6080 278, 30. November 1935. Fertige Bücher. — PreisSnderungen. Börsenblatt f. b. Dtschn Buchhandel. c/e« «,,r //lec/le"« r/e>> /«/r^es Ae/rv>t Süße Frucht, bittre Frucht China 2P— 2P 2'sc/. r« ^us/re/. M/t e/,le«r /d o/«v/ 2 « «r äo/l /«A "«e/t Mo^/tL rio« Fc?/rk«r«c/. 6a?l2/e/«e« 7tM 6.^o, />,o>c/t. //M ^o. D/e /^c>/L«A'L««5H'aöe z« ^to/r^e/c/e 2«?« ^s/se «o« /iM /g^'o M O «c>c/r /« «>'L/«He« /Ü.rem/i/arett voo/o/t/H^ ^ I « xiki i l ik 111kl Iki irio lSZstS^lsSSIlSSIlSZIfSSIfSZIiSSIiZWsSSIsSSIsZZIsZ^IsZZstZWMSIfZZfsZSstZZflLWWZIsZWIZZIllZSIISSIfS^sSSlsSZl ^ Liebe in Schnupfenbrunn, der erfolgreiche, mit lachender Sommerlust; geladene Roman von Gabriele von Sazenhofen, gab den Stoff zu dem musika- lichcn Lustspiel „Die unvoll kommene Ehe", das unter Lei tung des Komponisten Albrecht Nehring in Anwesenheit der Vertreter der namhaftesten Zei tungen Deutschlands vor kurzem seine Uraufführung mit großem Erfolg im Stadttheater Stettin erlebte. Das fröhliche Stück wird demnächst seinen Zug über die deutschen Bühnen antreten! Am 2. Dezember 20.30 Uhr sendet der Neichssender Berlin das musikalische Lustspiel unter dem Titel „Die Glücksschmiede-. Benützen Sie die günstige Ge legenheit für unsere Sagen- Hofen-Bände: Gabriele von Sazenhofen: „Liebe in Schnupfenbrunn- Anna von Sazenhofen: „Nnfer Schicksal ist die Scholle" „Im Fremdenflügel" „Der Fall Hollweg" Jeder Band geb. 3.60 RM; kart. 2.60 NM. Bekannt gute u. wirkungsvolle Ausstattung! Drei Quellen-Verlag, Königsbrück (Bez. Dresden). Soeben erschien das langerwartete Buch über den Dichterphilosophen Rudolf M. Holzapfel von vr. pliil. Adelbert Bruno Ekowski 360 Seite» / Preis RM 6.— in feinstem Leinen gebunden mit Schutzumschlag Der Verfasser hat erstmalig eine umfassend systematische Darstellung und kritische Beleuchtung der Gedankenwelt und Persönlichkeit dieses modernen Denkers geschaffen. Die Schwierigkeiten, die das komplizierte Lebenswerk Holz apfels einer einheitlichen Erfassung bietet, sind durch eine ungemein klare Gliederung des Stoffes lind meisterhafte Beherrschung der philosophischen Grundfragen u. Quellen literatur bewältigt. Der Streit über die Stellung Holzapfels innerhalb der neueren Philosophie darf mit dieser entscheidenden Tat des Verfassers grundsätzlich als beendet betrachtet werden. Gegner und Anhänger, Fachwissenschafter und philosophisch interessierte Leser werden hier mit dem Ganzen der Philo sophie des Panidealismus bekannt gemacht. Erkennt- nistyeoretische, psychologische, ethische, künstlerische, religiöse, pädagogische und politische Probleme werden tiefgründig erörtert. Der glänzende Sprachstil, die klare Gedankengebung sowie die stetige Bezugnahme auf das gegenwärtig geistige Leben in Europa sichern dem Buche in Verbindung mit den hohen wissenschaftlichen Qualitäten einen ersten Rang. Heim-Verlag, Adolf Dreßler Nadolfzell/Bodensee Auslieferung: August Julius Krug in Leipzig Preisänderung: ab 1. 12. 1935 Demoll, Die Silberfuchs zucht. 3. Aufl. Geb. NM 8.— Walther» Der Sumpfbiber u. s. Zucht. Geb. NM 6.- Fröhlich, Das Karakul schaf u. s. Zucht. Brosch. RM 7—, geb. RM 8.— Will, Die Kaninchenzucht ^ ^bg^uwart.^ ^, geb. RM 10.— Kühtz, Die Zucht d. Wasch bären. Brosch. NM 3.—, geb. RM 4.— Will-Schwabacher, Das Rexkaninchen. Brosch. RM 2.70, geb. NM 3.50 Wischer, Wirtschaft!. An gorakaninchenzucht. Geb. NM 5.50 Dogel, Wirtschaft!. Klein tierzucht d. Kleinsiedler. Brosch. RM 2.—, geb. RM 2.80 §. E. Mayer Verlag» München 2 M. Die Bibliothek des Börlenvereins in Leipzig, Buchhändlerhaus, bittet um regelmäßige Jusendung aller neuen Verlags- und Antiquariatslataloge. Lttlr^k an d^r Deutschen RattonalblbllogrMie durch Übersendung oder Mitteilung noch nicht verzeichneter Schriften, o r> o ° »t