Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1923
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1923-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1923
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1923010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19230101012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1923010101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1923
- Monat1923-01
- Tag1923-01-01
- Monat1923-01
- Jahr1923
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Vertriebszeitschriften, s. Verlagszeitschriften. Vervielfältigung von Werken vor dem Ablauf der Schutzfrist. S. 8590. (Nr. 289.) Vervielfältigungsapparate. Anfrage von C. K. S. 160. (Nr. 32.) Ant worten. S. 228. (Nr. 45.) S. 328. (Nr. 63.) — Ro-Neo-V. Anfrage. S. 8373. (Nr. 285.) Vervielfältigungspflicht, s. Verlagsrecht: § 15. Verwaltungs-Ausschuß, s. Buchhändlerhaus, Deutsches. Verwaltungsrat, s. Deutsche Bücherei. Verwechslungen, s. Titel. Verzeichnis der Neuigkeiten des deutschen Buchhandels, s. Neuigkeiten. — Wöchentliches, der erschienenen und der vorbereiteten Neuigkeiten des Äußerung hierzu von Edgar Taussig. S. 1196. (Nr. 198.) Im Geschäftsbericht des B.-V. S. 462. (Nr. 83.) — der Deutschen Bücherei. S. 534. (Nr. 92.) Postbezugspreis. Änderung. S. 1129. (Nr. 186.) Verhandlungen hierüber auf dem deutschen Bibliothekarlag. S. 819. (Nr. 136.) Verzugsschaden. Forderung von V. S. 115. (Nr. 24.) S. 158. (Nr. 32.) S. 520. (Nr. 90.) S. 886. (Nr. 148.) Vietor, vr. Karl, in Frankfurt a. M. Verleihung des Scherer-Preises. S. 624. (Nr. 101.) Bischer, Melchior. Ehrenerwähnung durch die Kleist-Stiftung. S. 7368. (Nr. 248.) Visser L Cie. irr Weltevreden (Java). Ausstellung. S. 8854. (Nr. 297.) Vogt, Victor: »Die Kartei«. Neubearbeitet von öl. Porstmann. Berlin, »Organisation«, Verlagsges. m. b. H. Bespr. S. 821. (Nr. 136.) Voigt, Max Paul, in Leipzig. Verbreitung unzüchtiger Schriften. S. 8244. (Nr. 282.) ^ Händler.^!. S°I^46. (Nr.^ S.^Io^^duch) — Grundzahl-Buchführung. S. 1191. (Nr. 198.) — Die BAG am Scheidewege. S. 7231. (Nr. 242.) — Weiteres s. Abrechnungs-Ge nossenschaft. Voigtländers Verlag, N., in Leipzig. Katalog. S. 656. (Nr. 107.) Volckmar, Hans: Zu den Kantatewahlen. S. 492. (Nr. 87.) — Das Gebot der Stunde. S. 1137. (Nr. 187.) Völkerkunde, s. Anthropologie. Völkerrecht, Deutsche Gesellschaft für. Tagung. S. 339. (Nr. 65.) »Völkischer Beobachter«. Verbot im Reichsgebiet. S. 7661. (Nr. 262.) Volkmann, Ludwig: »Bilderschriften der Renaissance«. Leipzig 1923, Karl W. Hiersemann. Bespr. von I. G. S. 796. (Nr. 132.) Volksausgabe und Preiserhöhung. Von Justizrat Di. Fuld in Mainz. S. 357. (Nr. 69.) Volksbildung: Archiv für V. in Berlin. Errichtung. S. 739. (Nr. 121.) Ausschuß der deutschen Volksbildungsvereinigungen. Auflösung. S. 739. (Nr. 121.) Beihilfen der Regierung. S. 6698. (Nr. 220.) Sachsen. Ministerium für V. Errichtung. S. 1127. (Nr. 184.) — Sächsische Landesstelle für freies Volksbildungswesen. Ta gung in Leipzig. Bericht. S. 339. (Nr. 65.) Volksbüchereien, s. Bibliothekswesen. Volkshochschulen. Thüringen. Abhaltung einer kulturpolitischen Tagung. S. 15. (Nr. 3.) — Höreraussprache. S. 1186. (Nr. 196.) — V. Neuß. Übernahme durch die Thüringer Regierung. S. 652. (Nr. 105.) Volkskundliche Literatur. Zusammenstellung. S. 886. (Nr. 148.) »Volksruf« in Salzburg. Verbot in Preußen. S. 7703. (Nr. 264.) Volkstümliche Bücherei Otto Grimm in Pforzheim. Streichung im Adreß buch. S. 8487. (Nr. 287.) — S. auch Grimm, Otto. »Volkswacht«, Worms. Verbot im besetzten Gebiet. S. 159. (Nr. 32.) Volkszeitung in Wien. Preisausschreiben. S. 266. (Nr. 53.) Vollmachtsformulare für Stimmvertretungen in der Hauptversammlung des B.-V. S. 271. (Nr. 54.) Voransbestellungen. Ein interessanter Beitrag zu den heutigen Lieferungs formen. Von Hans Stoll. S. 21. (Nr. 6.) Vorauszahlungen. Nichtlieferung durch die Stollbergsche Verlagsbuchhdlg. in Gotha trotz einjähriger V. Von Brüder Suschitzky in Wien. S. 144. (Nr. 29.) — Richtlinien für V. S. 898. (Nr. 151.) — S. auch Grund zahlen. Vorhauer, Philipp, Buchhändler in Schwanebeck. f. S. 474. (Nr. 84.) »Vvrhof, Der«, Dessau, Karl Rauch. Bespr. S. 830. (Nr. 138.) S. 1192. (Nr. 198.) »Vorlesestunden«, s. Ackerknecht, vr. Erwin. Vorlesungen, Buchhändlerische, s. Menz, 1)r. Gerhard — Paschke, Max. Vorschläge, Zwei. Von W. Hermann in Bremen. S. 311. (Nr. 62.) Vortragsabende. Literatur, s. Ackerknecht: »Vorlesestunden«. — Veranstal tung von V. Von Walter Möller. S. 11. (Nr. 3.) S. 247. (Nr. 60.) S. 7031. (Nr. 234.) S. 7591. (Nr. 259.) Von Artur Lüdtke. S. 26. (Nr. 6.) Ferner S. 390 und 391. (Nr. 74.) Von Fritz Worm. S. 470. (Nr. 84.) Von Friedrich Reinecke. S. 7993. (Nr. 276.) — S. ferner die einzelnen Firmen und Vereine, die V. veranstalten, im Hauptalphabet. Vorzeigegebühr, s. Postnachnahme. Voskens, Bartholomäus und Reinhard, s. Mori, G. Boß, Johannes, i. Fa. L. Voß L- Co., König!. Hofbuchdruckerei in Düssel dorf. f. S. 1076. (Nr. 174.) W. Waals, Prof. Johannes Dietrich van der, Physiker in Amsterdam, f. S. 327. (Nr. 63.) Wach, Wirkt. Geh. Rat Prof. v. vr. Adolf, Exzellenz, in Leipzig. 80. Ge burtstag. S. 1270. (Nr. 213.) Wächter, Geh. Archivrat vr. Franz, in Aurich. f. S. 487. (Nr. 85.) Wagner, C. A., Buchdruckerei, A.-G. in Freiburg i. Br. Bilanz. S. 1052. (Nr. 169.) Wagner, Franz: Die geistige Krisis des Buches. S. 581. (Nr. 95.) Wagner, Friedrich: Die Buchlotterie. S. 231. (Nr. 47.) — Buchpropa ganda. S. 632. (Nr. 91.) ^§."132.^^?' ^Dr^den priesen. iahr. ^Ul stand,gkcit.jul.laum. Wahl-Ausschuß des B.-B.: Bekanntmachung der Geschäftsstelle des B.-V. betr. Bestimmung des Herrn Bernhard Hartmann-Elberfeld als Ersatzmitglied des W.-A. S. 464. (Nr. 83.) für die Hauptversammlung. S. 185. (Nr. 38.) S. 269. (Nr. 54.) S. 433. (Nr. 81.) S. 465. (Nr. 84.) Hauptversammlung des B.-V. S. 271. (Nr. 54.) — betr. Ergebnis der Neuwahlen. S. 617. (Nr. 101.) Nachruf für f Georg Kreyeuberg in Berlin. S. 9. (Nr. 3.) Offener Brief an den W.-A. Von Walther Jäh. S. 436. (Nr. 81.) Wahlvorschläge für den W.-A. S. 270. (Nr. 64.) Ergebnis. S. 617. (Nr. 101.) S. 1041. (Nr. 168.) Seine Zusammensetzung. S. 1070. (Nr. 174.) Weiteres s. Börsenverein: Neuwahlen. Wahrmann, M. A., Buchhändler in Frankfurt a. M. f. S. 8244. (Nr. 282.) Währung, Währungskonten, s. Abrechnungs-Genossenschaft — Ausland zuschläge — Geldentwertung — Geldwesen — Goldmark — Kommissions buchhandel, Leipziger — Rentenmark. Wahrzeichen. Literatur, s. Ehmcke: »Wahrzeichen — Warenzeichen«. — S. ferner Markenartikel. Wallmüller, Karl, in Leipzig. Bücherdiebstahl. S. 612. (Nr. 99.) Walther, Hanns von: »Die Bücherei eines Deutschen«. Berlin 1923, Der Weiße Ritter Verlag Ludwig Voggenreiter. Bespr. S. 689. (Nr. 112.) Walzel, vr. Oskar: »Handbuch der Literaturwissenschaft«. Berlin, Akade mische Verlagsgesellschaft Athenaion. Bespr. von I)r. G. Menz. S. 1110. (Nr. 181.) »Wanda, Die rote«, s. Schwerin, Otto. Wanderausstellungen. Von Artur Lüdtke in Plön. S. 26. (Nr. 6.) Ferner S. 390 und 391. (Nr. 74.) — S. auch NsssaMrie Italiano. »Wanderbuch, Bayerisches«. Band 1: München. München 1922, R. Olden- bourg. Bespr. von 2. S. 764. (Nr. 126.) Wandsprüche. Bestellung durch Bücherzettel. S. 440. (Nr. 81.) Wangart, St.: Das Buch auf der Frankfurter Frühjahrsmesse. S.613. (Nr. 100.) Wappenkunde. Ausstellung in Stuttgart. S. 757. (Nr. 124.) Warenbeschaffungsgenossenschaften. Äußerung hierzu von I)r. Kuhlmann. S. 516. (Nr. 90.) Warenhäuser. Im Geschäftsbericht des Vereins Dresdner Buchhändler. S. 222. (Nr. 45.) Entgegnung hierzu vom Verband Deutscher Waren- und Kaufhäuser. S. 283. (Nr. 56.) — von Franz Schäder in Dresden. S. 356. (Nr. 68.) — des Hamburg-Altonaer Buchh.-Vereins. S. 593. (Nr. 97.) — des Kreisvereins Mecklenburgischer Buchh. S. 891. (Nr. 150.) — S. ferner Rosenbaum, Naumann — Schlüsselzahl — Teuerungs zuschläge. Warenproben. Neue Gewichtsgrenze. S. 345. (Nr. 66.) S. 382. (Nr. 72.) Warenumlauf. Verordnung zur Sicherstellung des W. S. 7740. (Nr. 266.) Warenvorräte, s. Bewertung. Warenzeichen: Beitritt Deutschlands zum internationalen Warenzeichenschutz. S. 141. (Nr. 29.) Kohlhardt — Neumann, I. Literatur, s. Ehmcke: »Wahrzeichen — Warenzeichen«. Verzeichnis der Länder, die dem internationalen Warenzeichenschutz angehören. S. 142. (Nr. 29.) Warkentien, Kurt, iu Rostock: Bedingtlieferungen. S. 386. (Nr. 74.) Warlimont, L., Geschäftsleiter der Fa. Ferdinand Schöningh in Osna brück. f. S. 414. (Nr. 76.) Wärmewirtschafts-Ausstellung in Kopenhagen. S. 6809. (Nr. 224.) Warnecke, C. F. W., Buchhändler in Hannover, f. S. 252. (Nr. 60.) Warneyer, vr. Otto: »Geldentwertung und Vertragserfüllung«. Berlin 1922, Jndustrieverlag Spaeth L Linde. Bespr. von I)r. Heß. S. 411. (Nr. 76.) — »Kommentar zu den wirtschaftlichen Nebengesetzen des Bürgerlichen Gesetzbuches«. Tübingen 1923, I. C. B. Mohr (Paul Siebeck). Bespr. von Or. H. S. 8813. (Nr. 295.) Warnungen, s. Becker, Arthur — Betrügereien — Hennig, Heinz — Koehler, Walter — Lang L Größl — Ltabilimenti »I^oxit«. Was geht im Leipziger Buchhandel vor?, s. Buchhändler-Lehranstalt. »Was muß der Aktionär vom Aktienbezugsrecht wissen?«, s. Nertinger, Josef. Was schaffe ich für Bücher an? Bon Otto Carius. S. 1123. (Nr. 184.) Waschzettel, s. Besprechungswesen. Wasmuth, Ernst, Architekturverlag, Architekturbuchhandlung und Kunst anstalten A.-G. in Berlin. 50jähriges Bestehen. Im Jahresbericht der Korporation der Berliner Buchhändler. S. 587. (Nr. 96.) — Bilanz. S. 775. (Nr. 127.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder