K10K X- 278, 30. November.1935. Fertige und Kün Ar tlki«n Millionen deutscher Menschen sind durch die Woche des Deutschen Buches dem Buch nahegekommen. Hunderttausende erwarten das billige, gutedeutscheBuch. Wir übernahmen aus dem Verlag Moewig 6c Höffner, Berlin, zwei unter obigem Sammelnamen zusammengefaßte Schriftenreihen „Volkstümliche 25 Pfg. - Bücherei" und „Kurzgeschichten für 20 Pfg.", die wir hiermit dem deutschen Buchhandel ankündigen, und für die wir tat kräftigen Einsatz aller Vermittler guten deutschen Schrifttums erbitten. Die Herausgeber sind für die „Volkstümliche 25 Pfg.-Bücherei" Kurt Arnold Findeisen und für die „Kurzgeschichten" Jürgen Hahn-Butry. Die Reihen wurden auf Anregung und mit dem Einverständnis der ReichSschrifttumS- ftelle beim ReichSminifterium für Volksaufklärung und Propaganda heraus gegeben. Die einzelnen Schriften haben sorgfältig ausgewählte, bedeutende und bekannte Schriftsteller zum Verfasser. Der Abnehmerkreis ist unbe grenzt, da die Preislage von 2 O und 25 Pfg. von allen Volkskreisen gezahlt werden kann. Jeder einmalige Leser wird Dauerleser und damit ständiger Käufer der monatlich in zwei Ausgaben erscheinenden Reihen. Bieten Sie die Reihen Ihren Kunden an und lasten Sie persönlich durch geeignete Vertreter in Ihrem Ort oder Bezirk laufend Dauerabnehmer werben. Millionen deutscher Volksgenossen als Buchleser und solche, die es werden sollen, erwarten Ihr Angebot. Jeder Buchhändler führt die Reihen „Volkstümliche 25 Pfg.-Bücherei" und „Kurzgeschichten für 20 Pfg." Wir unterstützen Sie durch Überlastung eines bewährten örtlichen Vertriebsplanes, durch Werbedrucksachen, Bestellscheine und durch eine umfängliche Zeitungs-, Zeitschriften- und Rundfunk-Werbung. Die ersten 2OOOOO Bände liegen zur Auslieferung vor. Williclm timpert-Verlas - scheinende Bücher Börsenblatt f. b. Dtschn Buchhandel. 6107 olkMchtt! Volkstümliche Pfg.-Bücherei Herausgeber: Kurt Arnold Findeisen Es sind erschienen: Band 1 Salburg: 2 Bartel: Z Perkonig: 4 Schwär: ; Findeisen: 6 Speckmann: 7 Franck: 8 Reyhtng: 9 Hohlbaum: io Lobsien: I I Martens: 12 Lent: iz Enking: 14 Taut: 1; Roegner: Ein Weg ins Glück Das geschmuggelte Fräulein Fischer in Laurana Der Vater Der Schulmeister von Droda Heini und die Frauen ErnemannS Opfer Tbibot im Glück Der Frühlingswalzer Halligleute Die Tänzerin und der Blinde Vereiste Pfade Frowin und Ulla Santa Rita am Fluß Harras Es erscheinen monatlich 2 Bändchen, u. a.: de Brentani: Lorle auf der Brücke Dietz l Pit der Detektiv Watzlik: Die Försterei zu Hkrschenried Burg: Die Tänzerin des Königs Einige Urteile: Kurzgeschichten Herausgeber: Jürgen Hahn-Butry Band Es sind erschienen: Steguweit: Der versunken« Geiger 2 de Brentani: Das Mäuschen Li z Worgitzki: Der Pfarrer von Pwoda 4 Hahn-Butry: Schmuggler in Seenot ; Zerkaulen: Die Elfenbeinstgur 6 vergriffen 7 Scharfenberg: Der empört« Ztegenbock 8 Neubert: Di« Geschichte einer Nacht Es erscheinen monatlich r Bändchen, u. a.: Kaergel: Die ferne Macht Hörner: Bruder im Felde Findeisen: Der letzte Bergmann Stollreiter: Der indisch« Schal Paust: Das war ein Sommer Taut: Der Prinz von Ibaquö Burg-Schaumburg: Stimmen in der weißen Nacht Juhre: Ronny Schreck findet ein Medaillon zeugt, daß ich mich aufrichtig dafür einsetzen kann. C. C. Dwinger^ ... Ich finde die Idee, die Ausstattung und den Inhalt der Bänd chen ausgezeichnet. CS scheint mir wirklich hier eine Möglichkeit, daS Volk an gute Lektüre heranzubringen. Josef Maria Lutz. Der Verlag gibt «ine „Volkstümliche 25 Pfg.-Bücherei" heraus, die in ihrer Art erfreulich ist. Kurt Arnold ^ndetsen^ hat d^e HerauS- als literarisch wertvoll und dabei echt volkstümlich zu bezeichnen ist. Damit ist ein erfolgreicher Vorstoß zur billigen VolkSlireratur ge macht, denn zu diesem Preis kann man auch den wenig Besitzenden für daS Buch werben und kann man ihm gute deutsch« Dichtung uahebringen. AuS „Buch und Volk", Sonderausgabe für die Woche deS Deutschen Buche». . Also haben eS demüüge Menschen wie Jürgen Hahn-Butry und lebender Erzähler der Nation herauSzugeben. Wir finden dort Taben von Mario Heil de Brentani, Zerkaulen, Kaergel und Stollreiter. Ja der „Volkstümlichen 2<Pfg.: Bücherei" edelste Prosa von Perkonig, Speckmann, Reyhing, MartenS, Franck u. a. Wir wünschen diesem gültigen Hefte zur Verfügung. Westdeutscher Beobachter, Köln ffesden-?^. 1 / lZcrlm 8Wss