Suche löschen...
01-Sonderausgabe Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.05.1936
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Sonderausgabe
- Band
- 1936-05-09
- Erscheinungsdatum
- 09.05.1936
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1936050901
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19360509010
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1936050901
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1936
- Monat1936-05
- Tag1936-05-09
- Monat1936-05
- Jahr1936
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
tätig Mitwirken an der Durchsetzung des nationalsozialistischen Gedankengutes in den verschiedensten Lcbcnögcbicten der Nation und Teilgebieten der Wissenschaft. Das scheint im ersten Augen blick vielleicht etwas übertrieben zu sein, da ja doch sonsthin Schrifttumsvcrzeichniffe eine Sache zu sein pflegen, die nur einen geringen, meistens fachlich bedingten Kreis von Anteil- nehmcrn umfaßt. Aber bei näherem Zusehen wird man fcst- sicllcn müssen, daß der Anspruch auf die erwähnte besondere Bedeutung bestehen bleibt, und das rechtfertigt cS, über diesen Anspruch und die ihm zugrunde liegenden Verhältnisse in größerem Ausmaße vor der Fachwelt und den an den Fragen des Schrifttums Beteiligten zu reden. Zunächst ist eines vorwegzunehmen. Ihre politische Bedeu tung leitet die NS.-Bibliographie von der Stellung des Nationalsozialismus als der umfassenden ErneuerungSbc- wegung deS deutschen Volkes her. Je mehr der Verlauf der Erhebung deS JahreS die Tatsache unter Beweis gestellt hat, daß Deutschland nicht den formalen Wandel staatlicher Machtbesitzverhältnisse erlebt, sondern von Grund auf mit neuen Lebensinhalten erfüllt wurde, die sein Gesicht völlig veränderten und ihm ganz neue Aufgaben auch im Kreise der übrigen Staaten und Völker zuwicscn, um so stärker wurden alle Lebensäußerungen des deutschen Volkes von der Gewalt und Wucht der neuen Zielsetzungen erfaßt und erfuhren eine neue Sinngebung und geistige Ausrichtung. Die Auseinandersetzungen um diese Erscheinungen einer neuen Zeit wurden sehr bald ebenso umfassend und auf alle politi schen Lebensgebiete ausgedehnt, wie in fortschreitendem Maße der Nationalsozialismus gemäß seines in ihm ruhenden Ent- faltungSgesetzeS von der Gesamterscheinung alles nationalen Lebens Besitz ergriff. An anderer Stelle ist schon des öfteren auf die Konjunktur- crscheinungen hingewiesen worden, die mit Notwendigkeit sich aus den menschlichen Schwächen heraus auch auf dem Schrift- tumSgebiet auswirkten und mitunter die seltsamsten, manchmal sogar nicht ungefährliche Formen annahmen. Solche unan genehme Jeiterscheinungen treten immer im Gefolge einer großen mitreißenden Tat auf, und cS kommt nur darauf an, sie rechtzeitig zu erkennen und abzufangen. Sie richten sich dann von selbst. In früheren Zeiten gingen alle Entwicklungen entsprechend dem damaligen zivilisatorischen Stand verhältnis mäßig langsam, manchmal sogar schleppend vor sich. Das ist anders geworden. DaS Zeitmaß hat sich gründlich geändert, und wer es nicht mithält, scheidet aus. Wir alle stehen noch unter dem frischen Eindruck deS NicderbruchS unseres Volkes und erleben doch schon mitwirkcnd seinen unerhörten, für viele nie geahnten Ncuaufstieg in einer Jeitfolge, die für andere Völker unfaßbar ist und anS Mystische grenzt. Auch für uns selbst ist es, wenn wir auf unseren Führer sehen, das Wunder barste, mit welcher Raschheit, Zielsicherheit und Umfassung er die Aufgabe meistert und gleichsam über den gewöhnlichen Jeitenablauf hinausgreift und der Entwicklung sein eigenes Zeitmaß aufzwingt. Einheit des Re ich es-soziale Besse rung der Nation-Beseitigung der Arbeitslosigkeit- Wiederherstellung der Wehrfreihcit - Erringung der Gleichberechtigung und Plan zur Neuordnung Euro pas sind Meilensteine seines Wirkens. Der kulturelle Bereich der Ncuschöpfung unserer staatlichen und volklichen Verhältnisse ist in den reißenden Strom dieser Entwicklung mit einbezogcn. Ein Blick auf das Gebiet deS Schrifttums führt das eindringlich vor Augen. Der Pcndel- schlag wird hier getreulich festgehaltcn und setzt sich um in zahl lose Untersuchungen und Fragestellungen, in wissenschaftliche Gespräche und Auseinandersetzungen und läßt dadurch Bereit schaft und Widerstand, Bejahung und Verneinung sichtbar werden. Der Liberalismus hatte kein organisches Verhältnis zuni Schrifttum. DaS entspricht seinem Mangel an einer lebendigen Gesamtschau völkischen Seins und seinem Bestreben nach Auf lösung und Vereinzelung. Der Nationalsozialismus hat hier, wie überall, Wandel geschaffen. Wie jede Lebens- und SeinS- frage eines Volkes ist ihm auch das Schrifttum eine politische Frage. Das Schrifttum ist einmal der sichtbare Ausdruck des geistigen Lebens einer Nation, und zum anderen ist cS neben der Rede das Mittel der gegenseitigen Verständigung und Aus einandersetzung und damit aber auch ein Mittel deS Angriffs auf das Leben der Nation und ebenso der Abwehr solcher An griffe. Geistiges Leben aber und geistige Auseinandersetzung sind als Folgeerscheinungen an den lebendigen Volkskörper gebunden und daher seinen Lebens- und Entwicklungsbedingungen unter worfen. ES war deshalb natürlich, daß der Nationalsozialis mus, der ja nichts anderes sein will als die Inkarnation der natürlichsten LebenSforderungcn und LebenSgesetze deS Volkes, seine Aufmerksamkeit sehr rasch diesen Zusammenhängen zu wandte, um sie für das Gesamtziel der Größe und Freiheit der Nation nutzbringend und sinnvoll einzusetzen. Zunächst galt cS, die literarischen Angriffe, Mißdeutungen und Verfälschungen aller Art abzufangcn und unschädlich zu machen und zu verhindern, daß sich Schmarotzer und andere unsaubere Gewinnler (die Konjunkturcrscheinungcn, von denen oben gesprochen wurde) auf dem Wege über daS Schrifttum 3 17
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder