Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1923
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1923-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1923
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1923010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19230101012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1923010101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1923
- Monat1923-01
- Tag1923-01-01
- Monat1923-01
- Jahr1923
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
44 Schröder — Schweizerische Schillerstistung Inhaltsverzeichnis 1923. Schröder, Fritz: Die Werbewirkung des Buchäußern. S. 193. (Nr. 39.) Schröder-Devrient, Wilhelmine: »Aus den Memoiren einer Sängerin«, neu durchges. v. vr. M. Neander. Unbrauchbarmachung. S. 64. (Nr. 14.) Schroeter, Katharina, 25 Jahre i. H. L. A. Klepzig in Leipzig. S. 498. (Nr. 87.) Schubert, Carl: Der Musikalienhandel auf der Frühjahrsmesse 1923. S. 304. (Nr. 60.) — auf der Herbstmesse 1923. S. 1229. (Nr. 205.) Schubert, Ernst, i. H. W. Weber G. m. b. H. in Berlin, f. S. 8856. (Nr. 297.) Schubert, Franz. Versteigerung eines Fragments eines Originalmanu skripts. S. 30. (Nr. 8.) S. 235. (Nr. 47.) Schuchardt, Oscar, in Berlin, f. Im Jahresbericht der Korporation der Berliner Buchhändler. S. 588. (Nr. 96.) Schuffenhauer, Hofrat Franz, Direktor der Buchdrnckerei der Wilhelm und Bertha v. Baensch Stiftung in Dresden. 25jähr. Direktor-Jubiläum. S. 7327. (Nr. 246.) Schuffenhauer, Paul, Hauptkassierer des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 25jähr. Tätigkeitsjubiläum. S. 896. (Nr. 160.) Schulbücher: Vereinigung der Schnlbuchverleger. Anschluß an das Schlüssel zahlsystem. S.627. (Nr. 102.) S.4703. (Nr. 140.) S. 5044. (Nr. 160.) S. 5166. (Nr. 154.) — Grundsätze für den Verkauf von Sch. S. 187. (Nr. 38.) — Vereinbarungen mit dem Deutschen Philologenverband über die Lieferung von Hand- und Frei exemplaren. S. 425. (Nr. 79.) Äußerungen hierzu von Georg Schmidt in Hannover, der Vereinigung und Hugo Schumacher in Wolfenbüttel. S. 611. (Nr. 99.) Von Rudolf Schönherr in Halberstadt. S. 670. (Nr. 109.) Von E. Thamm in Halle a. S. S. 712. (Nr. 115.) Althandel mit Sch. unter den Schülern. Von Otto Carius in Darm stadt. S. 408. (Nr. 75.) S. 727. (Nr. 118.) S. 908. (Nr. 153.) Ausstellung von Sch. in Prag. S. 700. (Nr. 113.) Beratung im Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung in Berlin am 24. November 1922. Bericht. S. 125. (Nr. 27.) S. 135. (-irr. 29.) S. 146. (Nr. 30.) Berlin. Verbilligung der Preise. S. 227. (Nr. 46.) S. 381. (Nr. 72.) Bestellungen durch Eltern. Ihre Ablehnung. S. 408. (Nr. 76.) — durch Lehrer. S. 132. (Nr. 27.) Einführung neuer Lehrbücher. S. 6892. (Nr. 228.) S. 7367. (Nr. 248.) Erlaß des Preußischen Ministers für Wissenschaft, Kunst und Volks bildung betr. Sparsamkeit an Sch., Schaffung von Hilfsbüchereien usw. S. 301. (Nr. 60.) S. 734. (Nr. 120.) Flugblatt zur Aufklärung der Schulen usw. S. 187. (Nr. 38.) Freiexemplare, s. oben Vereinigung der Schulbuchverleger. Geschichtslehrbücher. Preisausschreiben des Neichslninisteriums des Innern für ein G. S. 218. (Nr. 44.) — Ihre Prüfung. S. 7745. (Nr. 266.) — Ihre Reform. S. 67. (Nr. 15.) Im Jahresbericht der Vereinigung der Berliner Mitglieder des B.-V. S. 761. (Nr. 124.) — des Hamburg-Altonaer Buchh.- Vereins. S. 594. (Nr. 97.) — des Kreisvereins Mecklenburgischer Buchh. S. 890. (Nr. 150.) — des Provinzialvereins der Schle sischen Buchh. S. 908 u. 909. (Nr. 153.) Lagerergänzung, s. unten Vorausbestellung. Leipzig. Lehrmittelfreiheit oder Verbilligung der Lehrmittel. S. 381. (Nr. 72.) Lieferung gegen Akzepte. S. 160. (Nr. 32.) in eine Aktiengesellschaft. S. 30. (Nr. 8.) Pädagogischer Zentralverlag für deutsche Lehrer. Gründling. S. 679. (Nr. 110.) Sachsen. Nachprüfung der Sch. S. 56. (Nr. 12.) Thüringen. Keine Weiterbenutzung älterer Ausgaben. S. 734. (Nr. 120.) Verbilligung der Sch. S. 227. (Nr. 45.) S. 275. (Nr. 54.) S. 301. (Nr. 60.) — S. auch oben Berlin und Leipzig. Verfügung des Preußischen Ministers für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung über das Deutsche Lesebuch für Schulen. S. 1096. (Nr. 178.) Verleihung von Sch. S. 24. (Nr. 5.) S. 71. (Nr. 15.) S. 125. (Nr. 27.) S. 408. (Nr. 75.) Vorausbestellung der Sch. S. 345. (Nr. 66.) Von B. S. 1232. (Nr. 205.) S. ferner Rabattierung — Rußland — Teuerungszuschläge. Schulbuchhandlung von F. G. L. Größter in Langensalza, s. Kortkamp, Friedrich. Schulbuchverleger, Vereinigung der, s. Schulbücher. Schulden, s. Forderungen — Reichsausgleichsverfahren. Schule der Weisheit zu Darmstadt. Tagung. S. 1186. (Nr. 196.) Schulmänner, s. Philologie. Schulschreibhefte. Anfertigung durch die Schulkinder. S. 63. (Nr. 14.) Schultze, Prof. Vr. E.: »Die Zerrüttung der Weltwirtschaft«. 2. Aufl. Stuttgart 1923, W. Kohlhammer. Bespr. S. 690. (Nr. 96.) — »Organi satoren und Wirtschaftsführer«. Leipzig 1923, F. A. Brockhaus. Bespr. von vr. G. Menz. S. 6691. (Nr. 220.) — S. auch Armin, Ernst. Schultze-Pfaelzer, vr. Gerhard: »Propaganda, Agitation, Reklame«. Berlin 1923, Georg Stille. Bespr. von vr. Menz. S. 8812. (Nr. 295.) Schultze-Rhonhof, Adolf, Buchhändler in Münster i. W. f. S. 8897. (Nr. 299.) Schulwesen. Zertrümmerung des höheren Sch. S. 8680. (Nr. 291.) — S. ferner Plattdeutsch — Sprachen — Teheran. Schumann, vr. Max: Die deutsche Musikwoche in München. S. 61. (Nr. 14.) Schumann, Paul, früher i. H. F. A. Brockhaus in Leipzig, f. S. 8682. (Nr. 291.) Industrie- und Handelstages. S. 106. (Nr. 23.) Schumann, Wolfgang. Herausgeber des Kunstwarts. S. 207. (Nr. 41.) Ausfuhrverbot unzüchtiger Bücher und Bilder. S. 582. (Nr. 95.) Bekämpfung in Frankfurt a. M. S. 865. (Nr. 145.) — durch die italienische Regierung. S. 345. (Nr. 66.) — durch die Jugend in Wiesbaden und Mainz. S. 23. (Nr. 5.) S. 375. (Nr. 71.) — S. auch unten Konferenz — Literatur. Im Jahresbericht des Hamburg-Altonaer Buchh.-Bereins. S. 594. (Nr. 97.) Konferenz, Internationale, in Genf, zur Unterdrückung der porno graphischen Veröffentlichungen. S. 1187. (Nr. 196.) Literatur. Flugblatt über Geschichte und Wege der Schundbekämp fung. Berlin 1922, Carl Heymanns Verlag. Bespr. S. 233. (Nr. 47.) S. ferner Brunner — Holzinger — Lehmann — Stabenow — Ver botene Bücher, Bilder und Zeitschriften — Voigt. Schuster-Regnier: »Wörterbuch der französischen Sprache«, s. Korczewski. Schutzfrist, s. Urheberrecht. Schutzverband deutscher Schriftsteller, s. Schriftsteller. Schutzvereinigung Berliner Groß-Sortimente, s. Berlin. Schwäbischer Schillerverein, s. Schillervereine. Schwalbe, Geh. Sanitäts-Rat Prof. vr. Bibliotheksverkauf. S. 792. (Nr. 130.) Schwan, Karl, i. H. Verlag Chemie G. m. b. H. in Leipzig, f. S. 1048. (Nr. 168.) Schwaner, Wilhelm, in Schlachtensee: Bücherrache und Büchersegen. S. 337. (Nr. 65.) Schwarz, Louis, Inh. der Versandbuchhandlnng L. Schwarz L Co. in Berlin, f. S. 191. (Nr. 38.) Schwarzlose, Oscar, 50 Jahre i. H. Will). Schultze's Verlag (L. Grieben jun.) in Berlin. S. 566. (Nr. 94.) Schweden. Das deutsche Buch in Schw. S. 861. (Nr. 145.) — Geld wesen. S. 7650. (Nr. 262.) — Nenigkeiten des schwedischen Buchhandels, s. die Listen in den Nrn. 55, 67, 122, 147, 230 und 279. — S. ferner Schecks. " S^199^ (N?39.)"^ otenladcn m Reichenlerg. Verspätete Zahlungen. Schweitzer L Mohr in Berlin. Bücherdiebstahl. S. 1196. (Nr. 198.) Schweiz: Schweizerischer Buchhändlerverein. Bekanntmachungen betr. Ab bau der Valutazuschläge, ä. S. 187. (Nr. 7.) ä. S. 279. (Nr. 10.) S. 317. (Nr. 63.) — betr. die Formalitäten zur Eröffnung eines Schweizerischen Postscheck-Kontos. S. 67. (Nr. 14.) — betr. Sendung von Reisenden nach der Schw. S. 341. (Nr. 66.) — betr. Bezahlung nur der Auslaudpreise, die von der Außenhandels nebenstelle genehmigt sind. S. 357. (Nr. 69.) S. 3017. (Nr. 89.) — betr. Sperrung verschiedener Firmen. S. 6868. (Nr. 227.) — betr. Porto- und Verpackungsberechnungen. S. 8176. (Nr. 280.) S. 8175. (Nr. 280.) —^betr. Aufhebung der Sperre über die Firma R. Curti in Luzern. S. 8239. (Nr. 282.) — betr. Ver sendung der Bücher in Postpaketen. S. 8719. (Nr. 292.) — Jahresbericht 1922/23. S. 7027. (Nr. 234.) — Neue Mitglieder. S. 10. (Nr. 3.)—Vorstands-Zusammensetzung. S. 817. (Nr. 136.) Anzeiger für den schweiz. Buchhandel, s. Hauptalphabet. Auslandzuschläge, s. oben Buchhändlerverein und Hauptalphabet. Bibliothekswesen. Landesbibliothek. Ihre Bestünde. S. 371. (Nr. 71.) Buch, Das deutsche, in der Schw. S. 862. (Nr. 145.) Büchererzeugung 1921. Nach »Droit ck'^uteur«. S. 371. (Nr. 71.) Bücherpreise. S. 768. (Nr. 126.) S. 863. (Nr. 145.) Einfuhr von Büchern. S. 862. (Nr. 145.) Geldwesen. S. 7236. (Nr. 242.) — S. auch Schweizer Franken. Gewerkschaftsverbände. Bericht über das Jahr 1921. S. 298. (Nr. 59.) Postscheckverkehr. Die Formalitäten zur Eröffnung eines Kontos. S. 57. (Nr. 14.) Ferner S. 7235. (Nr. 242.) Postwesen. Neues Gesetz. S. 7028. (Nr. 234.) Tarifvertrag. S. 7028. (Nr. 234.) Urheberrecht. Bundesgesetz betr. das U. S. 1082. (Nr. 177.) S. 1094. (Nr. 178.) Von Prof. vr. Ernst Röthlisberger. S. 7555. (Nr. 257.) S. 7587. (Nr. 259.) eitungswesen. Statistik für 1921. S. 371. (Nr. 71.) ollwesen. S. 7028. (Nr. 234.) S. ferner Eisenbahnwesen — Papier — Schillerpreise. Schweizer Franken: Seine Abkürzung. Von Eduard Blocher. S. 1280. (Nr. 214.) »Goldmark« oder Schw. Fr.? Bon vr. Oskar Siebeck. S. 8367. (Nr. 285.) Kurse. S. 767. (Nr. 126.) S. 836. (Nr. 139.) S. 913. (Nr. 153.) S. 1024. (Nr. 166.) S. 1112. (Nr. 181.) — S. ferner Wirtschafts- zahlen-Tabellen. Zahlung in Schw. Fr. S. 7235. (Nr. 242.) Schweizerische Schillerstiftung, s. Schillerpreise.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder