Ferr, 6184 .V 25ü, 3. Aovcmbcr 1831. xo^ivkirL^ii «--xixobi Vas kiNigsle kuck 6er >^iek ' Vas ganre ^/e^v/issen sür 2.85 l^arlc 1)ÄskexH<on >uü sekon in den ersten des I^rsekemensein ieko stunden, dus sede l.rzziulunu nkertrrd. ^ir ^eken rnit den sollenden 8eiVen aus der i Kerl Me von begeisterten U rteilen, die uns mit jeder kost von k niddvnin, kresse nnd kneMundei /ngeiien, einige kroken. vkir^e von in. xn/mir n^c«k./kcirl.m v Ein noch nicht -aselvefenes Konversationslexikon: Der sehr rührige Verlag Th. btnaur Nachf. tritt r Publikation hervor, der nian nicht . ^ einfacl, nur unter gn einem Dan- 3» ooo «Stichwörter auf 944 Seiten das neue Lexikon for,^ wohl allgemein iiciinen soeben mit einer Puom»,..^.. - damit gerecht wird, daß inan sie einfach nur unter den Büchcrnotizen anzeigt. Diese Neuerscheinung /i»,8i^es Konver- n bündiges Ko dem man mit vollem des Verlages ist ein ei sationstexikon, von Rechte behaupten kann, daß cs einen ganz und gar neuartigen Typus eines solchen Nachschlage werkes darstellt und sehr wahrscheinlich m der ganzen Welt Schule machen wird. Gewiß, einbändige Konversationslexiken zu erschwinglichem Preis hat es auch schon vor dem setzt von Knaur herausgebrachtcn gegeben. Aber noch nie ist es gelungen, den gesamten Wis sensstoff unserer Zeit in einem hand lich e n B a n d c zu vereinigen, der nur 2.88 Mark kostet. And doch ist nicht diese geradezu erstaun liche Billigkeit des Knaur-Lexikons das Wesent liche, sondern die verblüffende Art, mit der hier an eine unerhört schwierige Aufgabe herangc- gangcn wurde. 0r. Richard Friedenthal und seine Mitarbeiter, die im Aufträge des Verlages das Werk schufen, begnügten sich nicht damit, einen Abklatsch der bekannten lexikalischen Nachschlage werke in einem Bande zu liefern. Ihr Ehrgeiz ging dahin, ein in jeder Beziehung für alle Volks schichten brauchbares, auf den jüngsten Stand der Wissenschaft und des technischen Fortschrittes gebrachtes Handbuch des gesamten heutigen Wis sens dem deutschen Publikum darzubieten. In bewußter Abweichung vom bisherigen lexi kalischen Typ Hot der „Kleine Knaur", wie man fort? das Hauptgewicht auf diejenigen wird, gerade Wissensgebiete gelegt, die den Menschen unserer Zeit am meisten angehen. Wirtschaft, Technik, Sozialpolitik, Finanzwesen, Rechtsfragen und Sport sind mit jener Ausführlichkeit behandelt, die sie heute beanspruchen dürfen, während aller überflüssige Ballast an Geschichte, Genealogie, Philologie usw. ausgemcrzt wurde. Diese Kon zentration auf das für den heutigen Menschen Wichtige und Wissenswerte bedeutet einen hohen Gewinn, denn nur so ist „Knaurs Konversations lexikon" das Nachschlagewerk für jedermann ge worden. A800O Stichwörter sind auf 944 dop- pelspaltigen Seiten in lebendiger und kon- ziser Prägung behandelt worden. Verdient schon diese Leistung ehrliche Bewunderung, so nicht minder die drucktechnische und illustrative Aus stattung des Werkes. Sie ist schlechthin muster gültig. Es dürfte einen bis heute einzig dastehen den verlegerischcn Rekord bedeuten, in einem Buch für 2.88 Mark eine solche Fülle erstklassigen Bildmaterials, darunter 70 einfarbige und bunte Tafeln, l!8 sehr wertvolle statistische Schaubildcr und zahlreiche ausgezeichnete geographische Kar ten zusannnengetragen zu haben. ... endlich ist das zeitgemäße und wahrhaft preis werte deutsche Nachschlagewerk da, nach dem schon seit Jahren Tausende von Bildungshungrigcn und Lernbe gierigen verlangt haben! U5LL K-eitrS