X- 278, 30. November 1935. Fertige Bücher. Börsenblatt f. b. Ttschn. Buchhandel. 6113 College Hammerschmidt, Hagen i. Wests., schreibt: „Ich habe gestern abend in Ihrem ,Engclhard-Ryffkäuser: Vorn' gelesen und bin mit Ihnen der Überzeugung, daß es das echteste und sckiönste Fronterlebnisbuch jg, daß es selbst das Äricgsbuch von wegen der herrlichen Bilder übertrifft. Es ist so echt und wahr, daß jeder, der im Schützengraben mitgekämpst hat, sein persönliches Er lebnis wieder erlebt.. Die Reichsstclle zur Förderung -es deutschen Schrifttums schreibt am rz. (vkt. „Der Verfasser dieses Luches, der im Felde Oberjäger IM Reserve-Iägerbataillon 4 und gleichzeitig Lriegsmaler war, bat seinen toten und lebenden Lamcraden des Bataillons mit seinen Hand zeichnungen ein würdiges Denkmal gesetzt. Seine, roo Bilder in diesem Buche sind packend und anschaulich und zeigen den Äricg in Ost und West wie er wirklich war und wie ihn die Front erlebt hat. Der erläuternde Text ist knapp und soldatisch gehalten, auch manchmal von Humor erfüllt. Das Leben, Rümpfen und Sterben des Frontsoldaten wird hier der deutschen Jugend in eindrucksvollen Schilderungen vor Augen geführt. Das Buch wird allen alten Frontsoldaten Stunden der Erinnerung bringen, aber für die soldatisch fühlende Jugend ist es besonders geeignet. Es sollte in keiner Wehr- und Jugend büchern fehlen. Dem Buch kann man weiteste Verbreitung wünschen." Die NS.-Presse steht einstimmig hinter dem Werke. Der „Ryffhäuser" widmete dem Buch und Künstler die ganze Titelseite der Nr. 4s vom z o. November )g35, dazu l^ Seiten ausführ lichen Text und Bilderabdruck. Die Rundfunksender gaben begeisterte Besprechungen. Generalkommandos (z. B. in Sachsen) empfehlen Buch und Bildermappe amtlich durch Tagesbefehl. Viele Sortimenter setzten schon mehr als 50, einer schon über Zoo Stück ab. Das ist doch ein glänzendes (Objekt. 1 Damit auch Sievorltgen können, liefere ich r zuryorlageiStückbarmilRückgaberecht. Das echte Nriegsbuch! Der bevorzugte Weihnachtswunsch Vieler! Verlag für Sippenforschung und Wappenkunde '"WN"' L. A. Starke, Görlitz ZZ5