Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1923
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1923-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1923
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1923010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19230101012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1923010101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1923
- Monat1923-01
- Tag1923-01-01
- Monat1923-01
- Jahr1923
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
34 Musikwoche — Officina Inhaltsverzeichnis 1923. Musikwoche, s. Musik. Musil, Robert. Verleihung des Kleistpreises. S. 7368. (Nr. 248.) Mustermessen, s. Messen. Muth'sche Verlagsbuchhandlung in Stuttgart. 25jähriges Bestehen. S. 121. (Nr. 26.) N. Nachdruck von Kunstblättern. S. 1117. (Nr. 183.) — S. auch Eintragungen zum Schutze wider N. — Vervielfältigungen. Nachdruckfreie Werke, s. Bodcnstedt — Brunner — Eichrodt — Francois — Jhering — Keller — Nissel — Schlögl — Spitzer — Zingcrle. Nachnahme-Sendungen, s. Postnachnahme. »Nächte der Venus«, s. Eichacker, Reinhold. »Nachtpost« in Chemnitz, s. Stabenow, Hans. — in Dresden. Beschlagnahme. S. 7852. (Nr. 270.) Nadler, Josef: »Literaturgeschichte der deutschen Stämme und Landschaften«. 2. Aufl. Band I. Rcgensburg 1923, Josef Habbel. Bespr. S. 634. (Nr. 102.) Namensnennung des Bestellers, s. Auslandzuschläge: Verpflichtungsscheiue. »Narren der Liebe«, s. Langenscheidt, Paul. Nationalismus im Buchhandel. Von vr. W. Junk. S. 880. (Nr. 148.) »Natur und Gesellschaft«, Monatsschrift, s. Pflichtexemplar. Naturforscher und Arzte, Gesellschaft Deutscher. Spende des Börsenvereins. S. 461. (Nr. 83.) — der Gesellschaft der Freunde der Deutschen Bücherei. S. 541. (Nr. 92.) — Unterstützung wissenschaftlicher Forschungen. S. 1112. (Nr. 181.) Naumburgcr Briefe. Heft 6—8: vr. Georg Schiele: »Wie kann man die Mark stabilisieren?«. Leipzig 1922, Reichenbach'sche Verlagsbuchh. Bespr. S. 139. (Nr. 29.) Neander, vr. Milerdo, s. Schröder-Devrient, Wilhelmine. Neff, Paul, in Stuttgart. Errichtung eines Reise-Antiquariats. S. 1230. (Nr. 205.) Neger, Prof, vr., in Dresden, f. S. 680. (Nr. 110.) Neger-Zeitungen, s. Amerika: Zeitschriftenwesen. Nerciat, Andrea de: »Liebesfrühling«. Blätter aus dein Tagebuch der Mar quise von Montrevers. Unbrauchbarmachung. S. 64. (Nr. 14.) Ncrtinger, Josef: »Was muß der Aktionär vom Aktienbezugsrecht wissen?« Stuttgart 1923, Muth'sche Verlagsbuchh. Bespr. von A. K. S. 281. (Nr. 56.) Nervenärzte. Gesellschaft deutscher N. Jahresversammlung. S. 814. (Nr. 135.) »Nervenklinik, Die, Nur für Frauen«. Aus dem Französ. von Wilhelm Meister. Privatdruck. Budapest 1912. Einziehung. S. 190. (Nr. 38.) Neue Bücher für Bücherliebhaber und Büchersammler, s. Bogeng, vr. »Neue Wiesbadener Zeitung«. Verbot im besetzten Gebiet. S. 159. (Nr. 32.) Neuenhahn, G., G. m. b. H. in Jena, s. »Jenaische Zeitung«. Neuenhahn, vr. Gustav, in Jena. Stiftung. S. 106. (Nr. 23.) Neuer Verein für deutsche Literatur, A. Bolm in Berlin. Bücherdiebstahl. S. 692. (Nr. 112.) Neuerscheinungen, s. Bücherstatistik — Verzeichnis, Wöchentliches. »Neues Wiener Journal«. Verbot im besetzten Gebiet. S. 260. (Nr. 51.) »Neues Wiener Tagblatt«. Preisausschreiben. S. 212. (Nr. 42.) Neufeld L Henius in Berlin. Nuhrspende. S. 393. (Nr. 74.) Neuigkeiten des ausländischen Buchhandels, s. die Listen in den Nrn. 4, 12, 17, 31, 37, 40, 46, 52, 55, 67, 71, 76, 80, 83, 89, 94, 100, 106, 111, II6, 122, 128, 134, 140, 147, 152, 158, 164, 172, 194, 201, 206, 212, 218, 230, 236, 243, 255, 265, 279 und 288. — des deutschen Buchhandels: Adressierung, Richtige, der Sendungen für die buchhändlerische Bi bliographie. S. 1204. (Nr. 199.) Äußerung hierzu von Edgar Taussig. S. 1196. (Nr. 198.) Veränderung in der Bibliographie des Börsenvereins. S. 6. (Nr. 1.) —Einschränkung. S. 1281. (Nr. 216.) S.6646. (Nr.218.) S. auch in jeder Nummer des Börsenblattes — Verzeichnis, Wöchent liches. Neuigkeitensendungen, s. Bedingtlieferungen. Neulandhaus Walther Tietz in Leipzig. Kulturabende. S. 7860. (Nr. 270.) Neumann, I., in Neudamm. Warenzeichen-Eintragung. S. 83. (Nr. 18.) Neumann, I. P., in Berlin, s. Graphisches Kabinett. Neumann, Johannes, 25 Jahre i. H. Hermann Meusser in Berlin. S. 1224. (Nr. 204.) Neumann, Reinhold, Geschäftsführer der Zweigstelle der Deutschen Verlags- Anstalt in Leipzig, f. S. 15. (Nr. 3.) Neuner, vr. Erich, s. »Minerva«. Neuner, Georg, Ostbuchhandlung in Berlin. Bücherdiebstahl. S. 543. (Nr. 92.) Neupert, Alwin Rudolf, in Plauen i. V. f. S. 6699. (Nr. 220.) New Mrk. Kunstausstellung. S. 792. (Nr. 130.) Newa Verlagsgesellschaft m. b. H. in Berlin. Ausstellung. S. 647. (Nr. 104.) Nicaragua. Das deutsche Buch in N. S. 870. (Nr. 147.) Nichtbuchhändler, s. Auchbuchhandel. Niederlagen, s. Berlin. VeereuiZiuZ ter Levordormß van de Belangen dos Loeküandek. Sammlung von Satzungen usw. buchhändlerischer Vereine. S. 1269. (Nr. 213.) Adreßbuch des niedcrläud. Buchhandels von Sijthoff. S. 8853. (Nr. 297.) Auslandzuschläge, s. Hauptalphabet. Buch, Das deutsche, in N. S. 862. (Nr. 145.) S. 1050. (Nr. 169.) Niederlande ferner: Büchererzeugung 1921. Nach »Droit 6'^.uteur«. S. 358. (Nr. 69.) Geldwesen. Zilverbous. S. 7911. (Nr. 272.) Neuigkeiten des holländ. Buchhandels, s. die Listen in den Nrn. 31, 55, 94, 100, 111, 206, 218 und 255. Universitätswesen. Der Gebrauch von deutschen Lehrbüchern. S. 700. (Nr. 113.) Zeitschriften. Statistik. S. 359. (Nr. 69.) »Niedersächsischer Beobachter«. Verbot auf einen Monat. S. 1202. (Nr. 199.) Niemann, Paul, 25 Jahre i. H. Urban L Schwarzenberg in Wien. S. 680. (Nr. 110.) Niepoort L Co. in Oporto. Verkauf gestohlenen deutschen Gutes. S. 7796. (Nr. 268.) Nietzsche-Preis. Verleihungen. S. 80. (Nr. 17.) S. 199. (Nr. 39.) Nissel, Franz von. ^ Ablauf der Schutzfrist. S. 8370. (Nr. 285.) Nitschmann, Paul, in Berlin. Äußerungen über ihn. Von vr. E. Ehler mann. S. 1234. (Nr. 207.) S. 7182. (Nr. 240.) S. 8142. (Nr. 279.) — Offener Brief an P. N. von G. Kilpper nebst Antwort von P. N. S. 6945. (Nr. 230.) S.7130. (Nr. 238.) — Aufsatz von ihm im Bbl.: Nochmals die Buchmark. S. 1215. (Nr. 202.) — S. auch Buchhändlergilde, Deutsche. und Genossen. Antrag zur Kantateversammlung betr. Errechnung des Ladenpreises. S. 434. (Nr. 81.) Bericht über die Verhandlungen. S. 632. (Nr. 102.) S. 961. (Nr. 160.) S. 1038. (Nr. 168.) — betr. Re vision der Buchhändlerischen Berkehrsordnung. S. 434. (Nr. 81.) Be richt über die Verhandlungen. S. 632. (Nr. 102.) S. 961. (Nr. 160.) S. 1038. (Nr. 168.) Nobelstiftung: Chemiepreis 1923. Verleihung an Fritz Pregl. S. 8070. (Nr. 277.) Friedenspreis 1923. Kandidatin Elsa Brandström. S. 487. (Nr. 85.) — Keine Verteilung. S. 8591. (Nr. 289.) Literaturpreis 1923. Kandidat Arno Holz. S. 556. (Nr. 93.) — Verleihung an William Butler Mats. S. 8070. (Nr. 277.) Medizinpreis 1922. Verleihung an A. V. Hill und O. Meyerhof. S.7563. (Nr. 257.) — für 1923. Verleihung an F. G. Banting und I. R. Maclcod. S. 7563. (Nr. 257.) Physikpreis 1923. Verleihung an R. A. Millikan. S. 8070. (Nr. 277.) »Nonne, Die«, s. Diderot, Denis. Nordau, vr. Max, Schriftsteller in Paris, f. S. 107. (Nr. 23.) Norddeutsche Buchdruckerei und Verlagsaustalt in Berlin. Bilanz. S. 766. (Nr. 126.) Berichtigung. S. 799. (Nr. 132.) Norden. Buchhändlerverband »Kreis Norden«: Aufforderung zum Beitritt in die BAG. S. 180. (Nr. 36.) Erklärung betr. die Berechnung in Grundzahlen. S. 6987. (Nr. 232.) gung. S. 1217. (Nr. 204.) Bericht. S? 7451. (Nr. 252.) Teuerungsznschlag. Festsetzung. S. 1081. (Nr. 177.) Vorstands-Zusammensetzung. S. 6915. (Nr. 229.) Nordhoff-Jung, Frau vr. Sofie A., in Washington. Stiftung eines Preises für Krebsforschung. S. 306. (Nr. 60.) Nordische Messe in Kiel. S. 1128. (Nr. 184.) Normung, Normenausschuß. Zur Einführung der Normformate. S. 8895. (Nr. 299.) — S. auch Farben — Graphisches Gewerbe — Maschinen — Papier — Prospekte — Schriften. Norwegen. Das deutsche Buch in N. S. 8748. (Nr. 293.) — Bücher erzeugung 1921. Nach »vroit d'^uteur«. S. 369. (Nr. 69.) — Neuig keiten des norweg. Buchhandels, s. die Listen in den Nrn. 65, 67, 122, 147, 230 und 279. Not, Die, des Buches. Von Walter Möller in Oranienburg. S. 10. (Nr. 3.) Von vr. Josef Froberger. S. 943. (Nr. 157.) Notgeld, s. Geldwesen. Notgemeinschaften, s. Kulturelle N. — Kunst — Wissenschaft. Notstandsordnung, s. Teuerungszuschläge. Novemberfeiertag, s. Revolutionsfeiertag. Novikov8, N. d., s. Lemonnikov, V. B. zahlen? S. 6529. (Nr. 211.) — S. ferner Museumswesen. Nürnberger Antiquariat in Nürnberg. Versteigerung. S. 8371. (Nr. 285.) Nusser, Gustav, in München. 60. Geburtstag. S. 168. (Nr. 33.) Nymwegen, s. Universitätswesen. O. »Oberbergische Landeszeitung« mit dem Untertitel »Gummersbacher Zei tung«. Verbot im besetzten Gebiet. S. 267. (Nr. 53.) Oberländer, Prof. Adolf, in München, f. S. 767. (Nr. 126.) Oberschlesien. Verein der Buchhändler. 1. Hauptversammlung am 26. Fe bruar in Gleiwitz. Bericht. S. 281. (Nr. 56.) — Postanweisungsverkehr. S. 519. (Nr. 90.) — Postpaketverkehr. S. 7562. (Nr. 257.) »Obersteiner Neueste Nachrichten«. Verbot im besetzten Gebiet. S. 144. (Nr. 29.) Oechelhäuser, Geh. Rat Prof. vr. Adolf von, in Karlsruhe, f. S. 792 (Nr. 130.) Oechelhäuser, Generaldirektor vr. xbil. et ing. e. b. Wilhelm von, in Dessau, f. S. 776. (Nr. 127.) »Öffentlicher Anzeiger«, Kreuznach. Verbot im besetzten Gebiet. S. 144. (Nr. 29.) Officina Serpentis in Berlin-Steglitz. Bespr. von vr. Julius Rodenberg. S. 73. (Nr. 17.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder