75, 30, März 1826. «Srl-nbl-I,d. D,I«n. «u«i»nd,I.rZSZ Mitte kl p r i l erscheint VIL Z20 ganzselrige ktbbiläungen ln tiupfertiesäruck sowie 8 äonäerlafeln unä 8 Farbentaseln herausgegeben von Hans Achrnithals mit einer Einleitung von 24 Zeiten von Eugen tvalkschrniät Das Werk will im Gegensatz zu äem in äen alpinen Zeitschriften häufig veröffentlichten Biläermaterial, äas zur Anterstützung unä Schmückung eines Fachartikels oäer äer gefühlsmäßigen Schilderung einer Bergfahrt äient, äies Biläermaterial in geärängter Form einmal selber sprechen lassen, unä so allen ein Gesamtbild äer mitten in äer alten kvulturwelt Europas verankerten Alpenwelt geben. Es will äie Alpen zeigen, so, wie sie optisch in ihrer Vielfältigkeit sinä, in ihrer geo- graphischenAufeinanderfolge, äemWechsel ihrerFormen unä ihrer bild haften Wirkung sowie ihres geologischen Aufbaues in Höhlen, Glet schern u.a. DasWerk „Die Alpen" ist für äenkvennereinNachschlage- werk seiner Bergfahrten, für äen Nichtkenner bietet es infolge seiner strikt geographischen Anordnung äie Gelegenheit, durch Abwanderung von Seite zu Seite, das Gebiet in seiner bildhaftenZchönheit und Mannig faltigkeit ohne Mühe kennen zu lernen. Das Werk wird die Erinnerung an das Erlebte wachhalten, es wird gleichzeitig neben dem Baedeker oder Neisehandbuch die Vorbereitung für weitere Wanderungen amüsant und bildhaft gestalten. Dieses Werk über die Alpen wird das Erlebte immer wieder von neuem erstehen lassen. Verlangen Sie Prospekte. Äberzeugen Sie sich durch die als Beilagen eingehefteten Bildproben, die noch nicht für das tatsächlich Erreichte maßgebend sind, von der Qualität. Das Werk gehört nicht in den Orbis Terrarum. Preis pro Exemplar in Ganzleinen gebunden Mark 36.— in Halbleder oder Halbpergament Mark 45.— T Verlag Srnst Wasrnulh 1kl.-6. / Berlin