Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.12.1937
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1937-12-21
- Erscheinungsdatum
- 21.12.1937
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19371221
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193712217
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19371221
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1937
- Monat1937-12
- Tag1937-12-21
- Monat1937-12
- Jahr1937
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
seit dem 8. Mai 1937 aus der Luftschutz-Familienunterstützung unter stützt worden ist. Ein Gesetz, wonach der aktive Dienst in der Wehr macht (Wehrgesetz vom 21. Mai 1935 NGBl. I S. 609) und der Neichs- arbeitsdienst (Nercharbeitsdienstgesetz vom 26. Juni 1935 RGBl. I S. 769) vom 1. Oktober 1935 an als Ersatzzeit für die Erhaltung der Anwartschaft angerechnet werden soll, ist in Vorbereitung. Der Versicherte, dessen Beitragsentrichtung Lücken auf weist, tut gut daran, wenn er bis zum Schluß jeden Jahres dafür sorgt, daß den Anwart- schaftsbestimmungen Rechnung getragen ist; denn die Anwartschaft erlischt zunächst, wenn die er forderlichen Anwartschaf ts monate nicht vorhan den sind. Die erloschene Anwartschaft lebt allerdings wieder auf, wenn der Versicherte die zur Erhaltung der Anwartschaft erforder lichen freiwilligen Beiträge innerhalb derzwei Kalender jahre nachentrichtet, die dem Kalenderjahre der Fälligkeit der Beiträge folgen. Für ein Jahr zurück können freiwillige Beiträge für jeden Monat des Jahres entrichtet werden, für weiter zurück dagegen nur soviel Beiträge, als an der Zahl 6 fehlen. Der Versicherte kann also bis zum 31. Dezember 1937 a) für jeden Monat des Jahres 1937 freiwillige Beiträge ent richten, d) etwa noch fehlende Anwartschaftsbeiträge für 1935 nachent richten. Für Zeiten vor 1935 ist die Nachzahlung unzulässig. Die Nachentrichtung fehlender Anwartschaftsbeiträge für 1936 ist noch bis zum 31. Dezember 1938, für 1937 noch bis zum 31. De zember 1939 zulässig. Es ist indes nicht ratsam, die Entrichtung frei williger Beiträge bis zum letzten zulässigen Zeitpunkt hinauszu schieben, da nach Eintritt des Versicherungsfalles freiwillige Bei träge nicht mehr entrichtet werden dürfen. Freiwillige Beiträge zur Angestelltenversicherung sind in der dem jeweiligen Einkommen entsprechenden Gehaltsklasse zu entrichten. Wer kein Einkommen hat, oder derjenige, dessen Monatseinkommen 50.— RM nicht übersteigt, muß die freiwilligen Beiträge mindestens in der Gehaltsklasse 6 (4.— NM) zahlen. Unter Einkommen ist das tatsächliche Gesamteinkommen zu verstehen». Es ist zweck los, die freiwilligen Beiträge in einer zu niedrigen Beitragsklasse zu zahlen, da diese binnen zehn Jahren nach Umtausch der Versiche rungskarte beanstandet werden können. Ferdinand Sohn achtzig Jahre alt Am 21. Dezember wird Herr Ferdinand Sohn, Senior chef der I. G. Schmitz'schen Buch- und Kunsthandlung irr Köln, achtzig Jahre alt. Geboren in Aschaffenburg am Main, wo er auch seine Lehrzeit verbrachte, kam er 1878 in die Schmitz'sche Buchhand lung nach Köln. Einige Jahre später ging er auf kurze Zeit nach München und dann nach Rom, von wo er 1887 wieder nach Köln zurückkehrte und die Geschäftsführung der Schmitz'schen Buchhand lung übernahm. 1892 wurde er gemeinsam mit I. F. Laus In haber der Firma, die im Jahre 1908 iu seinen alleinigen Besitz über ging. Am Beginn des Jahrhunderts war Rommerskirchens Buch handlung, eine der ältesten Deutschlands (gegründet 1516), hinzu erworben worden. Ferdinand Sohn ist Mitgründer der Literarischen Gesellschaft Köln, die 1893 zur Pflege uud Förderung deutschen Schrifttums ins Leben gerufen wurde und deren Schriftführer heute sein Sohn ist. Der Jubilar konnte 1922 sein goldenes Berufsjubiläum feiern. Sein Sohn Egon trat 1929 als Teilhaber in das Geschäft ein, im gleichen Jahre wurde die Kölner Zeitungs-Zentrale Ferdinand Sohn L Co. als Zeitungs- und Zeitschriften-Großhandlung gegründet und der Schmitz'schen Buchhandlung als Schwesterfirma angegliedert. Für die buchhändlerische Fachbibliothek Alle für diese Rubrik bestimmten Einsendungen sind an die Schrift leitung des Börsenblattes, Leipzig C 1, Gerichtsweg 26, Postschließ fach 274/75 zu richten. Vorhergehende Liste s. 1937, Nr. 289 Bücher, Zeitschriften, Kataloge usw. Appelhans L Co., E., Vraunschwcig: Verlagsverzeichnis 1937/38. Bcck'schc VcrlagSbuchh., C. H., München: Preisliste Herbst 1937. Broitlcoplk «K Bärtel. Beiprüg: Werkverreicbnm Karl Lisple. 40 8. Das deutsche Buchbindcrhandwcrk. Nr. 50. Aus dem Inhalt: Große Erfolge des deutschen Buchbinderhandmerks auf der Pariser Welt ausstellung. — H. Neichard: Alte deutsche Buchbindermeister: Karl Wilhelm Heinrich Sperling. Bundcs-Vcrlag, Witten: Verlags-Verzeichnis. 36 S. 4° Deutsche Vcrlagsanstalt, Stuttgart: Verlagsverzeichnis. 1937. 49 S. 8° Fischer, S., Verlag, Berlin: Verzeichnis: Neuerscheinungen 1937. — Almanach. Das 51. Jahr. 220 S. m. 8 Taf. 8° Kart. NM 1.25. Das Jnsclschiff. H. 1: Weihnachten 1937. Aus dem Inhalt: Zum 60. Geburtstag von Rudolf Alexander Schröder. — N. A. Schröder: Aus unserem alten Haus. — R. H. Waggerl: Joseph Mohr. — Stifters Erzählung »Der Heilige Abend«. — N. Buchwald: Schillers philosophische Epoche. — F. Enders: Max Melb. — R. Koch: Ein Märchen. Jugendschristen-Wartc. Nr. 12. Aus dem Inhalt: N. Kreßner: Weih en achtsbilder lnicher. LB — F. Steuben: Wege zum Jugendbuch. I. List, Paul, Leipzig: Flngschrist: Neuordnung und Tradition Herbst und Winter 1937/38. 20 S. Mittler L Sohn, E. S., Berlin: Verzeichnis: Militärische Bücher: Luftwaffe. 16 S. 8° Nütten L Loening, Verlag, Potsdam: Neuerscheinungs- u. Gesamt verzeichnis 1937/38. 32 S. kt. 8° Teubner, B. G., Leipzig: Verzeichnisse: Unsere Bücher. 32 S. 8^ — Erziehung zur Volksgemeinschaft. 34 S. 16° Der Vertrieb. Nr. 50. Aus dem Inhalt: W. Marmodse: Die Ver wendung unverkaufter Zeitungen und Zeitschriften (Nemittenden) im Nahmen des Vierjahresplanes. — Nr. 51/52. Aus dem Inhalt: Wir bauen unsere Fachbücherei aus. Zeitschrift für Deutschlands Buchdrucker und verwandte Gewerbe. Nv. 89. Aus dem Inhalt: Vertreterkosten und die Beobachtung ihrer Wirtschaftlichkeit. Zeitschriften und Bücher (Neuerwerbungen) der Bibliothek der Tech nischen Hochschule Dresden. Hrsg, vom Leiter d. Hochschulbibliothek vr. Ernst Koch. Dresden: Akad. Buchh. Focken L Oltmanns 1937. 88 S. 8° nn —.30: f. Studenten nun —.20. Die Bibliothek der Technischen Hochschule in Dresden fährt fort, ihre Bestände durch vorbildliche und außergewöhnlich billige Kataloge zu erschließen. Sie legt jetzt einen Katalog ihres Zeit schriftenbesitzes vor, der gegenwärtig besonders wichtig ist, weil die Bibliothek sehr viele ausländische Zeitschriften sammelt — in 470 Fällen ist sie die einzige Besitzerin der betreffenden Zeitschrift innerhalb der öffentlichen Institute —, die sie nicht nur ihrem engeren Leserkreis, sondern im Nahmen des deutschen Leihverkehrs allen deutschen Bibliotheken und damit der deutschen Wissenschaft überhaupt zur Verfügung stellt. Da außer den Titeln der Zeit schriften in knapper Form auch die in der Bibliothek vorhandenen Jahrgänge bzw. Bände im Katalog angegeben sind, ist der Besitz stand genau zu erkennen. Dadurch werden im Bibliotheksbetricb Fehlbestellungen verringert: außerdem wird das Antiquariat in die Lage gesetzt, Angebote auf etwa vorhandene Lücken abzugeben. Der Zeitschristcn-Verleger. H. 49. Aus dem Inhalt: H. Schreiber: Die Zeitschrift in Bibliothek und Bibliographie. Zeitungs-Verlag. Nr. 50. Aus dem Inhalt: Amtsrat Baatz: Die wichtigsten Bestimmungen über das Postzeitungsgut. — Nr. 51. Aus dem Inhalt: Klare Bedingungen für die schriftstelle rische Mitarbeit. — Devisenfragen auf dem Gebiete der Ausland berichterstattung. 2ei1ung8>vj88en8cbakt. Nr. 12. Berlin, ^ns dein Inhalt: 6. Bsrius: Antiquariatskataloge dicker, lindert, Lern. B>kklig3886 13: IÜ8ts 8: Kickte, Hegel, Kant, 8ebelling. 145 Nrn. 8 8. 4° und de8 Barock. 163 Nrn. 10 8. 4° — — 11: Illustrierte Bücher, Vorzugs- und Erstausgaben, Kunst. 129 Nrn. 10 S. 4° — Sonderangebot 2: Kunst, Graphik, Handzeichnungeü. 135 Nrn. 6 S. .ludaica. 1231 Nrn. 48 8. vr»U8-kiggenbaeb. vorm. Henning Oppermann. Va8el, Läumlein- g3886 18: Katalog 459: Illu8triert6 Büeber de3 18.—20. dalir- Kundert8. 397 Nrn. 48 8. m. -Vdb. u. 2 l'ak. Belebten. Bell «L Co.. Btd.. Cambridge (Bngland), 13 Irinitv 8treek: Catalogue 56: Oerman Biterature and Bbilolog^. 771 Nrn. 36 8. Bebe. Oeorg. Berlin W 35. Büt20xv8tr. 82: -Vnliquariakkat. 145: Vorrug8- und Brs886ndrucke. 355 Nrn. 32 8. Haa,86. B.. L 8on8. Kepenbagen K. Bov8traede 8: Katalog 14: Naturviden8kab. I: Ornitbologi. 478 Nrn. 32 8. Barrod8 Btd . Bonden 8W 1: Bi8t 43: >lellor Bidrar^. Bart 2: Iberica. 1244 Nrn. 85 8. m. Kakelbeilage 16 8. Bvnge L 8on. Berm. kB B. Kopenbagen. Bov8träde 8: Katalog 77: lnliunabler. Kun8t, -Vrctica u. a. 411 Nrn. 60 8. u. 2 Bak. Berl. )lax. Berlin W 50. 8piebern8tr. 17: Katalog 114: -Vite u. mo derne Büeber, Orapbik. Kunxdge^verbe. 1280 Nrn. 43 8. 8tettin. kB. 8tettin, Alo1t1r68tr. 19: Katalog 19: Oesekicbte. 501 Nrn. 24 8. v. Xabn daeiuub Nk.. I)re8<len -V. 1. VVai'8enbau88tr. 10: Katalog 338: Ckemis. Bkvsik. Bbarmarie. 690 Nrn. 32 8. 339: Bibliograpbie, Atlanten, Bopograpdie, 8axonica u. a. 431 Nrn. 36 8. 2>vemmer. Bonden W.C. 2, 78 Cbaring Cro88 lioad: Cata logue 21: 6ook8 on art. Winter 1937—38. 164 Nrn. 31 8. Hauptschriftlciter: vr. Hellmuth Langenbucher, Schömberg. — Stellvertreter des Hauptschriftleiters: Franz Wagner, Leipzig. — Verantw. Anzeigenleiter: Walter Herfurth, Leipzig. - Verlag: Verlag des Börsenvercins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. — Anschrift der Schristleitung und Erpe- dition: Leipzig 0 1, Gerichtsweg 26, Postschließfach 274/75. — Druck: Ernst H cdrich Nachf., Leipzig 6 1. Hospitalstraßc 11a—13. — DA. 8050/XI. Davon 6415 durchschnittlich mit Angebotene und Gesuchte Bücher. — Zur Zeit ist Preisliste Nr. 8 gültig! 1012 Nr. 294/2S5 Dienstag, den 21. Dezember 1937
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder