Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1923
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1923-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1923
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1923010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19230101012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1923010101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1923
- Monat1923-01
- Tag1923-01-01
- Monat1923-01
- Jahr1923
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1923. Buchdruckgewerbe — Buchhändlergilde 13 Lohnbewegungen, Lohnsätze. S. 14. (Nr. 3.) S. 31. (Nr. 8.) S. 115. (Nr. 24.) S. 175. (Nr. 35.) S. 211. (Nr. 42.) S. 219. (Nr. 44.) S. 259. (Nr. 51.) S. 282. (Nr. 56.) S. 292. (Nr. 57.) S. 326. (Nr. 63.) S. 392. (Nr. 74.) S. 427. (Nr. 79.) S. 687. (Nr. 112.) S. 735. (Nr. 120.) S. 744. (Nr. 123.) S. 873. (Nr. 147.) S. 902. (Nr. 151.) S. 975. (Nr. 162.) S. 1051. (Nr. 169.) S. 1059. (Nr. 171.) S. 1098. (Nr. 178.) S. 1107. (Nr. 180.) S. 1117. (Nr. 183.) S. 1142. (Nr. 187.) S. II5I. (Nr. 189.) S. 1166. (Nr. 192.) S. 1202. (Nr. 199.) S. 1237. (Nr. 207.) S. 7234. (Nr. 242.) — Tabellen über die Entwicklung der Löhne im Jahre 1922. S. 161. (Nr. 33.) S. 321. (Nr. 63.) — Eingaben gegen die Lohnzuschüsse aus Reichsmitteln. S. 1199. (Nr. 199.) S. 1205. (Nr. 201.) S. 1251. (Nr. 210.) — Kündigungen infolge der hohen Löhne. S. 1171. (Nr. 193.) S. 1179. (Nr. 195.) S. 1186. (Nr. 196.) S. 1195. (Nr. 198.) S. 1202. (Nr. 199.) S. 1205. (Nr. 201.) Mehrfarben-Jllustrationsdruck, Der. S. 1177. (Nr. 195.) Preiserhöhungen, s. oben Druckpreise. Reproduktionsverfahren, Neue. S. 1177. (Nr. 195.) Schlüsselzahl, s. oben Truckpreise. Streik in Berlin. S. 7702. (Nr. 264.) S. 7745. (Nr. 266.) Beendi gung. S. 7823. (Nr. 269.) ^(Nr^107.)" S? 758.^ ^(Nr" 124^' Bestehen. S. 6^9. Verpackungsmaterial. Zu dem Übergang in den Besitz der Druckerei. S. 64. (Nr. 14.) Wer hat die Buchdruckerkunst erfunden? S. 1176. (Nr. 195.) Zahlungs- und Lieferungsbedingungen, Neue verschärfte. S. 1085. (Nr. 177.) S. 1151. (Nr. 189.) Zeitungsdruckereien. Staatliche Druckaufträge für sie. S. 451. (Nr. 82.) S. ferner Berlin — England — Galvanos — Lichtdruckgcwerbe — Reichsdruckerei — Stereotypen — Wochenberichte der Matgra — »Zeitschrift für Deutschlands Buchdrucker«. Bucheinbände, s. Einbände. Bücher aufs Land! S. 8243. (Nr. 282.) — statt Zigaretten. S. 937. (Nr. 156.) — Neue, für Bücherliebhaber und Büchersammler, s. Bogeng, Dr. G. A. E. Bücher-Almanache, s. Almanache. Bücherämter, Studentische, s. Studentenbuchhandel. Bücherausstellungen, s. Buchausstellungen. Büchcraustausch, s. Austausch. Bücherbcsprechungen, s. Besprechungswesen. Büchcrbettclei. Bittgesuche um Freiexemplare durch die Bücherei des Reichs wehrministeriums in Berlin. S. 24. (Nr. 5.) Bücherdiebstähle, s. Diebstähle. Bücher-Diele in Berlin. Diebstahl. S. 1238. (Nr. 207.) »Bücherei, Die, eines Deutschen«, s. Walther, Hanns von. Büchereien, s. Bibliothekswesen — Deutsche Bücherei. Büchererzeugung, s. Bücherproduktion. »Bücherfreund, Der«, s. Neclam jun., Philipp. Bücherfreunde, s. »^arbog kor LoZvenner« — Bibliophilen — Bogeng: Neue Bücher für Bücherliebhaber. Bücher-Kabinett in Charlottenburg. Ausstellung. S. 700. (Nr. 113.) Bücherlesczirkel, s. Lesezirkel. Bücherliebhaber, s. Bücherfreunde. Bücherlvtterie, s. Buchlotterie, Die. Büchermessen, s. Messen. Bücherprämien, s. Lehrlingswesen. Bücherpreise: Abtvehr von Zeitungsmeldungen über die angeblich hohen B. Von Wolf Albrecht Adam Verlag in Hannover. S. 8. (Nr. 1.) Ferner S.497. (Nr. 87.) Von Hg. S. 512. (Nr. 88.) Von Herm. Zetzsche in Freiburg i. Br. S. 591. (Nr. 96.) Von August Rauschenplat in Cuxhaven. S. 1134. (Nr. 186.) S. 1179. (Nr. 195.) Von Carl Poltier-Weeber. S. 1232. (Nr. 205.) Von B. Keilholz. S. 7289. (Nr. 244.) Ferner S. 1205. (Nr. 201.) S. 6891 und 6892. (Nr. 228.) S. 6994. (Nr. 232.) S. 7027. (Nr. 234.) Äußerungen hierzu. S. 700. (Nr. 113.) S. 768. (Nr. 126.) S. 879. (Nr. 148.) S. 1117. (Nr. 183.) S. 1227. (Nr. 205.) S. 6891 und 6892. (Nr. 228.) S. 7030. (Nr. 234.) S. 7324. (Nr. 246.) S. 7852. (Nr. 270.) Billigkeit der Bücher, s. Hauptalphabet. Das teure Buch. Von Graf Hermann Keyserling. S. 102. (Nr. 23.) Sonderabzüge. S. 167. (Nr. 33.) Von Eugen Diederichs. S. 181. (Nr. 36.) Rundschreiben an die Autoren. S. 312. (Nr. 62.) B. im Ausland. S. 768. (Nr. 126.) Von Dr. W. Junk. S. 7324 (Nr. 246.) Ferner S. 7369. (Nr. 248.) S. 8748. (Nr. 293.) Bücherrache und Büchersegen. Von Wilhelm Schwaner. S. 337. (Nr. 65.) Die Entwicklung der B. S. 294. (Nr. 59.) Die Freude am Buch. Von Dr. Paul Bülow. S. 391. (Nr. 74.) Mitteilung der B. an Privatkunden. Von Wilhelm Möller in Oranienburg. S. 84. (Nr. 18.) Österreich. Tie Preise österreichischer Bücher. Von R. L. Prager in Berlin. S. 1180. (Nr. 195.) Ferner S. 1239. (Nr. 207.) Überkleben alter B. S. 808. (Nr. 133.) S. ferner Amerika — Polen — Schweiz. Bücherproduktion. Äußerung hierzu von Dr. Gerh. Menz. S. 6693. (Nr. 220.) S. auch Auflagen — Bücher- und Zeitungsstatistik. Börsenblatt f. den Deutschen Buchhandel. 90. Jahrgang. Büchcrrache und Bücherscgen. Von Wilhelm Schwaner in Schlachtensec. S. 337. (Nr. 65.) Bücher-Ramschhalle Karl Schirmer in Leipzig. Verkauf unter Ladenpreis. S. 1010. (Nr. 166.) Bücherschenken. Gedicht von A. Vanselow in München. S. 6742. (Nr. 222.) Büchersprüche. Von Alfred Plaeschke in Wismar. S. 1183. (Nr. 196.) Von A. Vanselow in München. S. 6742. (Nr. 222.) S. 8489. (Nr. 287.) Von Paul Rcichelt in Magdeburg. S. 6742. (Nr. 222.) — Der Wert des guten Buches. S. 3. (Nr. I.) Im Geschäftsbericht des B.-V. S. 462. (Nr. 83.) Internationale Statistik der Geistesarbeit im Jahre 1921. Über setzung aus Droit cl'^uteur«. S. 341. (Nr. 66.) S. 349. (Nr. 68.) S. 358. (Nr. 69.) S. 371. (Nr. 71.) Rußland. Bücherproduktion und Bücherknnde des neuen N. Bon Ernst Drahn. S. 33. (Nr. 9.) S. 223. (Nr. 45.) S. 360. (Nr. 69.) Von Dr. Ehr. S. 7079. (Nr. 236.) S. 8000. (Nr. 275.) Systematische Übersicht der im Gebiete des deutschen Buchhandels erschienenen Bücher und Zeitschriften des Jahres 1922, Januar bis Juni. Von Ludwig Schönrock. S. 2. (Nr. 1.) S. 462. (Nr. 83.) — Juli bis Dezember. S. 788. (Nr. 130.) Vergleich zwischen der literarischen Produktion und der Bevölkerung einer gewissen Anzahl von Ländern. S. 373. (Nr. 71.) Zahl der Bücher von 1450 an. S. 394. (Nr. 74.) S. auch Auflagen. Büchcrstiftungen. Vorschlag von Graf Hermann Keyserling. S. 103. (Nr. 23.) Die Bücherstube in Dresden. Diebstahl. S. 824. (Nr. 136.) Bücherstube Walter Severin G. m. b. H. in Hagen. Beschlagnahme von Büchern durch die Franzosen. S. 690. (Nr. 112.) Bücherstube der Vienna Buchhandelsgesellschaft m. b. H. in Wien. Vor tragsabende. S. 7408. (Nr. 250.) Bücherversteigerungen, s. Versteigerungen. Bücherverzeichnis, s. Halbjahrsverzeichnis. Bücherzeichen, s. Exlibris. Bücherzettel: Austauschstelle in Leipzig. Vorschlag von Justus Perthes. S. 7560. (Nr. 257.) Fehlen der Unterschrift auf dem B. S. 80. (Nr. 17.) Handschriftliche Zusätze wie »Wiederholt vom« usw. sind nicht zu lässig. S. 39. (Nr. 9.) S. 142. (Nr. 29.) S. 441. (Nr. 81.) Postalische Bestimmungen und Erläuterungen dazu. Bou Richard Alberti. S. 417. (Nr. 78.) S. 425. (Nr. 79.) S. 438. (Nr. 81.) S. 445. (Nr. 82.) — Herausgabe einer Broschüre. S. 637. (Nr. 102.) S. 1051. (Nr. 169.) — Im Geschäftsbericht des B.-V. S. 459. (Nr. 83.) Buchformate. Angabe in den Anzeigen. S. 432. (Nr. 79.) Buchführung: Tie B. im Sortimentsbuchhandel. Von Hans Grefen. S. 214. (Nr. 44.) Von Ed. Lanzenberger in Hamburg. S. 390. (Nr. 74.) S. 694. (Nr. 113.) Von Hans Stoll in München. S. 762. (Nr. 126.) Geldentwertung und Bilanz. Von Dipl.-Kaufmann Hermann Gassert. S. 1146. (Nr. 189.) S. 1154. (Nr. 190.) S. 1162. (Nr. 192.) S. 1169. (Nr. 193.) S. 1174. (Nr. 195.) Literatur, s. Behnsen und Genzmet: Die Ausschaltung des Wäh rungsrisikos— Findeisen: Ter eiserne Bestand in betriebswirt schaftlicher und steuerlicher Beziehung — Hilbert: Zeitgemäße Bilanzfragen — Kartenauskunftei des Steucrrechts mit Berück sichtigung der kaufmännischen B. — K locke: Steuerbilanzen — Knof: Die steuerliche Revision der Unternehmungen— Koeppel: Bilanzgrundsätze für die Einkommensteuer — Schigut: Valutari sche Buchhaltung — Schmidt, Prof. Dr. F.: Die organische Bilanz im Rahmen der Wirtschaft — Stern: Bilanz-Delikte — Sträter: Papierwert- und Sachwert-Buchhaltung — Wichert: Die Grund markrechnung und ihre Anwendung auf Bilanzierungen. Steuerbilanzen. Anfrage von einem Verleger. S. 475. (Nr. 84.) S. 520. (Nr. 90.) S. 528. (Nr. 91.) Von Dr. A. Heß. S. 562. (Nr. 94.) Von Hans Stoll. S. 564. (Nr. 94.) Von Kurt Kretzsch- mar. S. 565. (Nr. 94.) — Literatur hierüber. S. 567. (Nr. 94.) Die Währungsfrage in der B. S. 8368. (Nr. 285.) S. auch Abschreibungsfrage — Steuerwesen. Buchgemeinde, Tie, Verlagsgesellschaft m. b. H. in Berlin. Gründung. S. 7593. (Nr. 259.) Buchgewerbe. Die Krisis im B. Von Gm. S. 1205. (Nr. 201.) Buchgewerbehaus, Deutsches, in Leipzig. Lstermeß- und Jahresausstellung. S. 509. (Nr. 88.) S. 616. (Nr. 100.) S. 646. (Nr. 104.) Buchgroßhändler, s. Grossobuchhändler. Buchhaltung, s. Buchführung. Buchhandelsbetriebslehre. Vorlesungen hierüber, s. Menz, Dr. Gerhard. Buchhändler. Ein deutscher B. will ich sein. Gedicht von Otto Carius in Tarmstadt. S. 380. (Nr. 72.) — Mein B. Von Artur Brausetvetter. S. 523. (Nr. 91.) — S. ferner Kundschaft. Buchhändlerbank. Vorschlag zur Gründung. S. 6740. (Nr. 222.) S. 6837. (Nr. 226.) S. 6947. (Nr. 230.) S. 6988 nnd 6994. (Nr. 232.) S. 7286. (Nr. 244.) — S. auch Abrechnungs-Genossenschaft. Buchhändlergilde, Deutsche: Ablehnung der Fakturierung in Grundzahlen. S. 4397. (Nr. 131.) Antwort auf den offenen Brief des Vereins Leipziger Kommissionäre S. 6987. (Nr. 232.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder