Suche löschen...
01-Sonderausgabe Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.05.1936
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Sonderausgabe
- Band
- 1936-05-09
- Erscheinungsdatum
- 09.05.1936
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1936050901
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19360509010
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1936050901
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1936
- Monat1936-05
- Tag1936-05-09
- Monat1936-05
- Jahr1936
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Handels ist inzwischen in den Vordergrund gerückt. Der deutsche Buchhändler hat sich auf die hohe kulturelle Mission seines Berufes besonnen. Andererseits hatte sich auch der wissenschaftliche Bibliothekar in erhöhtem Maße seiner Pflichten gegenüber der Gesamtheit des deutschen Volkes erinnert. Denn gerade die wissenschaft lichen Bibliotheken gehören zu den wichtigsten Erziehungs- inssituten des deutschen Volkes, da in ihnen die wertvollsten Schätze der Nation — nämlich die ältesten Schriftdenkmäler deutschen Geistes - aufbewahrt werden. Diese Spitzenleistungen deutschen Geistes aus ältester und neuerer Zeit müssen aber unbedingt dem allgemeinen Bewußtsein des Volkes näher gebracht werden; denn sie sind es doch in erster Linie, die einen großen Anteil an der Entwicklung des deutschen Geisteslebens und der deutschen Wissenschaft haben, um die uns heute die ganze Welt beneidet. Die wissenschaftlichen Bibliotheken haben aber weiterhin die Aufgabe, die derzeitigen Buch erzeugnisse für künftige Geschlechter aufzubewahren. Sie sammeln daher im Rahmen ihrer Mittel die wichtigste Buch produktion der Zeit und stellen sie für die wissenschaftliche Forschung bereit. In Buchhändlerkrciscn neigte man infolgedessen leider manch mal zu der Ansicht, daß die Bibliotheken eine recht unangenehme Konkurrenz darstellten. Heute im nationalsozialistischen Deutsch land sieht der Buchhändler in der wissenschaftlichen Bibliothek einen willkommenen Mitarbeiter; denn die Bibliothek regt den Wissenschaftler, den Studenten, ja auch so manchen anderen Volksgenossen zum Bücherkauf an, da sie eine Bücheraus stellung größten Ausmaßes darstellt. Ständig sich ablösende Sonderausstellungen der wissenschaftlichen Bibliotheken wer ben in unseren Tagen für das deutsche Buch jeglicher Art. Besonders hervorheben möchte ich nur die von der Preußischen Staatsbibliothek in engster Zusammenarbeit mit der Reichs stelle zur Förderung des deutschen Schrifttums zusammenge stellten Ausstellungen: „Das ewige Deutschland" und „Das wehrhafte Deutschland". Beide Ausstellungen wurden zuerst in Berlin gezeigt und traten von hier aus eine Rundreise durch zahlreiche Städte Deutschlands an, wo sie mit größtem Beifall ausgenommen wurden. Dem gleichen Zweck dienen ferner zahlreiche Spezialkataloge und Bibliographien, die in den Bibliotheken von wissenschaft lichen Fachleuten zusammengestellt werden und die in den wissenschaftlich interessierten Kreisen des In- und Auslandes sich größter Wertschätzung und Anerkennung erfreuen. Denn die vornehmste Aufgabe der wissenschaftlichen Bibliotheken ist die Herausstellung des in der ganzen wissenschaftlichen Welt anerkannten deutschen Buches. Einen wesentlichen Beitrag zur Erschließung des technischen Schrifttums liefert z. B. die „Informationsstelle für technisches Schrifttum" in der Bibliothek der Technischen Hochschule Berlin. Die praktische Bedeutung dieser Informationsstelle ergibt sich aus folgender Tatsache: Das technische Schrifttum ist im Laufe der Jahre in unheimlicher Weise angewachsen, so daß die Übersicht sehr erschwert worden ist. Nur ganz wenige technische Unternehmungen sind daher in der Lage, sich die not wendigen in- und ausländischen Bücher und Zeitschriften zu beschaffen, um ständig unterrichtet zu sein über die einschlägigen Neuerscheinungen, abgesehen davon, daß vielen Technikern und Ingenieuren die Vertrautheit in der Handhabung der biblio graphischen Hilfsmittel fehlt, die zu Literaturforschungen un bedingt notwendig ist. Diesem Mangel abzuhelfen dient die „Informationsstelle für technisches Schrifttum", die für sämt liche Industriezweige die notwendigen Nachforschungen und Stoffzusammenstellungen vornimmt. Gerade durch diese Arbeit trägt die Informationsstelle auch ihrerseits zur Werbung für das deutsche technische Buch und die deutsche technische Zeit schrift bei. Man sieht bereits jetzt, wie vielseitig die Berührungspunkte zwischen dem Buchhandel und den wissenschaftlichen Biblio theken sind und wie ihre Aufgabengebiete ineinander über greifen. Einen beträchtlichen Nutzen aber hat der deutsche Buchhändler durch die deutschen wissenschaftlichen Bibliotheken unmittelbar dadurch, daß diese zu den besten Kunden der deutschen Buch produktion und des Buchhandels zählen. Von Nutzen für den gesamten Buchhandel sind ferner auch die Feststellungen und Beobachtungen der Bibliothekare, wie sich die Leserschaft zu den Erzeugnissen des Buchhandels verhält. Gerade in den wissenschaftlichen Bibliotheken arbeiten in großer Zahl be sinnliche Leser, die sich nach ihrem Geschmack das gute Buch heraussuchen, ohne Rücksicht darauf, ob es alt oder neu ist, ob es etwa gerade in der Mode ist oder nicht. Mit sicherem Blick holen oft gerade sie das gute Buch heraus und fördern so eine langsame kulturelle Fortentwicklung, wie sie gerade unter der zielsicheren Leitung der nationalsozialistischen Regierung ge fordert wird, die unter Besinnung auf das innerste Wesen deutschen Geistes die Ziele der Volkserziehung auf ganz weite Sicht im Glauben an das ewige Deutschland aufgestellt hat. Im Mittelpunkt der deutschen wissenschaftlichen Bibliotheken steht natürlich das deutsche Buch, dessen Pflege, Sammlung und Förderung die vornehmste Aufgabe des deutschen Biblio thekars ist. Mag es in der Zeit des alten Systems auch so manchen Bibliothekar gegeben haben, der durch die Beschäfti- 5
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder