Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1923
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1923-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1923
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1923010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19230101012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1923010101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1923
- Monat1923-01
- Tag1923-01-01
- Monat1923-01
- Jahr1923
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6 Auszeichnung — Bergmann Inhaltsverzeichnis 1923. Auszeichnung, s. Preisauszeichnung. Auszüge aus der Registrande, s. Börsenverein. in Tübingen. S. 2145. (Nr. 61.) S. 474. (Nr. 84.) — im Dorotheum in Wien. S. 30. (Nr. 8.) S. 235. (Nr. 47.) — S. auch Freytag, Gustav. Autoren, s. Schriftsteller. »Autotypie, Der Werdegang einer, in 4 Farben«. Leipzig, Rudolph Becker. Bespr. von I. G. S. 7741. (Nr. 266.) Avenarius, Ferdinand. Niederlegung der Herausgabe des Kunstworts. S. 206. (Nr. 41.) — f. S. 6809. (Nr. 224.) B. Bach, Paul, 50 Jahre i. H. Franz Wagner in Leipzig. S. 498. (Nr. 87.) Bachfest, Elftes deutsches, in Leipzig. S. 709. (Nr. 115.) Bachhofer, Ludwig: »Die Kunst der japanischen Holzschnittmeister«. Mün chen 1922, Kurt Wolfs. Bespr. von G. A. E. Bogeng. S. 677. (Nr. 110.) Backe, Max, Buchhändler in Berlin, f. S. 815. (Nr. 135.) Grundzahlen. S. 6664. (Nr. 218.) Baedeker, Julius, in Düsseldorf. Bücherdiebstahl. S. 967. (Nr. 160.) Baedeker, Frau Julius, geb. Clara Wilberg, in Essen, f. S. 914. (Nr. 153.) Baden-Baden. Verein der Buchhändler. Gründung. S. 62. (Nr. 14.) »Badenia« A.-G. für Verlag und Druckerei in Karlsruhe. 50jähriges Be stehen. S. 8242. (Nr. 282.) — Bilanz. S. 859. (Nr. 144.) Badisch-Pfälzischer Buchhändler-Verband: S. 6675. (Nr. 219.) — Teuerungszuschlag. Festsetzung. S. 1197. (Nr. 199.) Aufforderung zum Beitritt in die BAG. S. 169. (Nr. 36.) S. 749. (Nr. 124.) setzten Gebiet. S. 286. (Nr. 57.) gen. S. 1102. (Nr. 180.) S. 1241. (Nr. 208.) Tagesordnung. S. 6643. (Nr. 218.) Bericht. S. 7999. (Nr. 275.) Mitgliedsbeitrag. S. 1102. (Nr. 180.) Teuerungszuschlag. Festsetzung. S. 1102. (Nr. 180.) Versammlung, Außerordentl., am 15. April in Pforzheim. Tages ordnung. S. 466. (Nr. 84.) Bericht. S. 595. (Nr. 97.) BAG, s. Abrechnungs-Genossenschaft Deutscher Buchhändler. Bahnhofsbuchhandel. Pachtverträge. Im Geschäftsbericht des Börsen vereins. S. 458. (Nr. 83.) — Reise-Antiquariat, s. Neff, Paul. — Ver kauf von Reisebedarfsartikeln. S. 7561. (Nr. 257.) Baldaß, Ludwig: »Der Künstlerkreis Kaiser Maximilians«. Wien 1923, Anton Schroll L Co. Bespr. von Albert Schramm. S. 165. (Nr. 33.) Balkanlünder, s. Auslandzuschläge. Bamert, Jakob, in Brombach als Auchbuchhändler. S. 760. (Nr. 124.) Banknoten, s. Geldwesen. Bankwesen: Auskunftspflicht der Banken. S. 735. (Nr. 120.) Bankgeheimnis. Wiederherstellung. S. 122. (Nr.26.) S.510. (Nr. 88.) Depots. Die Kosten für kleine D. S. 670. (Nr. 109.) Einführung der 1-Mark (Tausend Mark). S. 7128. (Nr. 238.) Zur Gefahr der Zerstörung zahlreicher Existenzen durch die neuesten Bankbedingungen. Von H. S. 260. (Nr. 61.) S. 700. (Nr. 113.) Von H. Degener. S. 6946. (Nr. 230.) Ferner S. 7076. (Nr. 236.) S. 7286. (Nr. 244.) Von Otto Neichl in Darmstadt. S. 7652. (Nr. 262.) Von J.H.Eckardt. S.7653. (Nr.262.) S.8752. (Nr.293.) Literatur, s. Pfennig, K.: »Das Bankarchiv«. S. ferner Buchhändlerbank — Tschechoslowakei. Baensch jr., E., in Magdeburg. Umwandlung in eine A.-G. S. 7455. (Nr. 252.) Banse, Ewald: »Lexikon der Geographie«. I. Band: A—K. Braunschweig, Georg Westermann. Bespr. von G. A. E. Bogeng. S. 806. (Nr. 133.) — II. Band: L—Z. S. I2II. (Nr. 202.) Banting, Or. F. G., in Toronto. Medizinischer Nobelpreis 1923. S. 7563. (Nr. 267.) Baer, Joseph, L- Co. in Frankfurt a/M. Antiquariats-Kataloge. S. 654. (Nr. 107.) S. 8887. (Nr. 299.) — Versteigerungen. S. 666. (Nr. 107.) S. 979. (Nr. 163.) Barenton, Pater Hilaire de. Entzifferung des ältesten Buches der Welt. S. 544. (Nr. 92.) Barfakturen, s. Barpakete — Fakturen. Barfreimachung, s. Postwesen des Deutschen Reiches. Barkhausen, Geheimrat Prof. Dr.-Jng. ü. o. G., in Hannover, f. S. 452. (Nr. 82.) Barmen. Ortsverein der Buchhändler, s. Elberfeld. — Keine Besetzung der Stadt. S. 1059. (Nr. 171.) Barpakete. Ihre Einlösung. Von Georg Foertsch. S. 40. (Nr. 9.) Bärs, Artur: »Exlibris und Gelegenheitsgraphik«. Bad Rothenfelde 1922, Holzwarth-Verlag. Bespr. von I. G. S. 7078. (Nr. 236.) Barsortiment: Äußerung hierüber von Carl Ziegenhirt. S. 1231. (Nr. 206.) Im Geschäftsbericht des Börsenvereins. S. 455. (Nr. 83.) Teuerungszuschlag. Herabsetzung. S. 690. (Nr. 112.) Verhandlungen hierüber auf dem Lauensteiner Winterlager. S. 119. (Nr. 26.) Barsortimentskatalog, s. Koehler L Volckmar A.-G. L Co. Bartels, Adolf: »Die deutsche Dichtung von Hebbel bis zur Gegenwart«. Erster Teil: Die Alten. 10. bis 12. Aufl. Leipzig 1922, H. Haessel. Bespr. von Tony Kellen. S. 95. (Nr. 21.) — Dritter Teil: Die Jüngsten. 10. bis 12. Aufl. Ebenda. S. 706. (Nr. 115.) Bassewitz, Gerdt von, Dichter in Gera. f. S. 220. (Nr. 44.) »Bastei«, Verein jüngerer Buchhändler, s. Dresden. Bauckner, Arthur: »Einführung in das mittelalterliche Schrifttum«. Kemp ten, Verlag Josef Kösel L Friedrich Pustet, K.-G. Bespr. von A. Schramm. S. 764. (Nr. 126.) Bauernfeldpreis. Verleihung an Uriel Birnbaum. S. 7563. (Nr. 257.) Baum, Adolf, Buchhändler in Leipzig, f. S. 413. (Nr. 76.) Baumgartner, Reisender, s. Parzeval-Verlag. Bautzner Papierfabriken, s. Vereinigte Bautzner Papierfabriken. »Bavaria« Verlag für moderne Graphik in München. Ausstellung. S. 938. (Nr. 156.) »Bayerisches Wanderbuch«, s. »Wanderbuch, Bayerisches«. Bayern: Buchhändler-Verein E. V. Aufforderung zum Beitritt in die BAG. S. 180. (Nr. 36.) — Betriebsbeitrag. Erhebung. S. 8135. (Nr. 279.) — Erklärung betr. die Berechnung in Grundzahlen. S. 6803. (Nr. 224.) — 44. ord. Mitgliederversammlung am 3. Juni in Würzburg. Einladung und Tagesordnung. S. 693. (Nr. 113.) Bericht. S. 877. (Nr. 148.) — Teuerungszuschlag. Festsetzung. S. 1077. (Nr. 175.) S. 1189. (Nr. 198.) — Vorstands-Zusammen setzung. S. 877. (Nr. 148.) Fachschulverein, Buchhändlerischer, s. München. Literatur, s. »Wanderbuch, Bayerisches«. Bayreuth. Ortsverein der Buchhändler. Erklärung betr. die Berechnung in Grundzahlen. S. 5612. (Nr. 169.) »Bayrische Zeitung«. Verbot im besetzten Gebiet. S. 267. (Nr. 53.) Bazar-Actien-Gesellschaft in Berlin. Aktienkapital-Erhöhung. S. 808. (Nr. 133.) — Bilanz. S. 967. (Nr. 160.) Fusion. S. 8751. (Nr. 293.) »Bazillus, Vom, zum Affenmenschen«, s. Bölsche, Wilhelm. Becker, Alwin, Mitinh. von Hesse L Becker Verlag in Leipzig, f. S. 7911. (Nr. 272.) Becker, Arthur, Schriftsteller. Adressengesuch. S. 1060. (Nr. 171.) Beckmann, Geh. Reg.-Rat Prof. Or. plril. ot meck. Ernst, in Berlin, f. S. 1028. (Nr. 166.) Bedingte Bestellungen, s. Bestellungen. Bedingtlieferungen: Abrechnung der B. Erklärung hierzu des Vereins Freiburger Buch händler. S. 278. (Nr. 10.) Äußerungen hierzu von I. Hiemesch in Hain. S. 192. (Nr. 38.) — von Carl Mierzinsky in Hannover. S. 207. (Nr. 41.) S. 385. (Nr. 74.) — von H. G. S. 268. (Nr. 53.) — von Friedrich Maas in Berlin, H. Kliemann, A. Lempp in München und Wehner in Weimar. S. 277. (Nr. 56.) — von einem Sortimenter in Magde burg. S. 340. (Nr. 65.) — von Kurt Warkenticn in Rostock, I. H. Eckardt in Heidelberg und Or. G. A. Delbanco. S. 386. (Nr. 74.) — von W. Ehrenberg in Leipzig. S. 600. (Nr. 87.) — von Th. M. S. 737. (Nr. 121.) — vonJ. Genselin Göttingen. S. 816. (Nr. 135.) Im Geschäftsbericht der Vereinigung der Berliner Mitglieder des B.-V. S. 751. (Nr. 124.) —des Börsenvereins. S. 457. (Nr. 83.) — des Kreisvereins Mecklenburgischer Buchhändler. S. 890. (Nr. 150.) Richtlinien für B. S. 898. (Nr. 151.) Pfälz. Buchh.-Verbandes. S. 696. (Nr. 97.) Befa-Verlag in Berlin-Friedenau. Beschlagnahine von Musikstücken durch die Franzosen. S. 692. (Nr. 112.) Begräbnisgelder, Begräbniskasse, s. Buchhandlungs-Gehilfen-Verband. Behnsen, Or. H., und Or. W. Genzmer: »Die Allsschaltung des Währungs risikos«. Leipzig 1923, Felix Meiner. Bespr. v. Or. G. Menz. S. 1262. (Nr. 211.) Behördenbibliotheken, s. Bibliothekswesen. »Beichtzucht, Die«. Erot.-flagell. Erz. aus Rußland. Privatdruck 1921. Einziehung. S. 39. (Nr. 9.) Beier, O. Hans: »8 Exlibris-Radierungen«. Bad Rothenfelde, Holzwarth- Verlag. Bespr. von I. G. S. 7078. (Nr. 236.) Beleidigungen, s. Hoffmann-Kutschke — Mayer, Otto. Belgien. Allsfuhr nach dort. Vorausbezahlung. S. 98. (Nr. 21.) — Buchgewerbe. Errichtung von Fachschulen. S. 6. (Nr. 1.) — Postpaket verkehr nach dort. S. 206. (Nr. 41.) S. 267. (Nr. 53.) Belletristische Literatur. Einschränkung. S. 879. (Nr. 148.) Beloch, Prof. Julius. Wiederberufung nach Nom. S. 299. (Nr. 59.) Belser, Ehr., A.-G. in Stuttgart. Aktienkapital. Erhöhung. S. 904. (Nr. 151.) — Betriebsergebnis. S. 708. (Nr. 115.) »Beobachter«, s. »Niedersächsischer B.« — »Völkischer B.«. Beran, Edmund, Buchhandlung in Rawicz. 50jühr. Bestehen. S. 895. (Nr. 150.) Berger, Hauptmann a. D., i. Fa. Bergers Literarisches Büro und Verlags anstalt in Stuttgart. Promovierung zum Or. ror. pol. S. 7368. (Nr.248.) Berghoeffer, Or. Christian Wilhelm. Sein Sammelkatalog wissenschaftlicher Bibliotheken. S. 93. (Nr. 21.) Bergisches Land. Vereinigung der Buchhändler. Bitte lim Meldung aller Preisänderungen. S. 594. (Nr. 19.) — Erklärung betr. die Berech nung in Grundzahlen. S. 6612. (Nr. 216.) Bergmann, Elias, Inh. der Nniv.-Buchh. BlaLek L- Bergmann in Frankfurt a. M. Erwerbung des Doktorgrades. S. 7911. (Nr. 272.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder