Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1923
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1923-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1923
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1923010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19230101012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1923010101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1923
- Monat1923-01
- Tag1923-01-01
- Monat1923-01
- Jahr1923
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
30 Lebenshaltungsindex — Lieferzeit Inhaltsverzeichnis 1923. Lebenshaltungsindex für Februar. S.297. (Nr. 59.) — für August. S. 1215. (Nr. 202.) — im Ausland. S. 795. (Nr. 132.) — S. auch Wirtschafts- zahlen-Tabellen. Lebensversicherung, s. »Ostra«, Lebensversicherungsbank — Sterbekasse. Lederer, Hugo, vour Io märite. S. 857. (Nr. 144.) Lecndertz, W. I., Buchhandlung in Leer. Bücherausstellungen. S. 648. (Nr. 104.) machung. S. 7080. (Nr. 236.) Schriften. S. 7745. (Nr. 266.) Lehmann, Hermann, Direkter der Fa. Verlag für Börsen- und Finanz literatur Ä.-G. in Berlin. 25jähr. Tätigkeitsjubiläum. S. 6742. (Nr. 222.) Lehmann, Wilhelm. Verleihung des Kleistpreiscs. S. 7368. (Nr. 248.) (Nr. 76.) Lehranstalt, s. Buchhändler-L. Lehrbücher, s. Schulbücher. Lehrer. Deutscher Lehrcrbund in der Tschechoslowakei. Gründung einer An stalt für Bücherkunde des Erziehungswesens. S. 912. (Nr. 153.) — S. ferner Einkaufsgenossenschaft — Schulbücher. Lchrlingswesen. Bücherprämien für Lehrlingsarbeiten-Ausstellungen. S. 745. (Nr. 123.)— Streikbeteiligung und Lehrzeugnis. S. 384. (Nr. 72.) — Tarifverträge zur Regelung des L. S. 1075. (Nr. 174.) — S. auch Angestellten-Versichcrung — Fachbildung. Lehrmeister-Bücherei, s. Michel, Eugen. Lehrmittel. Ankauf durch Rußland. S. 874. (Nr. 147.) — Ausstellung in . Berlin. S. 764. (Nr. 126.) — in Feldkirch. S. 1025. (Nr. 166.) — in Rom. S. 764. (Nr. 126.) — S. auch Schulbücher. »Lehrregeln, Literarische«, s. Emmert, Ernst. Leibniz-Medaille. Verleihungen. S. 928. (Nr. 154.)^ S. 944. (Nr. 157.) Leidncr, Karl, Prokurist, 25 Jahre i. H. Gg. Uehlin in Schopfheim. S. 8753. (Nr. 293.) Leihbibliothek und Geldentwertung. S. 1128. (Nr. 184.) S. 1172. (Nr. 193.) S. 1232. (Nr. 205.) Leipzig: Arbeitgeber-Verband der Deutschen Buchhändler, Ortsgruppe L., s. Hauptalphabet und unten Tarifverträge. Arbeitsgemeinschaft jungdenkender Büchhändler. Zusammenkünfte. S. 609. (Nr. 99.) S. 744. (Nr. 123.) S. 7408. (Nr. 250.) Freie Vereinigung Leipziger Verleger. Anerkennung des Schlüssel zahlsystems. S. 920. (Nr. 154.) S. 988. (Nr. 165.) — Be kanntmachung bctr. den Währungsvcrkehr des Vereins Leipziger- Kommissionäre. S. 5639. (Nr. 170.) — betr. den Zahlungs verkehr. S. 7055. (Nr. 235.) Verein der Buchhändler. Entschließung betr. Unterlassung aller Handelsgeschäfte mit dem Feinde. S. III. (Nr. 24.) — Haupt versammlung, Außerordentliche, am 14. März. Einladung und Tagesordnung. S. 1941. (Nr. 55.) — am 28. März. Einladung und Tagesordnung. S. 2333. (Nr. 67.) — Ordentl., am 28. März. Einladung und Tagesordnung. S. 2333. (Nr. 67.) Bericht. S. 421. (Nr. 78.) — Außcrordentl., am 12. April. Ein ladung und Tagesordnung. S. 2677. (Nr. 77.) — Neue Mit glieder. S. 41. (Nr. 11.) S. 833. (Nr. 139.) — Vorstands-Zusam mensetzung. S. 513. (Nr. 90.) — S. auch Buchhändler-Lehranstalt. — Leipziger Kommissionäre, s. Kommissionsbuchhandel. Buchhandlungs-Gehilfen-Verband, Allgemeiner Deutscher, s. Haupt alphabet. Buchhandlungs-Gehilfen-Verein. 90jähriges Bestehen. S. 7561. (Nr. 257.) — Kantate-Feier. Ankündigung. S. 529. (Nr. 91.) Bericht. S. 637. (Nr. 102.) S. 646. (Nr. 104.) — Theaterabende. S. 6993. (Nr. 232.) S. 7561. (Nr. 257.) S. 7651. (Nr. 262.) ^S 859i^'(N^2897) "gemeinen Bereinigung. Vortrag. »Exlibris«, Literarische Vereinigung. Theaterabend. S. 602. (Nr. 97.) Fernsprechwescn. Das größte selbsttätige Fernsprechamt Europas. S. 814. (Nr. 135.) Gesellschaft für Erdkunde. Fachsitzung. S. 8590. (Nr. 289.) Messen: Allgemeines. Bugra-Meßhaus. Freimachung des dritten Stockes. S. 174. (Nr. 35.) — Miete. S. 1076. (Nr. 174.) — Förde amt. S. 473. (Nr. 84.) — Im Geschäftsbericht des B.-V. S. 462. (Nr. 83.) — Meßabzeichen. Sein Preis. S. 1112. (Nr. 181.) S. 1160. (Nr. 190.) — Gegen übertriebene Meß preise. S. 487. (Nr. 85.) — Notgeld. Gültigkeit. S. 1264. (Nr. 211.) — Reklame durch den Leipziger Werbedienst. S. 142. (Nr. 29.) —Die Termine für 1923. S. 48. (Nr. I I.) Bespr^S. 982^ (N?163?"'^ ^ ^'p^cr Meßamto. Von Jakob Ludwig Schwalbach. S. 273. (Nr. 54.) — Aus steller-Verzeichnis der Firmen, die im Bbl. Anzeigen ver öffentlicht haben. S. 234. (Nr. 47.) Nachträge. S. 249. (Nr. 50.) S. 258. (Nr. 51.) S. 265. (Nr. 53.) — Das künstle rische Festprogramm. S. 218. (Nr. 44.) S. 266. (Nr. 53.) S. 305. (Nr. 60.) — Vorträge. S. 274. (Nr. 54.) — Der Buchhandel auf der Fr. Bericht von E. S. S. 302. (Nr. 60.) — Ter Musikalienhandel auf der Fr. Bericht von Carl Schubert. S. 304. (Nr. 60.) Leipzig ferner: Messen ferner: Kantate-Bugra-Messe vom 27.—30. April. Ihre Abhaltung. Anfrage. S. 364. (Nr. 69.) Antworte». S. 422. (Nr. 78.) S. 464. (Nr. 83.) — Ausgabe von Legitimationskarten. S. 533. (Nr. 92.) — Ausstellerverzeichnis. S. 578. (Nr. 95.) Nachträge. S. 599. (Nr. 97.) S. 609. (Nr. 99.) — Bericht. S. 646. (Nr. 104.) Herbstmesse vom 26. August bis 1. September. Anmeldung. S. 734. (Nr. 120.) — Aussichten des Buchhandels. S. 1178. (Nr. 195.) — Die graphischen Gewerbe auf der H. S. 1195. (Nr. 198.) — Entwurfs-und Modellmesse. S. 1079. (Nr. 175.) — Das künstlerische Festprogramm. S. 1118. (Nr. 183.) — Berichte. S. 1228. (Nr. 205.) Postwesen. Schalterschluß für Geldeinzahlungen. S.7290. (Nr. 244.) S. 7911. (Nr. 272.) S. 8371. (Nr. 285.) Aufhebung. S. 8493. (Nr. 287.) — Postdicnst am 24. Dezember. S. 8681. (Nr. 291.) Schillerverein. Vortragsabend. S. 8681. (Nr. 291.) Tarifverträge. S. 885. (Nr. 148.) Typographische Gesellschaft. Vortrag. S. 7852. (Nr. 270.) S. 8068. (Nr. 277.) S. ferner Bestellanstalten — Bibliothekswesen — Geldwesen — Handelskammern — Museumswesen — Paket-Austauschstelle — Schulbücher — Sonntagsruhe. Leipziger Buchbinderei A.-G. vorm. Gustav Fritzsche in Leipzig. Aktien kapital-Erhöhung. S. 56. (Nr. 12.) S. 122. (Nr. 26.) — Betriebsergcb- nis. S. 609. (Nr. 99.) Leipziger Graphische Werke A.-G. in Leipzig. Betriebsergebnis. S. 670. (Nr. 109.) — Dividende. S. 582. (Nr. 95.) S. 700. (Nr. 113.) — Kapi talserhöhung. S. 6945. (Nr. 230.) »Leipziger Jllustrirte Zeitung«, s. »Jllustrirte Zeitung«. Leipziger Werbedienst, s. Leipzig: Messen. Leistungssteigerung und Absatzsteigerung. Von M. L. S. 6989. (Nr. 232.) »Leitsätze für ein richtiges Zitieren«, s. Nytz, Walther. Lempertz' Buchhandlung, M., in Bonn. Versteigerung. S. 422. (Nr. 78.) S. 518. (Nr. 90.) S. 709. (Nr. 115.) Lempp, A., in München: Bedingtlieferungen. S. 279. (Nr. 56.) Lcntner'sche Buchhandlung, I. I., in München. 225jähr. Bestehen. S. 1221. (Nr. 204.) S. 7181. (Nr. 240.) ^(Nr.^100?^' Klagenfurt. 25jahr. ^elbstandlgkeit.lubüäum. Lerche, vr., Direktor der Bibliothek in Wolfenbüttel. Disziplinarverfahren. S. 376. (Nr. 71.) S. 831. (Nr. 138.) Lernmittelfreiheit, s. Schulbücher. Lesebücher, s. Schulbücher. Lesezirkel. Anfrage über Erfahrungen mit L. S. 7654. (Nr. 262.) Lettland. Verein der Buch- nnd Musikalienhändler. Erklärung betr. die neuen Auslandpreise. S. 6953. (Nr. 230.) Vorstands-Zusammensetzung. S. l>33. (Nr. 186.) Gründung einer Sektion der Musikalienhändler. S. 1205. (Nr. 36.) .V. S. 1283. (Nr. 38.) .4. S. 1347. (Nr. 40.) — Ber ner Übereinkunft. Voraussichtlicher Beitritt. S. 319. (Nr. 63.) — Bücher- und Zeitungsstatistik. S. 358. (Nr. 69.) »Leuchte«, s. Merian, Gerhard. Lexikon, s. Banse, Ewald — Konversations-Lexikon, vibrar^ ok Eongres«. Ouicko to tbe Ia>v anck legal literature ok ^rgentina, Lraxil anck Otiilo. vck^vin N. IZorebarcl. ^Vaslüngton: OovsrnmonL vrmtinZ Okkiee. Bespr. von Georg Schwidetzky. S. 273. (Nr. 54.) — list ok amerioan ckoetorg.1 cki886rtation8 printeck in 1921. vreparsck lVlar^ ^Vil80n Nae Nair, Oatalogue clivHon. Ebenda. Bespr. von vr. H. Praesent. S. 1133. (Nr. 186.) — Report ok tke vibrarian ok 6ongre88. Ebenda. Bespr. von vr. H. Praesent. S. 7794. (Nr. 268.) ''(Nr"'l20?o"^ ^ m Madrid. o0,ahr. rste)c Licht, Geh. Baurat Prof. I)r. Hugo, in Leipzig, f. S. 267. (Nr. 53.) Lichtbilder, f. Stellenangebote. Lichtdruckgcwerbe. Geschäftslage im Februar 1923. S. 355. (Nr. 68.) — Schlüsselzahl. Erhöhung. S. 1058. (Nr. 171.) Liebermann, Max. Ehrenmitglied der Akademie der bildenden Künste zu Wien. S. 1107. (Nr. 180.) — vour Io merite. S. 857. (Nr. 144.) »Liebesfrühling«, s. Nerciat, Andrea de. »Liebesgedichte«, s. Grillparzer, Franz. Liebeskind, Felix, in Leipzig. Erinnerungen an ihn. Von Karl Rosner. S. 210. (Nr. 42.) Liebisch, Beruh., in Leipzig. Diebstahl. S. 8591. (Nr. 289.) Lieferungsbedingungen: Äußerungen hierzu von Fritz Schnabel. S. 43. (Nr. II.) Von vr. G. Menz. S. 171. (Nr. 35.) Von I. Hiemesch. S. 191. (Nr. 38.) Bekanntmachung der Dentschen Buchhändlergilde betr. die neuen L. einzelner Verleger. S. 7938. (Nr. 273.) Ein interessanter Beitrag zu den heutigen Lieferungsformen. Von Hans Stoll. S. 2l. (Nr. 5.) Richtlinien für L. S. 898. (Nr. 151.) S. auch München: Vereinigung Münchner Verleger — Stuttgart: Verleger-Vereinigung. Lieferungswerke, s. Fortsetzungswerke. Lieferungszwang. Äußerungen hierzu von vr. E. Ehlermann. S. 1210. (Nr. 202.) — von Vr. W. Junk. S. 7325. (Nr. 246.) Lieferzeit und Lieferpflicht. Von Rudolf Dimpfel in Leipzig nebst Ent gegnung von Gustav Fischer in Jena. S. 888. (Nr. 148.) Ferner S. 6. (Nr. I.) S. 200. (Nr. 39.) — S. auch Bestellungen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder