Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.05.1930
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1930-05-17
- Erscheinungsdatum
- 17.05.1930
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19300517
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193005172
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19300517
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1930
- Monat1930-05
- Tag1930-05-17
- Monat1930-05
- Jahr1930
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
26 X- N3, 17. Mai 1930. Kantate-Nummer Börsenblatt s. d.Dtschn. Buchhandel. Sux cls ^ourtalss Kran^ Lis^t f^omsti ciss l-sbsns sinsm 6ugsncipor1rL1 ciss Künstlers naob /^. DsvSria (1632) SlaUar 12.- KIK. Mt diesem jüngst in 6eutscker 8pracke ersckienenen Wecke 6es geistvollen un6 vsrmberrigen Kranrosen ist 6er Oestalt Kranr Dsrts ibr endgültiges Denkmal gesetzt. Denkmal? k>Iein, sie ist uns in blüben6er Leben6igkeit für immer gesckenkt. ln ibrem Kin6licken ^6el. In ibrer ebenso beibblütig-unersättlicken vie innig- sckmackten6en Liebebe6ürffigkeit. In ibrer rugleick vi!6en un6 königlicken Künstlerkrall. In ibrer Demut un6 8ouveränität, ibrer kanriskaniscken Oläubig- Leit un6 veltfreu6igen Rastlosigkeit. Vossiscke Leitung. Der Klaus Klang Qliopins b.sbsn ^6it einem kisbsr unbsbanntsn k^or- Irät ciss Künstlers im Sssit2 ciss Verfassers S^oseklsk-t 6.-, Sanrlslnsn SSO, SIsctsk- 12.- KIK. . . . Uan erinnert sicb gerade von diesem leinen Oeist, gersrle aus seiner bieg samen Ke6er ein beben Lisrts gelesen ru baben, 6as als Muster eintüblen6er vortkünstleriscker k^sckscköpfung bistoriscber Vorgänge gelten 6srt. Vian best 6ie Zueignung, 6ie über 6ie -Kntitbese komsntik un6 moderne Lebensweise binaus- 6eutet .... man springt ans Kn6e rum ^sckveis 6er (Quellen .... un6 ist aut einmal mitten im 2ug 6er Kapitel, 6eren inbaltbcker un6 formaler Zauber aut über 6reibun6ert 8eiten binaus im kann bält. Karl ttoll, frankfurter 2tg. König Klamlst L-uciwig II. von Samern ^it sinsm 6ugsncikilcinis ciss Königs unci cisr Wieciergaks ssinsr Totenmaske Sroseklsnt 6.-, Oanrlslnsn S.SO, Olactsr 12.- K1K. Das ist 6as OroLe SN Kourtales, 6a6 er uns über manckes fürsorgbck, liebevoll un6 gesckickt mit grobem klick binvegleitet un6 uns wieder in erbaulicke Oeblde 6er 8eele seines Kleiden tübrt un6 sie uns seben läbt. Was liegt ibm an 6er Kinrelbeit. Ibm sckvebt 6ie Karallele Damlet-Ludvig II. vor. Ln6 web kourtales ein Geister 6er farbigen, überzeugenden 8pra<be ist, so erleben vir seine 6e- sickte so ursprüngbck vie er. Dresdner Neueste I>Isckrickten. /^mor Kati I8Iist2sc:Iis in Itsiisn ^Oil sotii l'sfslo in UupfsctisfOcudc 12.-biu. /»in erstemal ertaliren vir (Genaueres über Oie keriebungen I^ietrscbes rai Losima Wagner, Oie bis in Oie I nlie seines /nsammenbruOis seine «^riaOne" blieb, rum erstenmal auOi büren vir anstelle von unbeveisbaren 6erü0iten unO balben .Vluimaüungan Oie Waürkeit über seine biebe ru bau 8aloms. ?ourtales Darstellung ist varmberrig obne Vorbekalt, okne ?arteinabme, einrig Oem KünstlerisOien seines 8toffes rugevanOt. 80 entstanO ein fast beiteres liucb, Oas uns Oen aller billigen lilvtiienbilOung entbleiOeten, OaseinsbejabenOen, Oio- N)-siscben,V1enscben biietrsOie scbenbt. vlssn Oorssnns k^aul Qauguifis l-sks ns Kampf Linveröffsntliobte Sriete unci l'agskuokklätisr Kill s ^ddllctungsn Ssorgss QlsrnsncsLU Olaucls IVIonet Sstraobtungsn unci Erinnerungen eines Kreunciss ^It 12 ^bdllctungvn Sroseklsrl S.-, San-Islnvn Ors. Ooitssu / b.srov Vinoslit van Soglis I-SiclSNSWSg i^ieus Dokuments / Klärung ^11 12 -Vddllctungsn SroseNIsrl 6.—, SanLlsInsn 'Z.- Osuguin, klonet, van Oogk. Drei versckie6eneTemperamente,aus bürger- b6ier Dmvelt abson6erli6i berausva6isen6. ^e6er von ibnen mit 6em 8tigma 6es Neuerers auf 6er 8tirn, in seinen Anfängen verkannt un6 verkebmt. klonet allein, klarer Kopf, stets Denker, nie Orübler, erbebt si6i vie ein ?bonix aus 6en 86ivierigkeiten 6er -^ntangsjabre, bn6et 6en Kör6erer Duran6, rvingt mit unglaubb6ier ^äbigkeit 6ie vi6ervillig neuem 8eben si6i ers6ibe6en6e Kritib un6 ron6et sein langes Leben ru einem einzigen Kunstverk. ^uck Oauguin war sol6i ein Vorausgeborener. Der ver2ebren6en Krankbeit 6es ^lalenmüssens opfert er sickere 8tellung, rubige Kbe, scköne Deimat. Drauöen gebt ibm immer mebr 6ie Kragvür6igkeit europäiscker Kultur aut. Kr versinkt aut Hbiti, ausgeböblt vom IVopenleben. Die -Anerkennung kam spät. Wir muÜten, um ibm gereckt ru ver6en, erst aus 6er Knge unseres Kunslbetriebes beraus- treten, muKten erkennen, vas er so trüb sckon sab, 6a6 6as grobe Kunstverk als OetäÜ scköpferiscker KräÜe einmalig, ^eit- un6 beimatlos sei. Vineent van Oogb en6Iick, 6er 6urck unervi6erte Liebe aus einem brauckbaren Kunstbän6Ier ein übersckvenglick un6 unstet bin- un6 bergerissener Lroletarier- türsorger vur6e, ebe er r:u 6en Karben grik, var sein ganzes Leben lang über- sckattet von 6er Krankbeit. 8ie van6elte ibn, verkebrte sein Wesen ins lVlürriscke un6 -Ksoriale, sie bin6erte ibn in immer vie6erkebren6en -Unfällen, vo er sick entfalten wollte. IVlonet trat 6as kicktige, als er vor 6em kilcl 6er -kllee von 8ckvertlilien Vineents Dnglück mit 6en Worten beklagte: ack, vre ist es moglick, 6ab ein Vlensck, 6er klumen un6 Dckt so bebte un6 so gut vie6er2Ugeben ver- stan6, 6a6 6er so unglücklick var. 5ene ^eit 6ünkt uns abgetan, in einer fatalen Weise fast sckon klassisck gevor6en. Wir glauben 6er -Arbeit entboben ru sein, uns mit ibr ru befassen. 2u sebr besckäÜigt uns 6as bemüben um 6ie neue unserer 2eit angemessene Korm.. . . Lin venig -^bstan6 nur — un6 vie mo6ern, vie sebr von beute kommen sie uns vor, Osuguin, lVlonet, van Oogb. l^l'tDLDI-VSl'lLg / k^l'SÜILll'g «M 8l-6lSgbkl
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder