278, 30. November 1935. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. 6111 „Das konnte niemand von uns erwarten, daß die forsche Ellg mit ihrem Buch in einem die Sehn sucht nach ein paar Flügeln, die über Miesen und Wald und Eäler und Hohen in unbekannte Weiten und sonnenwärts tragen, dermaßen erregen würde, daß man sich am liebsten heute noch den Prospekt einer Flieger schule kommen ließe... Ellg Beinhorn, die Un verwüstliche > Kann es jemanden geben, der dieses sprudelnde und lebensfrohe Buch vor zeitig aus der Hand legte? Wenn man dann liest, wie der Gber- monteur Häfele den Grünspecht mit einer Drahtbürste die Zünd kerzenreinigen undhier- auf wieder einsetzen und an die Kabel anschließen läßt, da guckt man sich unwillkürlich die eigenen Finger an, ob da noch alles in Ordnung ist." (Dresdner Anzeiger LZ. 10. ZS) „Mt frisch-fröhlicher Sprache ver steht es unsere weltbekannte Flie gerin, ihren sicherlich begeisterten Lesern den Werdegang ihres Grün specht' vom Fiiegerbabg bis zum wirklichen Flugzeugführer zu schil dern. Schon nach den ersten Sei ten sind wir mitten in der Fliegerei drin, und die ungekünstelten Worte vermitteln uns all das, was wir heute von -er Fliegerei überhaupt wissen müssen." (Boüensee-Runöschau ZI. 10. 35) Ellg Beinhorn Grünspecht WLrö ein Flieger Ein heiter-ernstes Buch vom Weröegang eines Klugschülers m Kartoniert RM I.so E „Lin sehr flotter Stil hält den Leser im Bann, man spürt hinter dem meisterlichen,pannigcn' Humor den Ernst der Wirklichkeit. Wir freuen uns ehrlich an dieser Grün spechtgestalt, die nicht nur für die Sache der Fliegerei, sondern auch für den rechten Wut in Ler,Lebensschule' zu werben versteht." (NürnbergerZeitung 18.10.35) „Mit aller Furcht, Hoff nung und Oraufgänger- lust des Anfängers begibt sich der neue Flugschüler in die Aben teuer, die bis zum Füh rerschein so vielseitig un- fesselnd sind und neben bei ein derart gründliches ,Fluglatein' verraten, daß dieses prächtig lebendige Buch der Ju gend wie auch den Er wachsenen gut gefallen wird." (Berliner Morgenpost 3. 11. 35) „Wer wäre so berufen, ein Flieger buch zu schreiben, als CIlg Beinhorn, die bekannteste deutsche Spvrt- fliegerin. Sie erzählt uns hier von den Leiden und Freuden des un bekannten Flugschülers, vom Er lebnis des ersten Alleinfluges bis zum unvermeidlichen Bruch; und vieles mehr, in der burschikosen Art, wie sie zu plaudern gewöhnt ist. Sicher wird das Büchlein viele noch nicht Bekehrte der Fliegerei näherbringen,' und auch den Fliegern manche Erinnerung an die schöne Zeit der Schulung wachrufen." (Oer Deutsche Sportflieger, Leipzig, Noo.Z5) IMKlMGIPk L KULMES. ISS LEIMST