Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1923
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1923-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1923
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1923010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19230101012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1923010101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1923
- Monat1923-01
- Tag1923-01-01
- Monat1923-01
- Jahr1923
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
»Limburger Tageblatt« in Aachen. Verbot iin besetzten Gebiet. S. 267. (Nr. 63.) Linckesche Leihbibliothek und Buchhandlung in Leipzig. Bücherdiebstahl. S. >224. (Nr. 204.) Lindanersche Universitätsbuchhandlnng, I., (Schöpping) in München. Älteste Buchhandlung Münchens. S. 7181. (Nr. 240.) Linel-Sammlung, s. Museumswesen: Frankfurt a. M. Linnemann, Richard: »Fr. Kistner 1823—1923«. Jubiläumsschrift. Bespr. ^ S. 7^3^(Nr. 123.) ^ ^ cl ' ch A fl.- l ' Lipsins L Tischer in Kiel, s. älraf, Hans. Litalien. Berner Übereinkunft. Voraussichtlicher Beitritt. S. 319. (Nr. 63.) — Paketverkehr dorthin. S. 1026. (Nr. 166.) »Litera« A.-G. in Darmstadt. Betriebsergebnis. S. 198. (Nr. 39.)—Bilanz. S. 307. (Nr. 60.) — Generalversammlung. S. 756. (Nr. 124.) Literaria A.-G. in Wien. Auslieferungskatalog. Bespr. S. 66. (Nr. 15.) Literaria Gesellschaft m. b. H. in Leipzig. Auslieferungs-Katalog. Bespr. S. 707. (Nr. 115.) Literarische Abende, s. Vortragsabende. »— Lehrregeln«, s. Emmert, Ernst. — Vereine, s. Leipzig: »Exlibris«. Literatur. Rheinische Literatur- und Buchwoche in Köln. Ankündigungen. S. 709. (Nr. 115.) S. 903. (Nr. 151.) S. 938. (Nr. 156.) Bericht von G. Hölscher. S. 7232. (Nr. 242.) S. 7487. (Nr. 254.) »Literatur-Zeitung, Deutsche«. Einstellung des Erscheinens. S. 190. (Nr.38.) Lithographie, s. Chromo-Lithographie. Lloyd George. Zur Fertigstellung seiner Erinnerungen. S. 28. (Nr. 6.) der Republik«. Berlin 1922, Otto Liebmann. Bespr. S. 121. (Nr. 26.) Lobeck, Wilhelm, Geschäftsführer und Mitinh. der Firmen C. Regcnhardt G. m. b. H. und Barthol L Co. in Berlin-Schöneberg. f. S. 652. (Nr. 105.) Nachruf des Unterstützungs-Vereins. S. 649. (Nr. 106.) Äußerungen hierzu von I)r. G. Menz. S. 666. (Nr. 109.) — von Peter Hobbing. S. 968. (Nr. 160.) Pfändung des Lohns. S. 1063. (Nr. 172.) S. 1196. (Nr. 198.) Wertbeständige Löhne. S. 1199. (Nr. 199.) S. 1218. (Nr. 204.) S. 7125. (Nr. 238.) S. 7454. (Nr. 252.) S. 7484. (Nr. 254.) S. 7563. (Nr. 257.) S. 7650. (Nr. 262.) S. 7740. (Nr. 266.) S. 7908. (Nr. 272.) S. 8240. (Nr. 282.) S. 8889. (Nr. 299.) S. auch Buchbindereigewerbe — Buchdruckgewerbe — Einkommen steuer — Einzelhandel — Familienangehörige — Genossenschaften — Kurzarbeit — Tarifverträge — Urlaub. Lohnsteuer, s. Betriebssteuer. Lombard-Darlehen, s. Darlehen — Reichsbank. »Lona, Die schöne«. Aus der Gesellschaft. Aus dem Tagebuch eines Leben den der Öffentlichkeit überg. v. Prof. Brnnner. Einziehung. S. 39. (Nr. 9.) Longue, Ile. Blätter aus der dortigen Kriegsgefangenschaft. Bespr. von Dl'. Julius Rodenberg. S. 61. (Nr. 14.) Löns, Hermann: »Das zweite Gesicht«. Äußerung über dieses Buch. S. 268. (Nr. 63.) Looß, Prof. Dr. pbil. etmecl. Ii. o. Arnold, in Gießen, f. S. 736. (Nr. 120.) Lorentz, Alfred, in Leipzig. Bücherdiebstahl. S. 7651. (Nr. 262.) Loesch, Dr. Karl C. von: Tie Verantwortung der Wissenschaft. S. 8851. (Nr. 297.) Loti, Pierre, französischer Schriftsteller, f. S. 836. (Nr. 139.) Lotterie, s. Buchlotterie. Loubier, Hans. Zum 60. Geburtstag. Von Albert Schramm. S. 936. (Nr. 156.) ^.'361. (Nr"'69Z -"'w -^lg ei a. u nan cr. Löwen, s. Einkaufsgesellschaft L. Loewenberg, Max, Deutsches Bücher-Versandhaus in Berlin. 25jähr. Be stehen. S. 7330. (Nr. 246.) Lvewenstein, Fritz E.: »Die Handzeichnungen der japanischen Holzschnitt meister«. Plauen i. V. 1922, C. F. Schulz L Co. Bespr. S. 677. (Nr. l 10.) Löwis of Menar, Dr. August von: Die Lage des deutschen Buchhandels in französischer Beleuchtung. S. 8747. (Nr. 293.) Loewy, Wilhelm, in Freiburg i. Br. Verlorene Drucksachen-Sendnng. S. 98. (Nr. 21.) Lucius, Carl Adolf, Antiquar in Leipzig, f. S. 123. (Nr. 26.) in Grundzahlen. S. 6875. (Nr. 227.) Lüdtke, Artur, in Plön: Wanderausstellungen. S. 26. (Nr. 6.) Lüdtke, Dr. Gerhard, s. »Minerva«. Ludwig, Emil, Schriftsteller. Freisprechung wegen des Bismarck-Dramas »Die Entlassung«. S. 105. (Nr. 23.) Ludwig, Max: »Münchner Köpfe i» Ür-Steindrucken«. I: 12 Bildnisse Münchner Verleger. München, Hans von Weber. Bespr. von Georg M. S. 1276. (Nr. 214.) Ludwig, Viktor, s. Pinkus, Max. Ludwig-Presse, Ernst. Bespr. von Dr. Julius Rodenberg. S. 67. (Nr. 14.) Luftpost, s. Flugpost. Lumpen. Zum Ausfuhrverbot. S. 719. (Nr. 117.) Lung, Adolf, Verlag in Eßlingen. 60jähr. Bestehen. S. 183. (Nr. 36.) Lnngwitz, Hans: »Lamias Leidenschaft«. Unbrauchbarmachung. S. 39. (Nr. 9.) Lust, Die, des Kindes zu Bild und Buch, s. Kinder. Luther, Dr. Arthur: Der russische Staatsverlag. S. 6944. (Nr. 230.) Lutherische Weltkonferenz in Eisenach. S. 867. (Nr. 144.) Lüthy, A., in Solothurn (Schweiz). 25jähr. Jnhaberjubiläum. S. 768. (Nr. 124.) Luxemburg. Ausfuhr nach dort. Vorausbezahlung. S. 98. (Nr. 21.) — Büchererzeugung 1921. Nach »Droit cl'^uteur«. S. 358. (Nr. 69.) 1 Luxusausgaben für Italien. S. 1230. (Nr. 205.) Luxussteuer. Einreichung der Steuererklärungen. S. 175. (Nr. 35.) — Im Geschäftsbericht des Börsenvereins. S. 459. (Nr. 83.) — der Vereinigung der Kunstverleger. S. 839. (Nr. 141.) — Vorauszahlungspflicht. S. 99. (Nr. 21.) S. 116. (Nr. 24.) S. 384. (Nr. 72.) S. 451. (Nr. 82.) S. 519. (Nr. 90.) S. 1027. (Nr. 166.) S. 1076. (Nr. 174.) — S. auch Buch führung. Lyon. Versteigerung der Gegenstände der Städteausstellung. S. 432. (Nr. 79.) Lysinski, Dr. E.: »Psychologie des Betriebes«. Berlin 1923, Jndustriever- lag Spaeth L- Linde. Bespr. von M. L. S. 6989. (Nr. 232.) M. Maack, Friedrich, i. Fa. Dr. Karl Meyer G. m. b. H. in Leipzig-Plagwitz. 25jähr. Geschäftsjubiläum. S. 275. (Nr. 54.) Maas, Friedrich, in Berlin: Bedingtlieferungen. S. 277. (Nr. 56.) Mansch, Ernst, in Hamburg. 70. Geburtstag. S. 7651. (Nr. 262.) Macleod, Prof. I. R., in Toronto. Medizinischer Nobelpreis 1923. S. 7563. (Nr. 257.) »Mädchenerziehung, Amerikanische«. Privatdruck. Einziehung. S. 39. (Nr. 9.) Klacke in Oerrnan^, s. Amerika: Einfuhr. Magdeburg. Vereinigung der Buchhändler. Beitritt zur BAG. S. 260. (Nr. 51.) — Vorstandszusammensetzung. S. 1277. (Nr. 214.) Magnus, Ernst, Regierungsrat. Versteigerung seiner Bibliothek. S. 979. (Nr. 163.) Magnus, Frieda: Die Lust des Kindes zu Bild und Buch und ihre Be friedigung. S. 871. (Nr. 147.) Mahlberg, Prof. Dr. Walther: »Die Notwendigkeit der Goldmarkverrech nung im Verkehr«. Leipzig 1922, G.A. Gloeckner. Bespr. S. 744. (Nr. 123.) Mahnwesen. Äußerungen hierzu von I. Hiemesch in Hain. S. 192. (Nr. 38.) — von N. aus E. S. 396. (Nr. 74.) Mähren. Verein der mährisch-schlesischen Buchhändler. Aufruf betr. Fort fall des Valutazuschlags. .4. S. 472 und S. 70. (Nr. 15.) — 30. ord. Hauptversammlung in Brünn. S. 609. (Nr. 99.) Maifeiertag. S. 602. (Nr. 97.) S. 610. (Nr. 99.) S. 859. (Nr. 144.) Mailand. Deutsche Buchausstellung. Ankündigungen. S. 250. (Nr. 50.) S. 421. (Nr. 78.) S. 8751. (Nr. 293.) Mainig, Kurt, i. H. Breilkopf L- Härtel in Leipzig, f. S. 640. (Nr. 102.) Mainz. Verein der Buchhändler. Prospektversand. .4. S. 4646. (Nr. 138.) S. 835. (Nr. 139.) Wiederaufnahme des Postverkehrs. S. 7189. (Nr. 240.) Postverkehr dorthin. Unterbrechung. S. 283. (Nr. 56.) S. 518. (Nr. 90.) Wiederaufnahme. S. 7179 und 7189. (Nr. 240.) S. 7329. (Nr. 246.) »Mainzer Anzeiger«. Verbot im besetzten Gebiet. S. 144. (Nr. 29.) »Mainzer Volkszeitung«. Verbot im besetzten Gebiet. S. 144. (Nr. 29.) Malcomes, Carl, Verlagsbuchhündler in Nieder-Ramstadt. f. S. 8753. (Nr. 293.) Maler als Schriftsteller. Von Julius Elias. S. 203. (Nr. 41.) — S. ferner (Nr. 53.) »Mannheimer Tageblatt«. Verbot im besetzten Gebiet. S. 267. (Nr. 53.) Mantels, Adolf, in Stuttgart, f. S. 8372. (Nr. 285.) Manz, G. I., s. Verlagsanstalt vorm. G. I. Manz. Märchenliteratur. Bespr. von Dr. G. A. E. Bogeng. S. 729. (Nr. 120.) — S. auch Grimms Märchen. Marcus, Theodor, in Breslau: Valutaordnung und Schweizer Buchhandel. S. 81. (Nr. 18.) — Die Wirtschaftliche Vereinigung Schlesischer Verleger. S. 777. (Nr. 129.) — Die spekulative Buchmark. S. 1247. (Nr. 208.) — Die Zukunft der Grundzahl. S. 737. (Nr. 121.) Margueritte, Victor. Ausschluß aus der Ehrenlegion. S. 529. (Nr. 91.) Marien-Bibliothek, s. Bibliothekswesen: Halle a. S. Marke!, Dr. Eduard, in London. Spende. S. 235. (Nr. 47.) Markenartikel. Das Buch als M. Von Hans Schmiedicke. S. 45. (Nr. I I.) S. 98. (Nr. 21.) Äußerung hierzu von Dr. Gerhard Menz. S. 293. (Nr. 59.) Bekanntmachungen der Vorstände des Börsenvereins und einer An zahl Vereine betr. Abrundung aller Rechnungsbeträge auf volle 100 Mark. S. 953. (Nr. 160.) — auf volle 1000 Mark. S. 6779. (Nr. 223.) — der Außenhandelsnebenstelle betr. Abrundung auf 100 Mark. S. 978. (Nr. 163.) — der Postverwaltuug betr. Abrundung auf volle Millionen Mark. S. 7456. (Nr. 252.) — auf volle Milliarden Mark. S. 8244. (Nr. 282.) Im Geschäftsbericht des Börsenvereins. S. 453. (Nr. 83.) Literatur, s. Naumburger Briefe. Schiele: -Wie kann man die Mark stabilisieren?«.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder