01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1923
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1923-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1923
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1923010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19230101012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1923010101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1923
- Monat1923-01
- Tag1923-01-01
- Monat1923-01
- Jahr1923
-
36
-
37
-
38
-
39
-
40
-
41
-
42
-
43
-
44
-
45
-
46
-
47
-
48
-
49
-
50
-
51
-
52
-
53
-
54
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
54 Zahn — Zwischenbuchhandel Inhaltsverzeichnis 1923. Zahn, von, öc Jaensch, in Dresden. Antiquariatskatalog. S. 94. (Nr. 21.) — Ausstellung. S. 7702. (Nr. 264.) S. 8000. (Nr. 275.) Zalko, s. Kommissionsbuchhandel, Leipziger. Zapp, Arthur: »Hochzeitsnächte«. Unbrauchbarmachung. S. 39. (Nr. 9.) Zarden, A.: »Kommentar zum Gesetz über die Zwangsanleihe«. Berlin 1923, Otto Liebmann. Bespr. von vr. Willy Hoffmann. S. 1064. (Nr. 172.) — »Tie neuen Steuergesetze«. Ebenda. Bespr. von vr. Runge. S. 8066. (Nr. 277.) Zasche, Theo, s. Volkszeitung in Wien. »Zauber, Im, des Hochgebirges«, s. Hartmann, Otto. Zeidler, P. G.: »Elisabeth, Kaiserin von Österreich«, Roman. Berlin, Rich. Bong. Bespr. von —i. S. 7646. (Nr. 262.) Zciser, Ferdinand und Heinrich, Inh. d. Fa. Jacob Zeiser in Nürnberg. 25jähr. Selbständigkeitsjubiläum. S. 7130. (Nr. 238.) »Zeitgenossen, Unsere. Wer ist's?«, s. Degener, Herrmann A. L. Zeitler, Prof. vr. Julius: Die großen Bibliophilen. S. 847. (Nr. 142.) »Zeitschrift für Deutschlands Buchdrucker«. Erscheinen in Fraktur. S. 225. (Nr. 45.) S. 251. (Nr. 50.) — Verlegung der Schriftlcitung nach Berlin. S. 15. (Nr. 3.) »Zeitschrift für Musik« iu Leipzig. Errichtung einer Verleih-Zentrale für handschriftliche Orchesterwerke. S. 198. (Nr. 39.) Zeitschriften, Zeitschriftenhandel: Adreßbuch, s. Sperlings Z.-A. Ausstellung von Z. in Hannover. S. 1160. (Nr. 190.) Auswahl-Verzeichnis, s. Zeitungswesen. Bezugspreise, s. Post-Zeitungsbezug: Rabattvergütung. Einstellung des Erscheinens von Z. S. 28. (Nr. 6.) S. 455. (Nr. 83.) Grundzahlen, s. Hauptalphabet. Lage im Zeitschrifteuwesen. S. 444. (Nr. 81.) — Im Geschäfts- S. 751. (Nr. 124.) — des Börsenvereins. S. 455. (Nr. 83.) — des Vereins Deutscher Z.-Verleger. S. 497. (Nr. 87.) Bücherei^ M-?6^.)^Ä^i9 (Jan. 1923). S. 150. (Nr. 30.) Nr. 20 (Febr. 1923). S. 280. (Nr. 56.) Nr. 21 (März). S. 450. (Nr. 82.) Nr. 22 (April). S. 656. (Nr. 107.) Nr. 23 (Mai). S. 796. (Nr. 132.) Nr. 24 (Juni). S. 942. (Nr. 157.) Nr. 25 (Juli). S. 1124. (Nr. 184.) Nr. 26 (August). S. 1252. (Nr. 210.) Nr. 27 (September). S. 7029. (Nr. 234.) Nr. 28 (Oktober). S. 7590. (Nr. 259.) Nr. 29 (November). S. 8587. (Nr. 289.) Post-Zeitungsbezug, s. Hauptalphabet. Statistik der im Gebiete des deutschen Buchhandels erschienenen Z. im Jahre 1921. Nach »Droit ck'^uteur«. S. 349. (Nr. 68.) S. 462. (Nr. 83.) — des Jahres 1922. Bon L. Schönrock. S.2. (Nr. 1.) S. 788. (Nr. 130.) Vertrieb. Stellungnahme gegen die Abneigung des Sortiments, keine Bestellungen auf Z. mehr anzunehmen. S. 8. (Nr. I.) Von C. P.-W. iu Lörrach. S. 108. (Nr. 23.) Vom Verlag der Schönheit, Rich. A. Giesecke in Dresden. S. 8493. (Nr. 287.) — S. auch Post-Zeitungsbezug. S. ferner Amerika — Goldmark — Japan — Modezeitschriften — Niederlande — Berlagszcitschriften — Wucher — u. die anderen mit »Zeitschrift« und »Zeitung« beginnenden Stichwörter. Zeitschriften-Adreßbuch, s. Sperlings Z.-A. Zeitschriftenverleger, Verein Deutscher. Aufforderung zum Beitritt. S. 104. (Nr. 23.) — Geschäftsbericht 1922. S. 497. (Nr. 87.) Zeitschriften-Vertriebs-Gesellschaften. Äußerungen hierüber von Fritz Schnabel. S. 43. (Nr. 11.) — von vr. Kuhlinann. S. 516. (Nr. 90.) — Bremen. Berichte über ihre Tätigkeit. S. 212. (Nr. 42.) S. 8865. (Nr. 297.) — Hamburg. Tätigkeitsbericht. S. 694. (Nr. 97.) Zeitungsdruckereien, s. Buchdruckgewerbe. Zeitungsmarken, s. Briefmarken. Zeitungsverleger. Deutsche Z. Schlüsselzahl. Festsetzung. S. 6806. (Nr. 224.) S. 6945. (Nr. 230.) Tagung in Würzburg. Bericht. S. 80. (Nr. 17.) Kreis Mitteldeutschland. Mitgliederversammlung. S. 1160. (Nr. 190.) — Großstädtische Z. Eintritt in den Verein Deutscher Z. S. 251. (Nr. 50.) Zeitungswesen: Auswahl-Verzeichnis von Zeitungen, Zeitschriften und Fachblättern. Wien, Buchhandlung und Zeitungsbureau Hermann Gold- schmiedt Ges. m. b. H. Bespr. S. 1123. (Nr. 184.) Einstellung des Erscheinens von Zeitungen. S. 48. (Nr. 11.) S. 190. (Nr. 38.) S. 283. (Nr. 56.) S. 350. (Nr. 68.) Freiheit der Presse. S. 6698. (Nr. 220.) Holzabgabe für die Presse. Erhöhung. S. 83. (Nr. 18.) — Wegfall. S. 7741 u. 7746. (Nr. 266.) Lage. Die Notlage der Presse. S. 7. (Nr. 1.) S. 80. (Nr. 17.) S. 350. (Nr. 68.) S. 444. (Nr. 81.) S. 867. (Nr. 145.) S. 1171. (Nr. 193.) S. 1186. (Nr. 196.) S. 1202. (Nr. 199.) S. 1205. (Nr. 201.) S. 1214. (Nr. 202.) " Vortragsabend,^ S, ^7748,^<Nr, 266,^ 8002,""«" 27S,^^' Literatur, s. oben Auswahl-Verzeichnis — »Journalismus, Klas sischer« — Trost, Klara: »Frauenarbeit in Zeitung und Buch handel«. Post-Zeitungsbezug, s. Hauptalphabet. Reichsverband der Deutschen Presse. Aufnahme von Buchverlags schriftleitern. S. 903. (Nr. 151.) Verbote, s. Hauptalphabet. S. ferner Amerika — Argentinien — Besetzte Gebiete — Bolivia — Brasilien — Chile — Costarica — Dänemark — England — Estland — Finnland — Frankreich — Jugoslavien — Kanada — Kolumbia — Lettland — Marokko — Mexiko — Österreich — Paraguay — Peru — Philippinen — Portugal — Post-Zeitungs- bezug — Schweiz — Tschechoslowakei — und die anderen mit »Zeitschrift« und »Zeitung« beginnenden Stichwörter. Zeitungs-Zentrale (Z. Z.) A.-G. in Berlin. Aktienkapital-Erhöhung. S. 56. (Nr. 12.) — Bilanz. S. 1203. (Nr. 199.) Zellstoff. Preiserhöhungen. S. 648. (Nr. 104.) S. 719. (Nr. 117.) — Preisermäßigung. S. 487. (Nr. 85.) — Zollermäßigung. S. 719. (Nr. 117.) Zellstoffabrik Waldhof in Mannheim. Aktienkapital-Erhöhung. S. 700. (Nr. 113.) Zensur, s. Besetzte Gebiete. Zentralbücherei, Deutsche, für Blinde, s. Bibliothekswesen: Leipzig. Zentralgesellschaft für buchgewerbliche und graphische Betriebe A.-G. in Wien. Gründung. S. 678. (Nr. IIO.) S. 702. (Nr. 115.) Zentralinstitut für Erziehung und Unterricht in Berlin. Kunsterziehungs tag in Stuttgart. S. 1052. (Nr. 169.) — Pädagogische Osterwoche in Berlin. S. 394. (Nr. 74.) — Studienwochen für Ausländer. S. 764. (Nr. 126.) Zentralisierung. Gruppenbildung und Z. im Buchhandel. Bon oanck- rer. pol. D. Steinkopff. S. 25. (Nr. 6.) Zerchc, Richard, Prokurist der Fa. Otto Maier K.-G. in Leipzig. 50jähr. Gcschäftsjubiläum. S. 413. (Nr. 76.) »Zerrüttung, Tie, der Weltwirtschaft«, s. Schultze, E. »Zeugkiste 1923, Tie«, s. Engel-Hardt, Rudolf. Zeugnisabschriften, s. Stellenangebote. Ziegenhirt, Carl: Im Vorbeigehen. S. 1231. (Nr. 205.) Ziegert, Max: Ludwig Rosenthal, der Gründer von Ludwig Rosenthal's Antiquariat in München. S. 447. (Nr. 82.) Ziegler, Prof. Adolf, s. Gloeckners Handels-Bücherei. Ziffern. Ihr Ursprung und ihre Entwicklung. S. 1176. (Nr. 195.) Zigaretten. Bücher statt Z. S. 937. (Nr. 156.) Zilverbons, s. Niederlande: Geldwesen. Zimmermaun, Kommerzienrat Jul. Heinr., in Leipzig. f. S. 611. (Nr. 99.) Zingerle, Ignaz. Ablauf der Schutzfrist. S. 23. (Nr. 5.) Zinggsches Stammbuch. Ausstellung in Leipzig. S. 139. (Nr. 29.) Zipp, Eduard, Prokurist, 25 Jahre i. H. Gg. Uehlin in Schopfheim. S. 8753. (Nr. 293.) »Zirkus-Mysterien«. Wiesbaden 1921. Vernichtung. S. 39. (Nr. 9.) »Zitierung, Einheitliche, der Titel medizinischer Zeitschriften und Werke«. München 1922, I. F. Lehmanns Verlag. Bespr. S. 8369. (Nr. 285.) — S. ferner Nytz, Walther: »Leitsätze für ein richtiges Zitieren«. Zollwesen. Gebühren. Nachforderungen des Zollamts. Von Wilhelm Möller in Oranienburg. S. 276. (Nr. 54.) — Im Geschäftsbericht des B.-V. S. 460. (Nr. 83.) — S. ferner Amerika — Besetzte Gebiete — Kanada — Kreuzbandsendungen — Kunstwort — Pappen — Schweiz - Zellstoff. Zoologische Gesellschaft, Deutsche. Kongreß. S. 582. (Nr. 95.) S. 638. (Nr. 102.) ^^S. ?618.^(Nr^47^.)'"' ^^rderung zum Beitritt m die BAG. Zurückliegende Bestellungen, s. Bestellungen. Zwangsanleihe: Anfrage hierzu von einem Verleger. S. 475. (Nr. 84.) S. 520. (Nr. 90.) Von vr. A. Heß. S. 562. (Nr. 94.) Von Hans Stoll. S. 564. (Nr. 94.) Literatur, s. Sauerzopf: »Die deutsche Zw.«— Zarden: »Kommentar zum Gesetz über die Zw.«. Steuererklärung. Abgabe. S. 451. (Nr. 82.) Von vr. A. Heß. S. 562. (Nr. 94.) S. 591. (Nr. 96.) Vorauszahlungen. S. 219. (Nr. 44.) S. 250. (Nr. 50.) S. 384. (Nr. 72.) S. 473. (Nr. 84.) Zeichnungspreis. S. 235. (Nr. 47.) S. 369. (Nr. 71.) »Zwanzig Jahre an Indischen Fürstenhöfen«, s. Mayer, Otto. »Zwiebelfisch, Der«. Bespr. S. 515. (Nr. 90.) Zwischenbuchhandel, Leipziger, s. Kommissionsbuchhandel.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht