6ret tlarte ist cler einrigs Wil^-Wsst-Letiriststellsr ^msn'kas. 470 Leiten clessen öüctier rur grossen litsratur get>örsn.Unci„6obrisI Lon rov"ist sein bsrütimtsster komon.^usd705sitsn reictinetöret llorte ein ungesctiminlctss.wiriclictiksitstreues öilcl vom VV,I6sn so IlmkanA besten,wie es deinem ^utor vor uncl nocti it,m gelungen ist. in Iminen Nit dem soeben ersekienenen koman „Oabriel Lonro^" beginnen vir die Herausgabe der groüen ^ild- West-Komaue von kkkk II^KVK, die in der ganzen Vielt in Kiesen-Vullagen verbreitet sind. Io diesem Nonat erscbeint noeb: „Oas Oebeimnis der 8ierra", im Oerember: „Orei Ooldgraber", imlanuar: „Im Vialde vov Lar^uineL". Oie anderen komane Lkkk O.VKIk8 verden in monatlieben Abständen lolgen. Oie komane ersebeinen in mustergültigen Dbersetrungen, sind aul bolrkreiem kapier gedruokt und iu blaues keinen mit Ooldauldruek gebunden. leder Land KN 3.80 Oie ^Vild-^Vest-komane von I!kbV tl^Vkkk geboren in jedes 8ortiment, in jede Volks- u. keibbüeberei. Börsenblatt s. d. Deutschen Buchhanbel. 103. Jahrgang. 844