Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1923
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1923-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1923
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1923010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19230101012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1923010101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1923
- Monat1923-01
- Tag1923-01-01
- Monat1923-01
- Jahr1923
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
52 Wasserzeichen — Wirtschaft Inhaltsverzeichnis 1923. Weber, Friedrich Wilhelm, Gehilfe in Leipzig, s. S.^747. (Nr. 123.) W^>er, Hans von, ^ in München. Ansstellung. S. 1195. (Nr. 198.) — Wechselverkehr. Diskont, s. Reichsbank. — Die Rentenmark im W. S. 7851. (Nr. 270.) — Steuergesetz. Seine Schaffung. S. 974. (Nr. 162.) S. 1199. (Nr. 199.) — Wechselstempel. Umrechnung fremder Währungen. S. 176. (Nr. 35.) S. 431. (Nr. 79.) Wedekind, Christoph Friedrich, s. Teneke, Otto: »Koromandel-Wedekind«. "Weg, Der, zum Käufer«, s. Friedländer, vr. Kurt Th. » zum Laster«, s. Frank, Gunnär. » zum Schrifttum«, s. Hofmann, Walter. »Wege, Alte — Neue Ziele«, s. »Hain, Der«. Wehner in Weimar: Bedingtlieferungen. S. 280. (Nr. 56.) »Weib, Das, im Herrenklub«, s. Reifenberg, Viktor. Weidenhagen, Robert, in Hamburg. 25 Jahre Inhaber des Journallese zirkels und Sortiments »Germania«. S. 904. (Nr. 151.) Weidmännische Buchhandlung in Berlin. 100 Jahre im Besitz der Familie Reimer. S. 588. (Nr. 96.) Weigel, Oswald, in Leipzig. Versteigerung. S. 8492. (Nr. 287.) S. 8815. (Nr. 295.) Weihnachtsbücher-Ausstellung in Wien. S. 7910. (Nr. 272.) Weihnachtsgeschäft 1922. Bericht aus Elberfeld. S. 24. (Nr. 5.) — aus Hamburg. S. 89. (Nr. 20.) — aus Köln. S. 90. (Nr. 20.) — aus Schlesien. S. 908. (Nr. 153.) Weihnachts-Kataloge 1922. Nachlese. Von Ludwig Schönrock. S. 65. (Nr. 15.) — 1923. Bitte der Red. des Bbl. um Einsendung von W.-K. ^-S. 7744. (Nr. 266.) S. 7910. (Nr. 272.) Weihnachtsplakat. S. 8370. (Nr. 285.) S. 8491. (Nr. 287.) Weil, Ernst: »Die Wiegendrucke Münchens«. München 1923, Verlag der Münchner Drucke. Bcspr. von Albert Schramm. S. 7557. (Nr. 257.) Weiler, Mathias, in Saarlouis. Lieferungssperre. S. 649. (Nr. 105.) Weinbach, H.: »Ergänzungsband zum Kapitalverkehrssteuergesetz«. Berlin 1923, Jndustrieverlag Spaeth L Linde. Bespr. S. 1064. (Nr. 172.) Weise's Hofbuchhandlung, Julius, in Stuttgart. Ausstellung. S. 757. (Nr. 124.) Weisheit, s. Schule der Weisheit. Weiße, Paul, i. H. K. F. Koehler in Leipzig, f. S. 84. (Nr. 18.) Der Weiße Ritter Verlag Ludwig Voggenreiter in Berlin. Bücherverzeich nis. Bespr. S. 689. (Nr. 112.) Wellnitz, W., in Berlin. Bücherdiebstahl. S. 555. (Nr. 93.) Weltbund-Verlag in Hamburg. Plakat. S. 755. (Nr. 124.) Weiter, E.: »Der Valutaschutzgesetzc II. Teil«. Frankfurt a. M. 1923, Frankfurter Societäts-Druckerei. Bespr. S. 8241. (Nr. 282.) Weltfrieden, s. Friedenspreis. Weltjugendkongreß, Katholischer. S. 1090. (Nr. 177.) Weltkonfercnz, Lutherische, in Eisenach. S. 857. (Nr. 144.) »Weltschöpfung«, »Weltuntergang«, s. Titel. Weltverband, s. Wissenschaft. Weltwirtschaft. W.-Institut in Leipzig. Gründung. S. 8897. (Nr. 299.)— S. ferner Wirtschaftslage. Welz, Hermann, in Zeitz. Vortragsabende. S. 7745. (Nr. 266.) S. 8371. (Nr. 285.) Wende, Bernhard, Direktor in Berlin. Vortrag. S. 8815. (Nr. 295.) Wendt L Klauwell in Langensalza. Schluß des Konkursverfahrens. S. 101. (Nr. 4.) Wengraf, Regierungsrat vr. Richard, Direktor des Rikvla Verlags, A.-G. in Wien. -f. S. 736. (Nr. 120.) Wenzl, Studienrat vr. Aloys. Philosophie-Preis. S. 913. (Nr. 153.) »Wer ist's?«, s. Degener, Herrmann A. L. Werbearbeit, Werbetätigkeit, s. Reklame — Werbestelle. Werbedienst, Leipziger, s. Leipzig: Messen. Werbestelle des Börsenvereins. Gründung. S. 7484. (Nr. 254.) S. 7999. (Nr. 275.) S. 8589. (Nr. 289.) — Mitteilungen. S. 8751. (Nr. 293.) S. 8894. (Nr. 299.) S. 8931. (Nr. 300.) — Spende von Hübel L Denck. S. 8140. (Nr. 279.) — von Ed. Lanzenbcrger. S. 8854. (Nr. 297.) Werckmeister, Emil, Inh. der Photographischen Gesellschaft in Berlin, in Schmiedeberg i. R. f. S. 40. (Nr. 9.) S. 840. (Nr. 141.) Werdegang, Der, einer Autotypie in 4 Farben. Leipzig, Rudolph Becker. Bespr. von I. G. S. 7741. (Nr. 266.) — einer Ehromo-Lithographie in 13 Farben. Ebenda. Bespr. S. 7286. (Nr. 244.) — eines Offset druckes in 8 Farben. Ebenda. Bespr. S. 1243. (Nr. 208.) Werkbund, Deutscher. Tagung. S. 928. (Nr. 154.) Werkgemeinschaft Worpswede. Bespr. von vr. Julius Rodenberg. S. 83. (Nr. 20.) Werkstätte Gengnagel. Bespr. von 1), . Julius Nodenberg. S. 89. (Nr. 20.) Werminghoff, Geh. Reg.-Rat Prof. Vr. Albert, in Halle a. S. f. S. 159. (Nr. 32.) Werner, Prof. vr. Felix. Seine Bedeutung. S. 1175. (Nr. 195.) Wert, Der, des guten Buches. Antworten auf eine Umfrage. S. 3. (Nr. 1.) Wertbuchhandel. Vereinigung für deutschen W. Einladung an den Gesamt buchhandel. S. 1427. (Nr. 42.) Ferner S. 390. (Nr. 74.) — Äuße rungen hierzu von Walter Wirth in Bad Blankenburg nebst Erwiderung von Eugen Diederichs. S. 268. (Nr. 53.) — von der Vereinigung und Karl Heidkamp in Potsdam. S. 327. (Nr. 63.) — von Walter Wirth. S. 396. (Nr. 74.) — von Fritz Worin. S. 469. (Nr. 84.) Weither, Konrad: Etwas über Reklame. S. 337. (Nr. 65.) Wertpakete, s. Pakete. Westfalen. Arbeitsgemeinschaft von Ost-W. Erklärung betr. die Berech nung in Grundzahlen. S. 6745. (Nr. 222.) — S. ferner Rheinisch- Westfälische Buchhändler — Rheinland-W. Selbstbiographien«. Leipzig 1923, Koehler L Volckmar A.-G.^ L- Co. Bespr. von A. Schramm. S. 8812. (Nr. 295.) Westphal, Paul, Buchhändler in Rostock. 60jähr. Berufsjubiläum. S. 7080. (Nr. 236.) Westpreußische Buchhändler, s. Ostpreußen. Weyhe, H., in Salzwedel. Kulturabende. S. 8492. (Nr. 287.) Wezel L Naumann, A.-G. in Leipzig. Bilanz. S. 1026. (Nr. 166.) — Kapitalserhöhung. S. 6993. (Nr. 232.) S. 7593. (Nr. 259.) — Schuld verschreibungen. Kündigung. S. 430. (Nr. 79.) Wichert, A.: »Die Grundmarkrechnung und ihre Anwendung auf Bilan zierungen, Berechnungs- und Zahlweisen«. Frankfurt a. M. 1923, Frank furter Societäts-Druckerei G. m. b. H. Bespr. von H. Gassert. S. 7485. (Nr. 264.) »Wie heile ich Krankheiten?«, s. Just, Adolf. Wie ich mein erstes Blich kaufte. Von Georg Korczewski. S. 1044. (Nr. 168.) Wiederbeschaffungspreis, s. Wucher. Wiedersheim, Geh. Rat Prof. vr. Robert, in Schachen-Lindau, f. S. 1028. (Nr. 166.) Wiederverkäufer, s. Auchbuchhandel — Vereinsbuchhandlungen. Wiedling, Albert, Seniorchef des Verlags Gerlach L Wiedling in Wien. f. S. 1151. (Nr. 189.) »Wiegendrucke, Die, Münchens«, s. Weil, Ernst. Wien: betr. Kronenberechnung. S. 1282. (Nr. 216.) — 39. ordentl. Versammlung am 16. Februar. Bericht. S. 243. (Nr. 48.) Sortimenter-Verband. Aufforderung zum Beitritt in die BAG. S. 144. (Nr. 29.) Bibliophilengesellschaft. Vortragsabende. S. 607. (Nr. 99.) Briefe, Wiener. Bon Friedrich Schiller. I. S.30. (Nr. 8.) II. S. 606. (Nr. 99.) Bücherausstellung. Bericht. S. 8815. (Nr. 295.) Buchhandel, Aus dem Wiener. Von Friedrich Schiller. S. 54. (Nr. 12.) S. 190. (Nr. 38.) S. 243. (Nr. 48.) S. 338. (Nr. 65.) Ferner S. 7652. (Nr. 262.) Messen. Vierter Büchermarkt. Bericht. S. 606. (Nr. 99.) — Internationale Buchmesse, Herbst 1923. Ankündigung. S. 874. (Nr. 147.) Fahrtvergünstigung. S. 1027. (Nr. 166.) Bericht von Friedrich Schiller. S. 6696. (Nr. 220.) — Frühjahr 1924. Ankündigung. S. 7702. (Nr. 264.) S. auch Auslieferungsstellen — Schillerstiftung, Deutsche — Schlüsselzahl. »Wiener Journal«, s. »Neues Wiener Journal«. »Wiener Tagblatt«, s. »Neues Wiener Tagblatt«. Wiesbaden. Buchhändlerverein. Erklärung betr. die Berechnung in Grund zahlen. S. 6678. (Nr. 219.) Prospektversand. S. 4646. (Nr. 138.) S. 835. (Nr. 139.) — Buchausstellung. S. 327. (Nr. 63.) S. 375. (Nr. 71.) — Postverkehr mit W. S. 1075. (Nr. 174.) S. 1134. (Nr. 186.) Wild, Johann, Buchhändler in München, f. S 24. (Nr. 5.) Wildenbruch, Ernst von. Teilung seines Nachlasses. S. 28. (Nr. 6.) Wilhelm, Hofrat Prof. vr. Eugen, in Jena. f. S. 207. (Nr. 41.) Wilhelmshaven-Rüstringen. Ortsverein der Buchhändler. Erklärung betr. Aufhebung aller zurückliegenden Bestellungen. S. 1014. (Nr. 31.) — betr. die BAG. S. 7559. (Nr. 257.) — Ortsgruppe des Arbeitgeber- Verbandes. Gründung. S. 7126. (Nr. 238.) S. 7231. (Nr. 242.) Wille, vr. jur. Franz, in Berlin. Versetzung als stellvertretender Direktor an die Universitätsbibliothek daselbst. S. 299. (Nr. 59.) Wille, Geh. Rat Prof. vr. Jakob, in Heidelberg. 70. Geburtstag. S. 691. (Nr. 112.) Willimsky, Hugo, Buchhändler in Oppeln, f. S. 366. (Nr. 69.) Willst du mit den Kinderhänden in des Schicksals Speichen greifen? Bon W. Hermann. S. 8240. (Nr. 282.) Wilson, Woodrow. Memoiren und Dokumente. Bespr. S. 1104. (Nr. 180.) Winckelmann, Prof. vr. Otto, in Straßburg i. E. f. S. 327. (Nr. 63.) Winckler, Walter, Mitinh. von A. Bonz' Erben in Stuttgart. 25jähr. Selbständigkeitsjubiläum. S. 8. (Nr. 1.) Winkler, Hermann, in Husum. 25jähr. Selbständigkeitsjubiläum. S. 7564. (Nr. 257.) Winklers Buchhandlung, C., Brünn. 50jähr. Bestehen. S. 1087. (Nr. 177.) Winogradow, A. K.: Das Schicksal der russischen Bücherschätze. S. 891. (Nr. 150.) Winter, Christian Friedrich, in Darmstadt, f. S. 191. (Nr. 38.) Winter, Franz, Prokurist, 25 Jahre i. H. L. Staackmann Verlag in Leipzig. S. 8681. (Nr. 291.) Winter's Univ.-Buchh., Carl, in Heidelberg. Festschrift zur Jahrhundert feier. S. 182. (Nr. 36.) Winter'sche Papierfabriken A.-G. in Berlin. Interessengemeinschaft mit den Hannoverschen Papierfabriken. S. 670. (Nr. 109.) Winterlager Lauenstein, s. Lauensteiner Tagungen. Wirth, Walter, in Bad Blankenburg, s. Lauensteiner Tagungen. Wirtschaft, s. Betriebswirtschaftliche Vorträge.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder