1-143 // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // X/ // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // /X // // // // // // // // // // // // // // // // // Zwei neue Werke von Gerhard Schumann Träqcr des schwäbischen Dichlerprcises I9Z5 Mr aber sinö öas Korn Gedichte. Gebunden Z.50 Mk. Erscheint am 24. März Der Schöpfer der »Lieder vom Reich', die ohne Zweifel der härteste, männlichste und darum überzeugendste Beitrag der jungen Dichtergeneration zur politischen Dichtung unserer Zeit sind, legt mit diesem neuen Buch Zeugnis ab von seinem dichterischen Werdegang und von der großen Spannweite feines Fuhlens und Gestaltens. Wieder überrascht bei ihm nicht ein Nebeneinander, sondern ein innerer, wachslümltcher Zusammenhang von Persönlichem und Allgemeinem, von Ich und Volk. Es ist ein innerlich notwendiger, gerader Weg von den die Mitte dieses Bandes ausmachenden »Liedern der Umkehr' bis hin zu den „Liedern vom Reichs und der großen „Heldischen Feier" am Schluß des Bandes, von der Ausweglosigkeit der Erben einer zu Ende gegangenen Welt zeit über die unbedingte Hingabe an Gott bis zum fraglosen Einstehen für die Tat und das Reich. Die strengen, fordernden Verse dieses Dichters wie die innigen Strophen der Liebe und der Landschaftsver bundenheit wachsen aus dem gleichen Grunde eines glühenden Herzens, das gespeist wird von den Kräften der heimatlichen schwäbischen Erde und den Mächten einer zutiefst erfahrenen geistigen und seelischen Überlieferung, eines Herzens, das sich dem verpflichtenden Anruf der Zeit niemals entzieht, das antwortet und Rede steht, wo immer nach seinem Einsatz, seiner Hingabe gefragt wird. Im schwingenden Rhythmus dieser Lieder, ln der wie gehämmerten Form der Sonette ist daS Erbe deutscher lyrischer Dichtung lebendig und wird zugleich verwandelt vom Anhauch einer großen Gegenwart, die kaum gül tigeres Zeugnis im geformten Wort finden kann als diese Verse, kn denen wirklich „der Geist der heiligen Jugend unseres Volkes" sich offenbart, der sich noch nicht am Ziele weiß, der immer noch wird und der großen Verwand lung harrt, wie das Korn, daS der Erde übergeben wird zu Wachstum, Reife und Ernte. Keier öer Arbeit Geheftet 5L> pfg. Erscheint am l. April Dieses vom Kulturamt der RelchSpropagandaleitung der NSDAP empfohlene Werk ist ln erster Linie zur Für eine einmalige Aufführung sind mindestens 10 Textbücher durch den Theaterverlag Albert Langen - Georg Müller, Berlin 11, Deffauerstraße 6, zu erwerben. Die von Franz Philipp dazu geschaffenen Vertonungen für großes Milltärorchester und einstimmigen Chor sind im Verlag Anton Boehm L Sohn, Augsburg, erschienen. Für die Aufführung des Werkes mit der Musik von Franz Philipp sind die Noten für Orchester und Chor durch den genannten Verlag zu beziehen, der für solche Aufführungen freundlicherweise auch die Auslieferung der Textbücher übernommen hat. Kahne unö Älern Geheftet 2 M., Leinen 2.S0 Mk. Von Gerharö Schumann erschienen ferner in unserem Verlag: Heiöische Keier Die Lieöer vom Geheftet 50 pfg. Reich Kleine Bücherei" Bd. 50 Geb. 80 pfg. / 6kOK6 EIl.I.klr VMbiLiikdt // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // / // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // ///////// ///////// 20t'