X 100. 30. Aplil 1921. Bibliographischer Teil. — Anzeigen<Teil. VSrsenblaU f. d. Dtschn. vuchbandel. 4567 boncordia Deutsche Verlags-Anstalt in Stuttgart. 4582 *Schlcich: Es läuten die Glocken. 7.—12. Ausl. 32 .// 50 Lwbd. 45 I. G. botta'sche Buchhandlung Nachf. in Stuttgart n. Berlin. 4570 Koser: Geschichte Friedrichs des Groben. 1. Bd. 0. u. 7. Ausl. 45 Hlwbd. 60 Duncker L Humblot in München. 4582 *6ecker: 0ei8te8wi886ll8etiskt6ll u. ^3turwi886N8ekakten. 60 ttlwbO. 75 Eugen Diederichs Verlag in Jena. bl 2 *Meycr-Steineg: Heitere Lieder zur Laute. I u. ll. 1.—4. Taus. Je 10 — Neue Lieder u. Balladen zur Laute. 1.—4. Taus. 10 .//. Kurt Ehrlich Verlag in Berlin. 4580. 81 Bücher der Leidenschaft. 9. Bd. Zapp: Hochzeitsnächte. 10 geb. 14 Ehrlich's Kriminalbücherei. *17. Bd. Semerau: Tie Heimkehr des Toten. 4 ./i 80 Hans Robert Engclmann in Berlin. 4564 KranroZen, Karbide, am Kkein. 3. ^.U8Z. 1 ^ 50 l^lorel: Die 8ekwarL6 ?68t in Kuropa. 50 — Oa886lb6. 2. Klußblatt. 1 — Der Lekreeken am likein. 2 75 Wilhelm Ernst L Sohn in Berlin. 1567 Keton u. Kwen. Oakr§. 1921. Viertels. 15 kronnevk: KinkütirunZ in Oie kereeknun^ cler im Kibenbeton- §eb. 39 ^ ^ - Zedaucken unter I ei^eks. Oei ZieOlun^dauten. Voll<8woIinuuZ, Die. 4akr§. 1921. Viertes. 13 1921. Ä " a inen>ve.8en im pieu 8 S. Fischer Verlag in Berlin. 4577 *Stehr: Der begrabene Gott. 5.-7. Ausl. 22 .//, Hlwbd. 30 .V/. Frankes Verlag in Leipzig. ^ ^ ^ ^ ll 4 Grethlcin .L Eo. G. m. b. H. in Leipzig u. Zürich. Nr. 99, S. 4531 Moeschliu: Die Königschmieds. Roman. 4.-8. Taus. 8 geb. 16 ^/. Kr. Will). Grnnow in Leipzig. 4578 Lauge: Der Kronprinz u. sein wahres Gesicht. Etwa 10 ./?, Hlwbd. etwa 16 Friedrich Hofmeister in Leipzig. 4585 Zupfgeigcnhansl, Der. 105. u. 106. Ausl. AuSg. K. Vorzugsausg. 12 .//, Lwbd. 16 Insel-Verlag in Leipzig. 4566. 79 *Dostojewski: Aus dem Dunkel der Großstadt. Helle Nächte. Hlwbd. 20 ./k. *— Der lebenslängliche Ehemann. Die fremde Frau u. der Mann unter dem Bett. Hlwbd. 20 *— Ein kleiner Held. Onkelchens Traum. Hlwbd. 20 *— Die Wirtin u. a. Novellen. Hlwbd. 20 Xant'8 8ämtl. Werks in 6 60u. Hr8Z. v. Oross. 6. 60. Kritik Oer blrteil8krakt. Oeb. 36 Krämer L Eo. in Leipzig. bl 3 Heymann: Der König v. Golkonda. 12 ./i, geb. 18 A. Marcus L E. Webers Verlag in Bonn. 4563 Kart, etwa 40 Pösscubachersche BnOidr. u. Verlagsanstalt in München. 4586 Giehrl: Neichssteueru u. Wertermittlung. 12 3iiehn L Ncusch in München. 4584 Miniaturen aus Handschriften der bayer. Staatsbibliothek in Mün chen, Hrsg. v. Leidinger. 6. Bd. Evangelium aus dem Bamberger Domschatz (EoO. lat. 4454). 125 Fr. Schacfser L Co. in Landsberg sWarthe). 4567 Schriften des Vereins für Geschichte der Nenmark. 39. Heft. 3 .//. Kurt Schalste Verlag in Leipzig. 4586 Willnan n. Gerhard: 7 neue Lieder zur Laute. 3 .// 60 Joses Singer Verlag in Leipzig. bl 3 23. 60. 6o8euksyn: Der 8ok1iit86kuliläuker. 9 ^7, Aeb. 14 .//. 24. 60. Kunkel: Kr u. Oie Orei. 9 Aeb. 14 ./k. Franz Vahlen in Berlin. 4565 Blankenstein: Neichsgewerbesteucr. 4 .//. Stenerfragen, Zeitgemäße. Hrsg. v. Lion. Abhandlungen. 19. Heft. Lewin: Der Ncichsnotzins. 8 .//. Verlag der Konzcrtprogrammc der Gegenwart Otto Brömme in Frankfurt a. M. 4559 Brömme: Vollendete Stimmbildung. 12 .//. Wilhelm Violct in Stuttgart. bl 3 Ekrwtaller: K8peranto. KappdO. 8 6. Anzeigen-Teil. MlilkillNllluiig „Ko«" Kurt Günther Brake (Oldenburg). Untl nahni Herr H. Keßler. Buchhandlung „Kosmos" Kurt Günther. - Buchversandhaus » „Schwaben", Stuttgart, ^ eine Versandbuchhandlung er- ^ s öffnet. ^ Meinen Bedarf wähle ich ^ D selbst, hingegen ^ ist mir ^ ^ Meine Vertretung für ^ ^ ^^ipzi^hat die Firma D s Stuttgart, den 27. April 1921. ^ ^ Sophienstr. 14, 1/2. s Theodor Brügel. Z es s MildliF! LuIdevsNren! lllsSssteUdnltU dlsorer L 6rsss, dloslkveriax, 8erI!n->Vi1rnersiIokk k'srorukt- än>t kkulrburg 5174 Ludsoseds 8tr. 19 Maier, G. m? b. Leipzig, Stephanstr. 12, Ubergeben habe. Frieda Schossau, Herioekrug. Stuttgart. Verlag „Salonblatt" G. m. b. H, Dresden-A. Süddeutsche Grotz-Buchhdlg. Ä. Umbrett L vo. Jeder Buchhändler sende bas erste Exemplar sedes, auch des kleinsten Druckwerkes <Bnch, Kunstdruck, Zeitschrift usw.), sosort an die Bibliographische Abteilung des Börseuvereins oder an die Deutsch. Nlicherei zur Ausnahme in die Bibliographie.