Paul Ernst Frühe Geschichten In I-ei'nen ?.5o ^Isrlc I^euerlcheinung lyZl Altes asiatisches, orientalisches, euro päisches Zagcngut wird wieder lebendig und beweist seine überzeitliche Geltung, wie etwa die ehrwürdige Erzählung vom Tode des Dschingis Khan. D ie überlegene Leise, mit der dies alles er zählt wird, ist von unvergleichlicher Weite des Horizonts, ist schlechthin Größe. (Die Lese, Vera) Erdachte Gespräche In deinen to 5o ^/sarlc Paul Ernst ist einer der wenigen leben den Dichter, die uns Hungen noch etwas zu sagen haben. In seinem neuen Werk sprechen die bedeutendsten Geister der Weltgeschichte zu uns. Und — ob es Cäsar oderPlato,Duddha oder Luther,Schiller oder Dostojewski ist - um nur einige herauszugretfen, stets haben sie uns gerade heute Wesentliches zu sagen. Das ist der große Vorzug des Duches. jStudentenbund, Hena) s Oeorz ^^üüer Verlaz München Paul Ernst Augenderinnerungen In deinen ? ^ssrlc Dies wunderbare menschliche Dokument der Entwicklung eines bedeutenden Men schen ist von edler Köstlichkeit und Fein heit. Auch ein Stück unserer Äugend ist darin zu finden. I^Ieuerlclieinung 193t Aünglmgsjahre In deinen - ^/sarle Kein Gelehrter, sondern ein Dichter, und zwar ein bedeutender, ist Paul Ernst, der, nach seinen „Augenderinne- rungen" jetzt einen zweiten, völlig selb ständigen und kulturhistorisch noch wtchttgerenMemoircnbaiid:„Mngiings- jahre" herausgebracht hat. Eine Ab rechnung, hart und nicht selten ungerecht, wie alle prinzipiellen Abrechnungen. Das ist nun einmal in der Welt so,- es wäre nur dann zu tadeln, wmn Eigendünkel und Unduldsamkeit das Urteil sprächen,- das ist hier aber nicht der Fall, sondern ein unbeugsamer, strenger Kunst- und Kulturwille ist die treibende Kraft. ^Literarische Welt) Oeorz ^^üller V^erlaz ^ünclien