Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel 6396 Georg Vejlermann / Graunschweig Ein Beispiel aus zahlreichen Zuschriften OsorZ Wssisrwunns VsrlsZ, Lrsunsokvesi^ wir kudsn uns von äsr XtrsLisckLkiZXsit: Itirss nsussisn VerlLASvisricos "tlnsisrdliotiss vsuisoti- Isnä iibsrssuxt; und dssiellsn kisrmii 11/10 Lxsm-- plnrs ckssch und Io Lxswxlsrs in Xomwission mit: ^drooknunxsckrist: 4 wooksn. wir tiockcksn, dsö Lis unsere LemilkunZen duroti ttdsr- IsssunZ äsr 10 Xommissionsoxsmplars unisrsiUissn. Zusendung umFetisnäsi xer ?osi. kllit: dsuisoksm OrulZ k-isi-msnn ttnünsi- Nlneicbs'sabs lssosbuejchSnkllung Ostmc-cko - ^ ^^ ^ ^ Auf Rückfrage schreibt uns die Buchhandlung noch: „Ich habe nichts dagegen, wenn Sie meine Karte für Werbezwecke benutzen, zu mal das neue Werk Ihres Verlages dem Sortimenter größte Absatzmöglichkeiten bietet. Eine große Erleichterung den Verkauf betreffend gewährt der ungemein praktische und überzeugende Text des Werbeprospektes, dessen intensive Versendung an ausgewahlte Interessenten auf jeden Fall Erfolg bringen muß." Bitte beachten Sie den Bestellzettel und schicken Sie ihn noch heute ausgefüllt an uns ab. irm Geschenkausstattung / In Lelnen mlt Goldprägung