: 1. 8ausraeksr, Lourgst und dsr blaturalisinus (1936) L^I. 3,60 Vaud 14: 1. Kupka, Italisnrsissn in der kranrösisebsn Literatur (1936). . . L>4. 4,— Land 15: I. Koerster, klarin Lureau de 18. Lbaindre (1594—1675). Lin Leitrag rur 6s- sebicbte der ps^eboinoraliseben Literatur in Lrankreieb (1936). . LVl. 10,— lQtere836Qt6Q: vie anglistiseben, rornanistl- geben und gerinanistiseben 8eininare der Universitäten, klundartenkorseber, Tbeater- wissensebaktler. Vvrlsx krlvdutseli's vuedliauäluuA vreslau LnLsdvr LrlvL Hilvl und Karl-Hans Sintvrnrvivr Am 27. November erscheint: SMg aus!-Marsch. mW Ernst und Lumor aus dem Soldaten leben mit vielen Manöverbildern Non A. Lehnert u. A. Schlösser Mit einem Geleitwort von General der Ins. a.O. Frhr. von Sentier Nundesführer des Soldatenbnndes 64 Seiten mit 37 zum Teil ganzseitigen Bildern Kart. RM 1.LS Das Buch behandelt in fesselnder Sprache die verschiedensten Waffengattungen, ihre Aufgaben und Bedeutung. Die schmissig gezeichneten Manöverbilder unterstützen den Text in wirkungsvoller Weise. Der Käuferkreis des Büchleins ist un begrenzt; jeder Kunde ist Interessent. (Z) Karl Mich ö Co., Berlin W SO