Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.11.1936
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1936-11-21
- Erscheinungsdatum
- 21.11.1936
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19361121
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193611213
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19361121
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1936
- Monat1936-11
- Tag1936-11-21
- Monat1936-11
- Jahr1936
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Deutschlandsender, Berlin.Charlottenburg 9, Masurenallee Montag, den 23. November, 15.45 Uhr: Was ist ein Hausbuch? Freitag, den 27. November, 18.20 Uhr: Vorlesung aus Svenü Fleuron »Die rote Koppel« (Eugen Diederichs, Jena). Montag, den 23. November, 16 Uhr: Bücher um Friedrich den Großen. Herbert Kühn bespricht: Fritz Neck-Malleczewen »Sophie Dorothee« (Schützen-Verlag, Berlin). Rolf Lauckner »Das Leben für den Staat« (F. Brnckmann, München). Georg Hyckel »Der Alte Fritz in Oberschlesien« (Verlag Der Ober schlesier, Oppeln). — Hans Alexander »Friedrich der Große und Cosel« (Schlieffcn-Verlag, Berlin). — Harald v. Koenigswald »Potsdam — das Zeugnis einer Idee« (Albert Langen/Georg Müller, München). — Müller-Rüdersdorf »Friedrich der Große« (Dürr'sche Buchhandlung, Leipzig).—Walter v. Molo »Fridericus-Trilogie« (Holle L Co., Bln.). Freitag, den 27. November, 16 Uhr: Auf Fahrt zu Tieren und Einsam keiten. Hans Schmidt bespricht: Fritz Heege »Die Republik der Termiten« (Deutscher Verlag für Ju gend und Volk, Wien). — Martin Kakies »Elche zwischen Meer und Memel« (Hugo Bermühler, Berlin). — Bengt Berg »Mein Freund der Regenpfeifer« (Dietrich Reimer / Andrews L Steiner, Berlin). — Georg Dahl »Puoris! Puoris! Mein Sommer in der Lappenwildmark« (Verlag Styria, Graz). Sonnabend, den 28. November, 18 Uhr: Blick in Zeitschriften. Sonntag, den 22. November, 0.45 Uhr: Bekenntnisse zur Zeit. Aus »Zucht und Ordnung. Grundlagen einer nationalsozialistischen Ethik«. Von Georg Usadel. (bll.) (Hanseatische Verlagsanstalt, Hamburg.) — — 11.1t» Uhr: Edwin Erich Dwinger liest aus seinem neuesten Werk »Und Gott schweigt? Bericht und Aufruf.« (III.) (Eugen Diede richs, Jena.) Montag, den 23. November, 16.45 Uhr: Erzähler unserer Zsit. Martin Naschke »Glück in der Dorfbäckerei«. Aus dem neuen Roman »Der Wolkenheld« (Paul List, Leipzig). Donnerstag, den 26. November, 17.30 Uhr: Diener des Volkes. Quer schnitt durch neue deutsche Gcschichtsromane. Werner Beumelburg »Mont Royal« (Gerhard Stalling, Oldenburg). Norbert Jacgues »Der Bunöschuh-Hauptmann Joß« (Verlag Ullstein, Berlin). - Hans Friedrich Blunck »König Gcisevich« (Hanseatische Verlagsanstalt, Hamburg). — Eckart von Naso »Seydlitz« (Velhagen K Klasing, Bielefeld). — Walter von Molo »Eugenio von Savoi« (Holle L Co., Berlin). — Alfons von Czibulka »Der Münzturm« (Paul Neff. Berlin). — Hans Hcyck »Friedrich Wilhelm I.« (Zeit geschichte. Berlin). (Text: Fritz Gaul, Frankfurt a. M.) Reichssendcr Hamburg, Hamburg 13, Nothenbaum-Chaussee 132 Dienstag, den 24. November, 17 Uhr: Das wertvolle deutsche Buch. Geschichtliche Erzählungen. Bericht von Numme Numsen. Veronika Lühe »Der Amtsschreiber von Thorshafen« (Albert Langen- Georg Müller, München). — Hans Ullrich »Der Wächter« (Ad. Spon- holtz, Hannover). Reichssender Köln, Köln am Rhein, Dagobertstraße Nr. 38 Sonntag, den 22. November, 8.05 Uhr: Aus Kriegsbriefcn gefallener Studenten (Albert Langen/Georg Müller, München). 11.40 Uhr: Deutsche Dichter der Gegenwart: Wilhelm von Scholz liest seine Novelle: »Untergang eines Heldenvolkcs« (Gerhard Stalling, Oldenburg). Montag, den 23. November, 17 Uhr: Kleine Kunstchronik, Unterhaltung und guter Rat. Darin Hinweis auf die Bücher: Wilhelm Vershofen »Poggebnrg (Paul List, Leipzig), und Kurt Paque »Schauspiel u. Hörspiel« (Ostdeutsche Verlagsanstalt. Breslau). Fortsetzung über dem Jnl Donnerstag, den 26. November, 18.40 Uhr: Neue deutsche Balladen. K. G. Pfeill bespricht: »Balladen der Zeit. Hrsg, von Dreyer und Jenssen« (N. Voigtländers Verlag, Leipzig). — Hans Friedrich Blunck »Der Flammenbaum« (Albert Langen / Georg Müller, München). Reichssender Königsberg, Königsberg,Adolf-Hitler-Str.21-25 Montag, den 23. November, 18 Uhr: Sportbücher. Paul Sohn bespricht: Edwin P. Heinrich »Schwingen und Schweben«; Hermann Baumann »Gaukeln, Springen und Schwingen« (beide: Wilhelm Limpert, Berlin). Mittwoch, den 25. November, 14.10 Uhr: Zwei neue Bücher um Friedrich den Großen. Hanns Müller bespricht: Müller-Rüdersdorf »Friedrich der Große« (Dttrrsche Buchhandlung, Leipzig). — Alfred Hein »Fridericus und mein Vorfahr« (Julius Beltz, Langensalza). —'— 17.50 Uhr: Ostpreußen als deutscher Siedlungsraum. Ein Vor trag nach dem Buch »Ostpreußen«. Hrsg, von Prof. vr. Erwin Schnu (Pädagogische Verlagsgemeinschaft Ostpreußen G. m. b. H., Königs berg). Freitag, den 27. November, 15.20 Uhr: Frauengestalten aus dem Schiidderump von Wilhelm Naabe. Vortrag von Anna Guth. Reichssender Leipzig, Leipzig C i, Markt 8. Sonntag, den 22. November, 11 Uhr: Dichter und Mensch unserer Zeit: Gerhard Schumann erzählt. Dienstag, den 24. November, 15.40 Uhr: Die kurzweilige Bücherkiste. (I.) Neue Dialektgeschichten. Walter Steinbach bespricht: Thedor Piening »De Reis naa'n Hamborger Dom (F. Dörling, Ham burg). — Ernst Hartmann »Famillge Klätsch (Martini L Grüttefien, Wuppertal-Elberfeld). — Heinrich Lindau »Um de Ulenslucht« (August Hopser, Burg). — Elly Oettel »Von heute un nachten« (Oskar Bonde, Altenburg). — Oskar Nolle »Dies und «doas, fer jed'n woas!«; Franz Nösler »Grenzgeschichten« (beide: A. Marx, Reichenau i. Sa.). — Max Tandler »Mei Gebarche du!« (Sudctendentscher Verlag Franz Kraus, Neichenberg). — Ludwig Schäble »Schnitzbrot« (Strecker L Schröder, Stuttgart). 19 Uhr: Ernst Zahn liest seine Skizze »Ter Hirt.« Mittwoch, den 25. November, 15.40 Uhr: Tie neuen Jnselbüchcr. Heinz Rusch bespricht: Neinhold Schneider »Anekdoten von Friedrich dem Großen«; Theodor Mommsen »Römische Charaktere«: Meister Eckhart »Reden der Unter weisung«: W. v. Goethe »Die Leiden des jungen Werther« (Urfassung 1774); »Goethes schönste Briefe«; Hans Bethge »Japanischer Früh ling«; Wolfram Eberhard »Chinesische Volksmärchen«; Helene Voigt- Diederichs »Sonncnbrot«; Friedrich Schnack »Das kleine Buch der Nachtfalter« (sämtlich: Insel-Verlag, Leipzig). 22.20 Uhr: Buch-Wochenbericht. Donnerstag, den 26. November, 15 Uhr: Du aber bist das Leben! Bücher für die Mutter. Elisabeth Sickel bespricht: vr. Heinz Brauer, Robert Ernst, vr. Ewald Hausse u. a. »Das Frauenbuch« (Ttschs. Verlagshaus Bong L Co., Berlin). — Martin Löpelmann »Wege und Ziele der Kindererziehung« (Hesse L Becker, Leipzig). — Georg Mollat »Von Goethes Mutter zu Cosima Wagner (Frommannsche Buchhandlung, Jena). — Edmund Starklosf »Du aber bist das Leben!« (Eugen Salzer, Hcilbronn.) 19.40 Uhr: »Der Erfinder« — »Die Eisenbahn« — »Der Ab schied«. Gedichte von Hellmut von Cube. Freitag, den 27. November, 15.10 Uhr: Wissen und Fortschritt, vr. Kurt Richter »Ägypten«. Sonnabend, den 28. November, 15 Uhr: Landschaft und Volkskunde. I)r. Michael Hesch bespricht: Prof. vr. Georg Steinhaufen »Die deutsche Kulturgeschichte« (II) (Bibliographisches Jnsbitut. Leipzig. — Thalheim-Ziegfeld »Der deutsche Osten« (Propyläen-Verlag, Berlin). — Max Rumpf »Deut sches Banernlebcn« (Kohlhammer, Stuttgart). — K. Springcnschmid- P. Atzwanger »Bauern in den Bergen«; Friedrich Griese-Karl Eschen- burg »Das ebene Land — Mecklenburg« (beide: F. Bruckmann A.-G., München). — Enno Folkerts »Oberbayrischer Bauernadel« (I. F. Lehmann, Mnchn.). — Mathilde Hain »Lebensbild eines oberhessischen Trachlendorfes« (Engen Diederichs. Jena). — Hans Nctzlaff »Die Schwalm« (Dlschs. Verlagshaus Bong L Co.. Berlin.) — Prof. vr. Walther Steller »Volkskunde als nationalsozialistische Wissenschaft« (Ostdeutsche Verlagsanstalt, Breslau). svcrzeichnis dieser Nummer.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder