S054 68, 22. März 1926. Fertige Bücher. v»rs«i»latt s. d. Dtschn. vuchhandkl. vsr neue Angsrtelllsn- Vsrrlekerungrgsrstr nsbst allen Luskükrungsbsstimmungsn LinxekencZ erläutert von vk oek8cn Lenstsprasident des Lensts tür ^ngestelltenversickerung im keicksversickerungsamt 3. ^uklaxe / 1087 Seiten in großem Normst / Veste äusstattune / ln deinen >5. 30.— > ——- Vieser Kommentar enlkalt, 6a vom Zenatsprasiclenlen, 6er obersten instsnr 6er Kecktspreckunx berausxexeden» 6ie autbentiscbe Interpretation 6es Oeseires un6 xibt in allen fragen 6ie maüßedlicke ^uslexunx. kr bringt nock 6ie allerneuesten ^en6erunxen un6 verwertet 6ie Kecktspreckunx lückenlos, ks Zibt keine Kraxe, aut 6ie 6as kuck keine Antwort xidl. 5eine ^N5cbakkunx wir6 6aker rur KIotwen6ixkei1 kür je6e kekür6e un6 je6en Privatmann, 6er sick mit ^nZestelltenversickerunL ru befassen Kat. Werner wurde ausgeliekert. Die Ke1r,eb8ra1e in Oeut8ckIan6. Von Marcel 8ert!ic.Iot, übersetzt von Otto Lack, Vor wort von Olemens klörpel. A4. 6.— vieres kuck lies ekemsligen kranrüsiscken Ardeitsministers, das das Internationale Arbeitsamt in Oenk im Kabinen seiner laufenden Ver- öttentlickungen kersusgegeben bst, stellt eines der ersten V^erlce clar über die kewäkrung der Letrieksräte. Line soriologiscke Onter- suckung ciieser Art teklte disker überksupt. Oer kür Oeutscklsnd besondere Wert liegt in ciem Orteil cies Cannes, cier in jeder 6e- riekung über den Oingen stekt. Lertkelots Ontersuckungen bieten den Lacklcennern willkommenes Vergleicksmaterial. — Käufer sind in erster Linie Arbeitgeber- und Arbeitnekmer-Verbände, groüe Linnen, Oewerlcsckaktsselcretariate, Libliotkeken, ferner alle übrigen Interessenten tür Arbeitsreckt. Oie ^uswertunx von H>potkeken. Vonvr.Ottol.evis, Ob.-l^n6.-Oer.-pat, Karlsruhe i. 8. jVl.6.- vas Luck ist sin l^iederscklag von Vorträgen, die der Verfasser vor badiscken kickten, und kecktssnwälten gekalten bst. Line rur Lrgänrung der raklreicken Kommentare besonders geeignete s>ste- mstiscke vsrstellung, bei der der Qrundgedanlce der Oesetresvor- sckrikten klar kerausgesckält ist und entspreckend da und dort pralc- tiscke Hinweise gegeben werden. Oss vorliegende Luck ist das erste dieser Art. — Käufer sind Oerickte, kickter und kecktsanwälte tür Aukwertungssscken. keick8 -^uLen^wolilsakrls- Oe8e1r vom 9. )uli 1922 in 6er Lassuriss 6er Veror6nunx vom 14. pebr. 1924. Lt3n63U8g3be mit LinIeitunA vrläuterunMN un6 ^niian^ von A4uster-8atrunk un6 -Formularen. — LlerausM^eben von Or. 8Iaum, Oberdlir^ermeister, Llanau a. /VI., Prot. Or. piebesell, Direktor 6er ötkentl. juken6- türsor^e klsmbur^, Or. Ztorck,Oberre^ierunksrat, Lübeck. (8OO 8an6 98) 3. ^utla^e. Oeb. A4. 6 — Oer susgereicknete Kommentar ist kür alle bestimmt, die sieb mit der Ourckkükrung des Oesetres in irgendeiner XVeise ru belassen Kaden. Oie Verfasser, die selber Jugendämter groöer ätadte ein- ericktet oder geleitet kaben, Kaden aus den Lrkakrungen der Praxis eraus in dem Lucke einen wirldicken Lükrer durck das Oesetr ge- sckskken. In der Linleitung ist Ledeutung und 2iel der jugendwonl- kakrtsarbeit kurr und übersicktlick dsrgestellt. (Lorisle Praxis, Lerlin.) Käufer sind jugend- und >Voklkskrtsämter, Lerirksämter und deren Leamte, jugendrickter, soriale Lckulen und Vereine. We§e ru Oeut8cker 8taal8§(.,innunE. Von kl. Mittels, Professor an 6er Universität Klei6el- ber^. A4. I — kede, gekalten am 18.1.1926 rum Oedscktnis der keicksgründung in der Auls der Oniversität kieidelberg. 88tt8N8IM8ir.NäkINN8lM.L8irLIN .1.LH>2I(i