EinLebenSbild dererstenGemahlin des GroßenKurfürsten Anfang November erscheint: Kurfürftin von Brandenburg 1627 — 1667 Die erste Gemahlin des Großen Kurfürsten Mit 8 Bildtafeln. In Leinen gebunden 6.80 RM Luise Henriette tritt hier zum ersten Male in ihrer vollen Bedeutung als ebenbürtige Ge fährtin des Großen Kurfürsten hervor. Von ihrer Lebensarbeit war bisher nur wenig bekannt. Nunmehr ist die Verfasserin den Spuren dieser hochbedeutenden Frau nachgegangen und auf Grund umfassender Quellenstudien zu ganz neuen Erkenntnissen gelangt. In ihrer fesselnden Darstellung schenkt sie uns geradezu ein Erlebnis. Luise Henriette wirkte an Friedrich Wilhelms Seite schöpferisch mit am Aufbau des jungen Brandenburgischen Staates. Unermüdlich bekämpfte sie die materielle und geistige Not, die der zojährige Krieg hinterlassen hatte. Wirtschaft und Kultur förderte sie auf allen Gebieten voller Tatkraft und mit sichtbarem Erfolg. Sie bestimmte den Zuschnitt der Hofhaltung wie der Lebensgestaltung in den kurfürstlichen Landen. Ihre, in echter Religiosität wurzelnde Glaubens haltung, die durch keinen Schicksalsschlag erschüttert werden konnte, war schlechthin vorbildlich. Auch in politischer Beziehung war sie von ungewöhnlicher Begabung. Ihr kluger, mit sicherem Instinkt stets das Rechte treffender Rat, ihre weitreichenden Beziehungen sicherten ihr wesent lichen Einfluß auf den Gang der großen Politik. Damit fällt zugleich neues Licht auf die Gestalt des Großen Kurfürsten. Ohne die Mitwirkung seiner ersten Gemahlin sind seine politischen Entscheidungen nicht in vollem Umfang verständlich. Die nie erlahmende Sorge für den Gatten, für die Erziehung der Prinzen, das schlichte, gerade Wesen im Umgang mit den Vertrauten, der rege menschliche Anteil an den Vorgängen des täglichen Lebens - das alles gibt dem Bild die Rundung: so steht Luise Henriette vor uns als eine der hochbedeutenden Frauengestalten in der brandenburgisch-preußischen Geschichte. Sachkundig und lebendig zeichnet die Verfasserin den politischen Hintergrund. Von besonderem Reiz sind die kulturgeschichtlichen Schilderungen aus der Blütezeit der Niederlande, vom Leben bei Hofe, auf Reisen und im Feldlager. Sonderangebot auf dem Deuerlichsche Verlagsbuchhandlung in Göttingen Festauölteferung auch bei Carl Fr. Fleischer in Leipzig 818* Nr. S.'ig Mo,ila», den 80. Oktober 1990 5755