Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1923
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1923-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1923
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1923010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19230101012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1923010101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1923
- Monat1923-01
- Tag1923-01-01
- Monat1923-01
- Jahr1923
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1923. Geschäftsstelle — Gotha 21 Geschäftsstelle des Börsenvereins ferner: Bekanntmachung betr. die Bücher-Namschhalle Karl Schirmer in i Leipzig, die unter Ladenpreis verkauft. S. 1010. (Nr. 166.) — betr. Neudruck der Liste der Firmen, die gegen die Verkaufs ordnung verstoßen haben. S. 1049. (Nr. 169.) — betr. den Postbezugspreis für das Börsenblatt und das Wöchent- > liche Verzeichnis. S. 1129. (Nr. 186.) — betr. Fakturierung der Forderungen in Grundzahlen. S. 6361. (Nr. 200.) S. 1249. (Nr. 210.) S. 1258. (Nr. 211.) feld, die unter Ladenpreis verkauft. S. 1209. (Nr. 202.) Mitglieder. S. 1249. (Nr. 210.) — betr. Beifügung von Rückporto bei Anfragen. S. 1266. (Nr. 213.) — betr. Erstattung von Gutachten. S. 1266. (Nr. 213.) — betr. die Firma Rudolph Hönisch in Leipzig-Connewitz, die Rabatt gewährt. S. 1267. (Nr. 213.) — betr. Neuregelung der Auslandlieferungen. S. 6691. (Nr. 220.) S. 6939. (Nr. 230.) verkauft. S. 6739. (Nr. 222.) — betr. die Devisenablieferungspflicht. S. 6867. (Nr. 227.) S. 6939. (Nr. 230.) — betr. Mitteilungen über Preistreibereisachen. S. 7123. (Nr. 238.) — betr. Nacherhebung von Zeitungsbezugsgeldern. S. 7451. (Nr. 252.) — betr. Zahlung der Börsenblatt-Bezugsgelder. S. 7467. (Nr. 263.) S. 7483. (Nr. 254.) S. 7531. (Nr. 256.) S. 7967. (Nr. 274.) S. 7991. (Nr. 275.) S. 8031. (Nr. 276.) S. 8103. (Nr. 278.) S. 8791. (Nr. 294.) S. 8875. (Nr. 298.) S. 8931. (Nr. 300.) Stettin ^m Adreßbuch. S. 7531. (Nr. 256.) — betr. Listen der Firmen, die sich den Richtlinien für die buchhändle rische Abrechnung anschließen. S. 7587. (Nr. 259.) — betr. den Parzeval-Verlag in München, der ohne Spesenauf schlag verkauft. S. 7587. (Nr. 269.) — betr. das Albrecht Dürer-Haus in Ansbach, das billige Bnchwochen veranstaltet. S. 7791. (Nr. 268.) die*G. 7879.o^r? 27 l^)"^7903. ^^ 272.^^""^" "" — betr. Ausgabe des Adreßbuchs des Deutschen Buchhandels 1924. S. 8675. (Nr. 291.) — betr. Schließung der Geschäftsstelle am Heiligen Abend und zu Silvester. S. 8831. (Nr. 296.) Fernsprechnummer. S. 836. (Nr. 139.) Im Geschäftsbericht des B.-V. S. 462. (Nr. 83.) Geschäftszeit am Heiligen Abend und zu Silvester. S. 8831. (Nr. 296.) Verhandlungen hierüber auf der Hauptversammlung. S. 630. (Nr. 102.) S. 1004. (Nr. 165.) S. auch Ackermann, vr. Eduard — Bibliographische Abteilung — Börsenverein: Mitglieder, Neue — Heß, vr. A. — Rundschreiben — Runge, vr. Kurt — Schwerin-Stiftung — Stellenvermittlung — Steuerwesen. »Geschichte des Deutschen Buchhandels«, s. Goldfriedrich, Johann. Geschichtslehrbücher, s. Schulbücher. Geschichtswesen: Ermländischer Geschichtsverein. Coppernicus-Feier. S. 198. (Nr. 39.) Literatur, s. Ulrich, vr. Hermann: »Die besten deutschen Geschichts werke«. Sächsische Kommission für Geschichte. 26. Jahresversammlung in Leipzig. Bericht. S. 244. (Nr. 48.) Urgeschichtliches Forschungsinstitut in Tübingen. Eröffnung. S. 1187. (Nr. 196.) Verein für die Geschichte Leipzigs. Vortrag von Leopold Hagemann. S. 32. (Nr. 8.) Geschworenendienst. Zur Bezahlung des Lohnausfalls. S. 1073. (Nr. 174.) Gesellige Vereinigung der Buchhandels-Angestellten, s. Gotha. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bewertung von Sacheinlagen bei der Umwandlung von Buchhandlungen in G. m. b. H. Von Justizrat vr. Fuld. S. 1077. (Nr. 175.) — Einreichung einer Liste der Gesellschafter zum Handelsregister. S. 22. (Nr. 5.) — Stammkapital. Erhöhung. S. 28. (Nr. 6.) — Deutsche, s. Auslandsbuchhandel. — der Freunde der Deutschen Bücherei, s. Deutsche Bücherei. der Frankfurter Stadtbibliothek, s. Bibliothekswesen. — für vervielfältigende Kunst in Wien, s. Kunst. Gesellschaften. Literatur, s. Beuck: »Steuerlich zweckmäßige Gesellschafts formen«. — S. ferner Einkommensteuer — Handelsgesellschaft. Gesetze, Gesetzentwürfe. Äußerung hierzu von vr. Kurt Runge. S. 973. (Nr. 162.) — Literatur, s. Lobe, vr. Adolf: »Die Gesetzgebung des Reiches und der Länder zum Schutze der Republik« — Warneyer, vr. Otto: »Bürgerliches Gesetzbuch«. — S. ferner die einzelnen G. im Hauptalphabet. »Gesicht, Das zweite«, s. Löns, Hermann. Gestorbene Buchhändler und Angehörige verwandter Berufsarten, s. die einzelnen Verstorbenen im Hauptalphabet — und die im Geschäftsbericht des Börsenvereins genannten Mitglieder des B.-V. S. 463. (Nr. 83.) Gesuchte Bücher. Angabe des Beförderungsweges. S. 1062. (Nr. 169.) Gesundheitspflege. Deutscher Vereins, öffentl. G. Tagung. S.1128.(Nr. 184.) Gesundheitswacht, Verlag und Lehrmittelhandlung A.-G. in München. Bilanz. S. 1172. (Nr. 193.) »Gewerbebetriebsrecht«, s. Dochow, vr. F. Gewerbegerichte. Zuständigkeitsgrenze. Erhöhungen. S. 314. (Nr. 62.) S. 444. (Nr. 81.) S. 973. (Nr. 162.) S. 1196. (Nr. 198.) Gewerbehygiene, s. Hygiene. Gewerbeschau, Deutsche, in München. Ihr Ergebnis. S. 184. (Nr. 36.) schäftsbericht des Börsenvereins. S. 459. ^r. 83.) Gewerkschaftsverbände. Allgemeiner Deutscher Gewerkschafts-Bund. Mit gliederzahl. S. 381. (Nr. 72.) — S. ferner Schweiz. Gießerei-Fachausstellung in Hamburg. S. 1087. (Nr. 177.) Gilde, s. Buchhändlergilde, Deutsche. Gilhofer L Ranschburg in Wien. Antiquariats-Kataloge. S. 93. (Nr. 21.) S. 654. (Nr. 107.) — Aufhebung der Sperre gegen diese Firma. S. 1082. (Nr. 177.) — S. auch Goldschmidt, Ernst. Gilko, s. Kommissionsbuchhandel, Leipziger. Gilles: »Madame Gilles Tugend«. Aus dem Französ. von Bruno Hammer. Wien 1909. Einziehung. S. 191. (Nr. 38.) Glasversicherung. Vorschläge von Zimmermann in Heilbronn und August Kirsch in Frankenstein. S. 414. (Nr. 76.) Ferner S. 544. (Nr. 92.) Glauber, Kommissionsrat Emil, in Görlitz. 70. Geburtstag. S. 860. (Nr. 144.) — Eintritt in den Ruhestand. S. 7080. (Nr. 236.) Gloeckners Handels-Bücherei. Hrsg, von Prof. Adolf Ziegler. G. A. Gloeck- ner in Leipzig. Bespr. von A. K. S. 1206. (Nr. 201.) Glogau, Johannes Ludwig, in Hamburg. Einstellung des Konkursverfahrens. S. 8331. (Nr. 284.) Glogau, S., in Hamburg. 80. Geburtstag. S. 184. (Nr. 36.) " S^ 32^ (N^ 8.^)"Ä' ('Nr.oÄ.'^S. ?22.^'(Nr^26.) S. 159. (Nr. 32.) S. 250. (Nr. 50.) S. 282. (Nr. 56.) S. 313. (Nr. 62.) S. 365. (Nr. 69.) S. 393. (Nr. 74.) S. 422. (Nr. 78.) S. 473. (Nr. 84.) S.519. (Nr. 90.) S.591. (Nr. 96.) S.624. (Nr. 101.) S.1166. (Nr. 192.) S.6647. (Nr. 218.) —Ermäßigungen. S. 198. (Nr. 39.) S.219. (Nr.44.) — Neuregelung. S. 1118. (Nr. 183.) — S. ferner Wirtschaftszahlen- Tabellen. Goldanleihe, s. Dollarschatzanweisungen. Goldfranken der Post, s. Auslandpostverkehr: Gebühren. Goldfriedrich, Johann: »Geschichte des Deutschen Buchhandels«. Register band. Leipzig 1923, Verlag des B.-V. Bespr. von Kurt Fleischhack. S. 608. (Nr. 99.) Goldlöhne, s. Gehallswesen — Lohnbewegung. Goldmark: G.-Berechnung. Bekanntmachungen der Vorstände des Börsenvereins und des Deutschen Verlegervereins betr. Einführung der G.-B. S. 8239. (Nr. 282.) S. 8887. (Nr. 299.) — Ihre Anwendung. VonG.W. S.7235. (Nr.242.) S.7324. (Nr.246.) VonHermann Schaffstein. S.7369. (Nr. 248.) Von vr. Alfred Druckenmüller. S. 7653. (Nr. 262.) Von G. W. Knorrn. S. 7853. (Nr. 270.) Von Rudolf Schönherr. S. 8070. (Nr. 277.) Von vr. G. Menz. S. 8136. (Nr. 279.) S. 8239. (Nr. 282.) Von W. Hermann. S.8240. (Nr.282.) Von vr. Oskar Siebeck. S.8367. (Nr. 285.) — für Zeitschriften. S. 7291. (Nr. 244.) — Ihre Bekämpfung. Von Franz Ludwig Habbel. S. 7454. (Nr. 252.) — Von A. Saatmann L Sohn in Schwerte. S. 7653. (Nr. 262.) Von Erhard Wittek in Passau. S. 8136. (Nr. 279.) Von Georg Gebiet. S. 7560. (Nr. 257.) — in Österreich. S. 8287. (Nr. 283.) Kurs der G. S. 6698. (Nr. 220.) Literatur, s. Mahlberg: »Die Notwendigkeit der Goldmarkverrech nung im Verkehr« — Mügel: »Die G. als Rechnungswert« — Wichert: »Die Grundmarkrechnung«. S. ferner Buchbindereigewerbe — Buchdruckgewerbe — Einzel handel — Geldwesen — Grundzahlen — Rentenmark — Umsatz steuer. > Goldschmidt, Ernst, i. Fa. Gilhofer k Ranschburg in Wien. Quertreibereien gegen das Buchausfuhrverbot in Österreich. S. 690. (Nr. 112.) Wider- i rufung. S. 1082. (Nr. 177.) - Goldschmidt, Fr.: »Das Recht des Aufsichtsrats der Aktiengesellschaft auf l Grund aller bestehenden gesetzlichen Bestimmungen sowie des Gesetzes über die Entsendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat«. Berlin 1922, Jndustrieverlag Spaeth L Linde. Bespr. S. 353. (Nr. 68.) Goldschmiedt, Hermann, in Wien, s. Buchhandlung und Zeitungsbureau. Goldwährung, s. Geldwesen. Gombart, Otto, i. Fa. Leonhard Simion Nachf. in Berlin, f. S. 519. , (Nr. 90.) Gomez, Josö, in Buenos Aires als Auchbuchhändler. S. 361. (Nr. 69.) . Goering, Reinhard. Kandidat des Schillerpreises. S. 235. (Nr. 47.) z Görresgesellschaft der Wissenschaften. Generalversammlung. S. 1270. : (Nr. 213.) . Goslar (Stadt). Ortsverein der Buchhändler. Erklärung betr. die Berech nung in Grundzahlen. S. 6814. (Nr. 224.) e Goslar, Hans: Amerikanische Reklame. S. 521. (Nr. 91.) t Gössel, vr. Heinrich, in Zwickau. Bücherdiebstähle. S. 8002. (Nr. 276.) ) Goßrau, Karl, Direktor a. D. der Deutschen Verlags-Anstalt in Stuttgart. ) f. S. 220. (Nr. 44.) ) Göteborger Kampfspiele, s. Sport. . Gotha. Gesellige Vereinigung der Buchhandels-Angestellten. Vortrags abende. S. 652. (Nr. 105.) 6
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder