Sie deutsche Lettwirtfchaft in und nach dem Kriege Von Major Th. Macht, Reichsluftfahrtministerium Auf dem Gebiete der deutschen Fettversorgung zeigte sich, daß 1914 die maßgebenden Stellen in Deutschland der rein ernährungswirtschaftlichen Seite des Krieges keine genügende Beachtung geschenkt hatten. Auch die Fettwirt schaft der Nachkriegszeit ergibt, daß man die Lehren des Krieges nicht verstanden hatte. Erst die Wirtschaftspolitik des Nationalsozialismus hat hier grundsätzlich neue Wege beschrittcn. Der Verfasser berichtet über die einzelnen Maß nahmen aus dem Gebiete der Fettwirtschaft seit 19z?, die nicht aus einer Knappheit an Lebensmitteln ergriffen worden sind, sondern die unter den großen wehr- und nationalpolitischen Leitgedanken stehen, die Ernährung auf eigener Scholle mit allen Mitteln sicherzustellen, um jene verhängnisvolle Abhängigkeit des Weltkrieges für die Zukunft auszuschließen. Kriegführung und Kriegswirtschaft von Major (L) vr. K. Hesse, Dozent an der Universität Berlin sonders lehrreiches Beispiel einmal dafür, wie ein wirtschaftlich wertvolles Feindesland für die Zwecke der eigenen Kriegführung nutzbar gemacht werden kann und ferner, in welchem Umfang es ist,durchplan volle Maßnahmen wirtschaftliche Anlagen, Vorräte, Verkehrsmittel,^ » menschliche Arbeits kräften, a. der Verfügung des Gegners zu entziehen. Die^—— ^ ^ ^ Arbeit berichtet über die dabei gemachten Erfahrungen. all§ — ^4a/a/? eine FfoAüFrFe c/ll^. ^Vll^e/r L'r's c/r'e Fea^r'/llllF ^a/r/^r'c/rea r'a s^/r/Mac^, /ac/ll^re llac/ ^a/'. Denken vaa /ec/em ^ra^/ae/r/ ^/6^6/r //raea/ll> ^llllc/saöea^r/llllF ra/ec/e?- ^a^a/r/ ^ll?- ^6t/llFll-rF. L'r'e ll/r^ all/ aa/reFellc/ear all/. hanseatische Verlagsanstalt / Hamburg