Die Mchersreunöe in öer Millionenstaöt Hamburg gehen indieTausendeundZehntausende.Aufverhältnismäßig kleinem Gebiet sind hier mehr Bücherfreunde zusammen gedrängt als in manchem großen Bezirk. Diese Zusammen ballung von Menschen in der Millionenstadt Lamburg hat für den Bücherverleger eine einzigartige Bedeutung: Es ist damit die Voraussetzung geschaffen für eine außerordentlich aussichtsreiche Buchwerbung, für eine Werbung, die Erfolg haben muß, besonders wenn sie in der „Literarischen Rund schau", der Literatur-Beilage des Hamburger Fremdenblattes durchgeführt wird. Das „Hamburger Fremdenblatt" hat eine Auflage von über l lOOOO Exemplaren, seine Leser sind die kaufkräftigen Angehörigen aller Berufsgruppen, und so ist eins gewiß: viele Zehntausende und vielleicht hauptsäch lichsten Bücherkäufer in Lamburg lesen öle /Literarische Run ü sch au des Hamburger Fremdenblattes, und sie lassen sich gem auch durch die Anzeigen praktische Winke geben. Sie bietet in diesem Jahr sogar eine besonders erfolgver sprechende Werbemöglichkeit, denn sie erscheint zur Förderung des Buchintereffes am Donnerstag, dem 12. Dezember, als Weihnachtsausgabe im erwei terten Umfang, hergestellt im schönen Kupfertief, druck. Nach dieser Beilage werden alle Buchfreunde Hamburgs greifen, diese Gelegenheit erfolgreicher Werbung sollte deshalb jeder Buchverleger nutzen. Hier werben öas lohnt! Auskunft und Preisangebote unverbindlich durch die An- zeigen-Abteilung „Hamburger Fremdenblatt", Lamburg 36, Große Bleichen 38-52. Sichern Sie sich rechtzeitig den Raum für Ihre Anzeige.