255, 2. November 1835. Fertige Bücher Börsenblatt f. d. Dtschn Buchhanbel. 5^77 !i »vr^ Oe/- .->/c/r se/üs^ „Ich bin von Beruf Gärtner und Bauer. Oas sagt eigentlich schon alles. Mein Leben ist Arbeit. Tag für Tag. Aber jeder Tag hat seinen Feierabend. Oann sitze ich an meinem Schreibtisch und lese oder schreibe. Oie Leute verstehen das nicht. Sie meinen, den ganzen Tag über in der Gärtnerei oder auf dem Acker arbeiten und feierabends und den ganzen Sonntag über schreiben und solche brotlose Kunst treiben — nein, -er Feierabend wäre zum Feiern da. Trotzdem bilde ich mir ein, daß ich die schönsten Feierabende verlebe, weil sie wirklich voll Feier sind." „Am diese Geschichte des Kriegsgefangenen Holm blüht viel anderes Menschen- schicksal auf, bald dunkel und unbegreiflich, bald hell und göttlich klar: die Ge-> jchichte des Waliser Volkes mit dem jahrhundertelangen Kampf um die Rein erhaltung seines Volkslums, mit der unsagbaren Treue zu seiner Art, einer Treue, die zur Tragik zu werden droht, da das alte Blut müde werden will/ die Leidenschaft des Mädchens Elisabeth, die nur begehren will und lodern/ die Liebe des Mädchens Eira, die in der Tiefe glübt, still und stetig und so stark, daß sie auf den Gefangenen, mit dem sie das Leben teilen möchte, wie er mit ibr, verzichten kann, mehr noch als dies: denn sie führt ihn durch ihr Opfer zurück in die deutsche Heimat und an die große Aufgabe, die dort seiner harrt. — Oie dichterische und sittliche Kraft dieses sauberen Buches strahlt mächtig und beglückend nach innen, es ist trotzdem auch von einer starken und echten gerne zeugt, und dem man viele Leser wünscht." „Buch und Volk", Or. H. Langenbucher. Oer Roman kostet in guter Ausstattung in Leinen RN 4.80 Georg w e st e r m a n n Verlag Braunschweig S S