AerNgk BNcher. Vitrsmbtnt f. d. Drschn. BuchyanLel. 4569 ^ uw, ZV. Ap-ii tS2l, sss 5panil»el <1er ^rvhe Lump trnmkm von (tekettet btsrk 8.-, elegant gebuncien mit metirbsrbigem Umscblsg blsrk 1 l — Lin kuck, riss man gelesen ksbcir muh 25 000 Lxemplsre wurden in wenigen bocken adgesetrt /-KFLLLKKT'L/E Das kuck ist eine glsnzenk gesckriebene bstire suk kie neue Leit, kie blsuskneckte zu Villen- besitzern mackt, äpanikel als grobzügigcr Kump ist eine tvpiscke brsckeinung unserer 2eit, untersckcikbsr von ankeren Vertretern kierer Uattung nur kurck Ursscken unk 2iele seiner letzten bnkes kockpolitiscken btanklungsweise, Ucrske clicsc lenken/ stempelt kss Vagnerscke Verli zu einem Zeitroman bester /Xrt, unk cter ernste Unterton, ker bei allem biumor in Kern glsnzenk gesckriebencn Verke wikerklingt, zwingt jekcn beser zur klsckkenklickkeit, beipziger bleueste blackrickten. — Oer 6sng ker bolikk wirk kurck kie wirtsckstilicken Voraussetzungen bekingt, Ver jene in bestimmter Ibicktung kecintiussen will, mub Kiese erst sckatfen, Vas ist ker Urunkgekanke ker kockinteresssnten, tlottcn Lrzäklung Vsgncrs, gksntssiegeborene btößlickkeiten sink mit starkem beben erfüllt unk werken zu einem bekeutungsvollen Vsrnungssignsb kcriincr btorgcnzeituntz. — Unk nun kommt einer, nennt sick biermann Vagner unk scbreibt einen kbomsn, wie er kie keutige Leit nickt trektlicker cksrakterisieren kann, klar, mub kss kuck gelesen Koben, bine aus jeker Leile sprükenke 5stire, kie ikresgleicken suckt, Otbenbacber üenersianzeiger. — In kicsem kucke ist alles vereinigt, was kem beser troke 5tunken bereitet, Klan mub es lesen, unk man wirk es lesen, blickt lange wirk es kauern, unk bpsnikel ker, bump wirk sick überall bingsng verscbsttt kabcn. bükkeutscke kitcratur- s«kau. - Vas sick ks abspielt, ist eine sstiriscke Uroteske; kocb so toll es kommt, etwas ksvon Kat jeker von uns geseken, kenn kss Ztsktcken Lkusck an ker blbc, worin kie Uesckickte spielt, ließt überall in kurops, kssener Allgemeine Leitung. 2, ?robeexempl3re mit 50'1> ln bescbranlcter ^nzabl liebere ick aueb kekingt l. I § ^ I. L I ? r I (r Ol-okbuctiksnrjlung 6. ^mki-eit D d«.. Zluttgart. Ztb- ZZ, sltr KumSnlen: lg. llertr k^ulr<>,re5t