„I^iterariselie üker Im Xampk L^viselien Oeslern und ^VIorAen ko VOX Hans H. HinrelnLLNn XLrtoiiiert 4 —, Oanrleillen K54 5.50 0an2 in 6er unmittelbaren Oegenivart, im aukivüklenden Oesckeken unüber- druckbarer Kontraste verankert, gibt dieser soziale Itoinan ein packendes kild vom Kampf 6er Oenerstionen: einer alten traditionell beengten, und einer jungen, vorurteilsfrei iveitkerrigen, die sied in mutigem Nitgeken mit der 2eit den Weg in die Zukunft erzwingt. Oie gestaltungssickere Hand, mit vvelcker der Verfasser die dart aufeinander prallenden Lckicksale gegen- sätrlicker I^Ienscden in den kakmen eines ergreifenden kamiliendramas spannt, die plastiscke ^rt und Weise, mit der er diese lVlenscken aus dem IVlilieu, ikrer Ltandes- und Klassenbedingtkeit kerausmodelliert, und dieses klilisu selbst, die verblükende und verfallende krackt der vornekmen TVIsterstsdt, die proletariscke klendsatmospkäre des Hafenviertels und dis bodenständige Welt der kmkenivärder kiscker und kauern bildkaft mackt, und nickt ruletrt die ausdrucksvolle und lebendige Lpracke des kuckes reugen von einem jungen Lr^äklertalent, das die aktuelle komanliteratur um ein ivirklick kesselndes, iveil ungevvüknlick -eitverbundsnes Werk bereickert Kat. W57/ VLIH80UL8 VKK^08U^I78 L0^l06<00. /