255, 2. November 1935. Fertige Bücher vörs-nblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. 5253 2Zr.-3ZZ. TLUtLL^/ rs.l^Lrs. bieinkicn s^iv^i. kebereckt kiüknctien Ganzleinenband Rm..z.;o 6edic!ite Ganzleinenband Rm. z.6o P/VUI. «evse 446. - 46F. ^ , . KoiVerA. Histor. Schauspiel /LUsöttttL/ Rm. i.g;, R,„. ^.- <I N^ir- bitten um ^aFerer^änrunF I 6 c077k 8ctte vuc«»s^lill».m»6 «^e«O87U77L»N7 Unsere Familien namen Zehntausend Berufsnamen im Abc erklärt von Dr. K. Linnartz RM 3.«°. Leinen 4?» Gegenstück zu Wasterziehers Bornamenbüchlein „Hans und Grete" <28.—30. Tsd ). Ein köstliches Aachichlagewerk sür Schule und HauS. G Ferd. Dümmlers Verlag, Berlin SW 68 Ein Originallagebuch aus den 70 er Jahren von großem DLL VLNDODVND menschlichen und kulturgeschichtlichen Reiz. Eine junge Dame der schlesischen Gesellschaft vertraute diesen Blättern die bitter- Tagebuch eines schlesischen süße Geschichte ihrer Jugend und Verlobung an. Diese Auf zeichnungen spiegeln die Weltanschauung und Lebensform jener Zeit mit einer Treue, wie man sie in Werken der Literatur Fräuleins kaum wiederfinden wird. Die Wiedergabe des Originals er folgt wortgetreu. — „Eine große unbeirrt« Lieb« ersteht neu aus lange vergessenen Blättern. Die Melodie ist schlicht, die Strophen sind einfach. Aber das Thema hebt sich aus tiefer Innigkeit empor. Man denkt an Las Dach'sche Lied: .Kein Feuer, keine Kohle kann brennen so heiß'." (Carola von Crailsheim, Frankfurter Ztg., IZ. 10. 19ZL.) Wortgetreu nach ^n^Originu, DieGeschenkauSgabeaufDcukschjapan. in Edelpapp- band mit Silberschnitt zuzMark ist nahezu vergriffen. «xi x«didr mvncieiei» Soeben erscheint die H. und L. Auflage kartoniert 100 Seiten mit färb. Schutzumschlag zu Mark i.6o G Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. 102. Jahrgang. 703