Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1923
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1923-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1923
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1923010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19230101012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1923010101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1923
- Monat1923-01
- Tag1923-01-01
- Monat1923-01
- Jahr1923
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
48 Titelaufnahme — Universitätswesen Inhaltsverzeichnis 1923. im Geschäftsbericht des B.-V. genannten Mitglieder. S. 463. (Nr. 83.) Tokio, s. Bibliothekswesen. Tolstoi und Goethe. S. 767. (Nr. 126.) Tonsetzer, Genossenschaft deutscher. Geschäftsbericht 1922. S. 1202. (Nr. 199.) Töpelmann, Alfred, in Gießen. Ehrendoktor. S. 384. (Nr. 72.) Töpfer, Franz, 50 Jahre i. H. Wilhelm Engelmann in Leipzig. S. 498. (Nr. 87.) Transkaukasien. Gutes Bücherabsatzgebict. S. 6993. (Nr. 232.) Traumann, vr. Ernst, Gocthephilologe in Heidelberg. f. S. 1208. (Nr. 201.) »Traumstück«, s. Kraus, Karl. Treccani, Giovanni, in Mailand. Verschenkung der estensischen Borso- Bibel. S. 757. (Nr. 124.) S. 859. (Nr. 144.) Trenkel, N., Buchhandlung in Berlin. 50jähriges Bestehen. Im Jahres bericht der Korporation der Berliner Buchhändler. S. 588. (Nr. 96.) »Trierer Zeitung«. Verbot im besetzten Gebiet. S. 267. (Nr. 53.) »Triersche Landeszeitung«. Verbot im besetzten Gebiet. S. 144. (Nr. 29.) Triest. Das deutsche Buch in Tr. S. 863. (Nr. 145.) Troeltsch, Geh. Neg.-Rat Prof. v. vr. jur. et pliil. Ernst, in Berlin, f. S. 152. (Nr. 30.) Trost, Klara: »Frauenarbeit in Zeitung und Buchhandel«. Berlin 1923, Hermann Paetel, Verlag, G. m. b. H. Bespr. von Zm. S. 7909. (Nr. 272.) Tschechoslowakei: Sektion für ausländische Literatur des Vereines der Verleger und Buchhändler der es. Republik in Prag. Aufruf betr. Fortfall des Valutazuschlags. S. 472 und S. 70. (Nr. 15.) Verband der Deutschen Buch-, Kunst- und Musikalienhändler in der tschechoslowakischen Republik. Anerkennung als Organ des Börsenvereins. S. 117. (Nr. 26.) — Aufruf betr. Fortfall des Valutazuschlags. S. 472 und S. 70. (Nr. 15.) S. 843. (Nr. 141.) — Auskunftsstelle des deutsch-böhmischen Kunstsorti ments. Errichtung. S.4769. (Nr. 142.) S.4886. (Nr. 145.) — 1. Hauptversammlung am 29. Sept. in Prag. Bericht. S. 7363. (Nr. 248.) — Lieferungen an Volksbüchereien. S. 756. (Nr. 124.) — Portoberechnung. S. 7847. (Nr. 270.) S. 8003. (Nr. 275.) S. 8487. (Nr. 287.) S. 8753. (Nr. 293.) — Stellungnahme gegen die Markberechnung. S. 1209. (Nr. 202.) S. 6827. (Nr. 225.) S. 7483. (Nr. 254.) ^(Nr^224.) ^.^7080. ^Nr.^!;^Ä,.)^— Ver zeichnisse deutscher Banken. S. 745. (Nr. 123.) S. 876. (Nr. 147.) S. 895. (Nr. 150.) Bibliothekswesen. Lieferungen an Volksbüchereien. S. 756. (Nr. 124.) S. 7364. (Nr. 248.) Büchererzeugung 1921. Nach »Droit, ck'^uteur«. S. 372. (Nr. 71.) Buchhandel, Vom dortigen. Berichte. S. 56. (Nr. 12.) S. 247 und 252. (Nr. 50.) S. 308. (Nr. 60.) S. 944. (Nr. 157.) " des Erziehungswesens. S. 912. (Nr. 153.) Postanweisungsverkchr. Einstellung. S. 1128. (Nr. 184.) Postkarten. Ihre Größe. S. 431.' (Nr. 79.) S. 610. (Nr. 99.) Postscheckverkehr. S. 7330. (Nr. 246.) S. 7364. (Nr. 248.) S. 7653. (Nr. 262.) Postwesen. Adressierung der Sendungen. S. 1269. (Nr. 213.) Krone in Mark. S. 1540. (Nr. 45.) S. 276. (Nr. 54.) Von I. S. 24. (Nr. 5.) Ferner S. 72. (Nr. 15.) S. 200. (Nr. 39.) — Einführung einer Markumrechnung. S. 91. (Nr. 20.) S. 405. (Nr. 75.) S. 648. (Nr. 104.) Zeitungswesen. Statistik für 1921. S. 373. (Nr. 71.) — für 1923. S. 813. (Nr. 135.) Tübingen. »Insel«, Buchhändlerverein. Bericht. S. 638. (Nr. 102.) — 50. Stiftungsfest. S. 7851. (Nr. 270.) Tuleja, Joseph, Antiquar in Lemberg. Schenkung seiner Bibliothek der Stadt L. S. 1046. (Nr. 168.) Türkei. Berner Übereinkunft. Voraussichtlicher Beitritt. S. 319. (Nr. 63.) Turnen, s. Sport. Typographische Gesellschaft, s. Leipzig. Typographische Kompagnie, s. Lemennilrov, V. I>. U. Übereinkunft, s. Berner Übereinkunft. Übersee-Woche in Hamburg. S. 595. (Nr. 97.) Übersetzungen: Deutsche Werke in isländischen Ü. S. 648. (Nr. 104.) — in polni schen U. S. 106. (Nr. 23.) Gegen die ü. französischer Literaturin Deutschland. S. 511. (Nr. 88.) Übersetzungsliteratur für die spanisch-amerikanischen Länder. S. 1269. (Nr. 213.) Verhandlungen hierüber auf der Lauensteiner Jubilatewoche. S. 704. (Nr. 115.) S. ferner Bibeln — Bonsels — Shakespeare. Übersicht, Statistische, sl Bücher- und Zeitungsstatistik. — Wöchentliche, über geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen, zusammengestellt von der Redaktion des Adreßbuchs des Deutscheu Überstunden, s. Achtstunden-Arbeitstag. »Hedemer Zeitung«, Goch. Verbot im besetzten Gebiet. S. 260. (Nr. 51.) Ullstein A.-G. in Berlin. Bilanz. S. 1026. (Nr. 166.) — Die Reklame des Verlages. S. 46 u. 47. (Nr. 11.) — Nuhrspende. S. 513. (Nr. 90.) Ulmer, Eugen, in Stuttgart. 25jähriges Mitinhaberjubiläum. S. 896. (Nr. 150.) Ulrich, Carl, in Charlottenburg. 70. Geburtstag. S. 8142. (Nr. 279.) Koehler L- Volckmar A G. L Co. Bespr. S. 865. (Nr. 145.) (Nr. 120.) Umrechnungskurs, s. Auslandzuschläge — Tschechoslowakei — Wechsel stempel. Umsatz, s. Wirtschaftliche Lage des deutschen Buchhandels. Abschlagszahlungen. S. 7181. (Nr. 240.) Anzeigensteuer, s. Hauptalphabet. Bezugsgemeinschaften. Ihre Steuerpflicht. S. 1074. (Nr. 174.) Durchschnittskurse. S. 250. (Nr. 50.) S. 7741. (Nr. 266.) Ein- und Ausfuhrgeschäfte. S. 1074. (Nr. 174.) Erhöhung. S. 99. (Nr. 21.) S. 8368. (Nr. 2850 S. 8679. (Nr. 291.) S. 8752. (Nr. 293.) Goldmarkberechnung. S. 8591. (Nr. 289.) S. 8678. (Nr. 291.) Schätzung. Befugnis der Steuerbehörde. S. 814. (Nr. 135.) Steuerzuwiderhaudluugen. Verurteilungen. S. 451. (Nr. 82.) Streitfragen, Verschiedene. S. 1074. (Nr. 174.) mäßige Verkäufe. S. 382. (Nr. 72.) Vorauszahlungspflicht. S. 99. (Nr. 21.) S. 116. (Nr. 24.) S. 384. (Nr. 72.) S. 451. (Nr. 82.) S. 519. (Nr. 90.) S. 1027. (Nr. 166.) S. 1076. (Nr. 174.) S. 1143. (Nr. 187.) S. 1198 und 1199. (Nr. 199.) S. 8199. (Nr. 281.) steuer). S. 71. (Nr. 15.) S. ferner Buchführung — Genossenschaften — Handelsgesellschaften — Ladenpreis der Bücher — Schriftsteller — Steuerwesen. Umschlag, s. Buchausstattung. Umschlagseiten, s. Börsenblatt. Umtausch, s. Bedingtlieferungen — Defekte Bücher. Umzeichnung, s. Preisauszeichnung. »Unersättlichen, Die«, s. Haraldine. Unfallversicherung. Erhöhung der Beiträge. S. 1064. (Nr. 172.) — S. auch Großhandels- und Lagerei-Berufsgenossenschaft. Ungarn: Verein der ungarischen Buch- und Musik-Verleger und -Händler. Nebenstelle. S. 479. (Nr. 85.) Berner Übereinkunft. Beitritt. S. 319. (Nr. 63.) S. 373. (Nr. 71.) Büchererzeugung 1921. S. 373. (Nr. 71.) Unger, Victor, in Görlitz. 25jähr. Bestehen. S. 895. (Nr. 150.) Unger-Fraktur, s. Bogeng, vr. G. A. E. Union Deutsche Berlagsgesellschaft in Stuttgart. Aktienkapital-Erhöhungen. S. 98. (Nr. 21.) S. 151. (Nr. 30.) S. 7910. (Nr. 272.) — Bilanz. S. 1231. (Nr. 205.) — Generalversammlung. S. 904. (Nr. 151.) ^'(Nr.^ 2306868."(Nr.^227.)"*S^ 8175^(Nr. 280.?'^'" Universalbibliothek, s. Reclam jun., Philipp. Universitätswesen: Besucherzahlen. Ausländische Studenten auf deutschen Universi täten. S. 913. (Nr. 153.) — S. auch uuten Jena — Leipzig. Hochschulbesuch ohne Reifezeugnis. S. 700. (Nr. 113.) S. 1270. (Nr. 213.) Tierärztliches Studium. Statistik. S; 383. (Nr. 72.) S. 727. (Nr. 118.) — Russische Universität. Errichtung. S. 39. (Nr. 9.) — Technische Hochschule. Errichtung eines Lehrstuhls für Luftfahrt. S. 652. (Nr. 105.) Danzig. Die Technische Hochschule in Gefahr. S. 1048. (Nr. 168.) Düsseldorf. Hochschule für kommunale Verwaltung. Schließung. S. 983. (Nr. 163.) Frankfurt a. M. Holländisches Institut. Tätigkeitsbericht. S. 407. (Nr. 75.) — Spenden. S. 235. (Nr. 47.) S. 1135. (Nr. 186.) Heidelberg. Gerhard Anschütz-Preis (Deutscher Freiheitspreis). Errichtung. S. 199. (Nr. 39.) Preisaufgabe. S. 765. (Nr. 126.) Jena. Besucherzahl. S. 1068. (Nr. 172.) — Lehrstuhl für Dra-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder