Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1923
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1923-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1923
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1923010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19230101012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1923010101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1923
- Monat1923-01
- Tag1923-01-01
- Monat1923-01
- Jahr1923
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8 Besprechungswesen — Bibliothekswesen Inhaltsverzeichnis 1923. r ^svrechungs>veos^n ferner. ^ ^0 (Nr. 47.) S. 416. (Nr. 76.) — von Hans Balzcr. S. 416. (Nr. 76.) — von Max Bruns in Minden. S. 488. (Nr. 86.) — von Friedrich Reinccke. S. 7993. (Nr. 276.) Bestellung von Besprechnngsstücken durch Bücherzettcl zulässig. S. 440. (Nr. 81.) Fort mit den Rezensionsexemplaren? Von Otto Niebicke. S. 909. (Nr. 153.) Lebende Buchbesprechungen. Von Ernst Heimeran. S.7410. (Nr.250.) Pressedienst »Das Buch« in Berlin. Neueinrichtung. S. 236. (Nr. 47.) S. 416. (Nr. 76.) S. 609. (Nr. 88.) S. 709. (Nr. 115.) S. 748. (Nr. 123.) S. 783. (Nr.129.) S.808. (Nr. 133.) S. 868. (Nr. 146.) Sammelstellc für Buchbesprechungen. Errichtung. S. 390 und 391. (Nr. 74.) Waschzettel. Aus der Naturgeschichte des W. Von Otto Riebicke. S. 524. (Nr. 91.) Von Witkowski. S. 592. (Nr. 96.) Beßarabien Die Zahl der Bibliotheken. S. 798. (Nr. 132.) Bestätigungsschreiben. S. 1073. (Nr. 174.) Bestellanstalten: Äußerungen hierüber von Fritz Schnabel. S. 43. (Nr. 11.) — von Georg Schmidt. S. 7645. (Nr. 262.) Augsburg. Bilanz. S. 708. (Nr. 116.) Berlin. Bericht. S. 585. (Nr. 96.) S. 752. (Nr. 124.) Leipzig. S. 771 und 773. (Nr. 127.) S. 7645. (Nr. 262.) Bestellgeld, s. Postpakete — Post-Zeitungsbezug. Bestellgrundsätze der Deutschen Buchhändlcrgilde. Liste der Firmen, die die B. anerkennen. S. 42. (Nr. 11.) Bestellsystem, s. Breunung, Albert. Bedingte. B. auf Bücherzettel zulässig. S.' 440. (Nr. 81.) — S. auch Grundzahlen. Betrügerische B., s. Parzeval-Verlag — Steiner, Rudolf. Direkte B. von Privatkunden, s. Sortimentsbuchhandel: S. und Verlag. Merkwürdige Erledigung von B., s. Emmert, Ernst. Namensnennung des Bestellers, s. Auslandzuschläge: Verpflichtungs scheine. Pünktliche Erledigung der B. Von Fritz Schnabel. S. 44. (Nr. 11.) Von Nud. Timpfel. S. 200. (Nr. 39.) S. 888. (Nr. 148.) Von, Vorstand des B.-V. S. 1162. (Nr. 192.) Von Max Negelein in Anklam. S. 1168. (Nr. 192.) Richtlinien für B., die einem Reisevertreter übergeben worden sind. S. 898. (Nr. 151.) Zurückliegende B. Ihre Aufhebung durch die Buchhandlungen von Cassel, ä. S. 757. (Nr. 24.) — von Elberfeld-Barmen. S. 38. (Nr. 2.) S. 101. (Nr. 4.) — von Freiburg i. Br. S. 6468. (Nr. 207.) — von Karlsruhe. S. 278. (Nr. 10.) S. 594. (Nr. 19.) — von Nürnberg. H.. S. 6529. (Nr. 211.) — von Wilhelmshaven-Rüstringen. S. 1014. (Nr. 31.) Bestellzettel, s. Börsenblatt — Bücherzettel. Besthorns Buchhandlung, Ferd., (W. Beritz) in Goldingen. 50jähriges Be stehen. S. 8590. (Nr. 289.) Bethlen, Gräfin Margarethe. Verleihung des ungarischen Literaturpreises. S. 652. (Nr. 105.) Betriebsabbrüche, s. Betriebsstillegungen. Betriebsbeitrag, s. Bayern: Buchhändler-Verein — Börsenverein. Betriebsräte. Fristlose Entlassung eines B. S. 616. (Nr. 100.) S. 661. (Nr. 107.) — Gesetz betr. Anpassung des § 87 des Betriebsrätegesetzes an die Geldentwertung. S. 974. (Nr. 162.) — Literatur, s. Goldschmidt, Fr.: »Das Recht des Aufsichtsrats auf Grund des Gesetzes über die Ent- Bctriebssteuer. Erhebung. S. 1199. (Nr. 199.) S. 1246. (Nr. 208.) S. 7125. (Nr. 238.) — Stundung. S. 7741. (Nr. 266.) — Eingabe wegen ihrer Beseitigung. S. 1263. (Nr. 211.) — Fortfall. S. 8368. (Nr. 285.) S. 8679. (Nr. 291.) (Nr. 199.) S. 7740. (Nr. 266.) — Ausnahmeverordnung der Sächsischen Regierung. S. 7180. (Nr. 240.) — der Reichsregierung. S. 7289. (Nr. 244.) S. 7325. (Nr. 246.) S. 7386. (Nr. 248.) — Literatur, s. Häußner, vr. Betriebstechnische Ausstellung in München. S. 282. (Nr. 56.) Betriebswirtschaftliche Vorträge in Leipzig. S. 616. (Nr. 100.) Betriebswissenschaft. Literatur, s. Lysinski »Psychologie des Betriebes«. Betrügereien, s. Baumgartner — Diebstähle — Hennig, Heinz — Parzeval- Verlag — Pfafflinger, Ludwig — Schmidt, Paul — Steiner, Rudolf. Bettelei, s. Bücherbettelei. Bettschart, Franz, Direktor in Einsiedeln. 70. Geburtstag. S. 8856. (Nr. 297.) Beuck, vr. W.: »Steuerlich zweckmäßige Gesellschaftsformen«. 3. erw. Aufl. Berlin 1922, Jndustrieverlag Spaeth L Linde. Bespr. S. 353. (Nr. 68.) — S. auch Koppe, vr. F. — und vr. L. Krämer: »Das Steuerrecht der Pensionseinrichtungen für Direktoren, Angestellte und Arbeiter«. Berlin 1923, Jndustrieverlag Spaeth L Linde. Bespr. S. 1116. (Nr. 183.) Beutner, vr. W., und vr. I. Beutner: »Ter Ersatz des Geldentwertungs schadens nach heutigem Recht«. Berlin 1923, Carl Heymanns Verlag. Bespr. S.^78^ (Nr. ^10.) ^ Bewertung. Äußerung hierzu von Hermann Gassert. S. 1146. (Nr. 189.) — B. von Sacheinlagen bei der Umwandlung von Buchhandlungen in G. m. b. H. Von Justizrat vr. Fuld. S. 1077. (Nr. 175.) — S. ferner Buchführung: Steuerbilanz — Vermögenssteuer. Beyer, Arndt, in Leipzig: Weitere Folgen der Buchmark. S. 1140. (Nr. 187.) Beyer, Otto, in Leipzig, s. Verlag Otto Beyer. Beyer, P. H., L Sohn in Leipzig. Kunstausstellungen. S. 83. (Nr. 18.) Beyer-Stiftung, Otto, s. Erholungsheim Lauenstein. Bezugsgemeinschaften, s. Umsatzsteuer. Bezugsgcnvsseuschaft Erzbischöfl. Anstalten, Abt. Buchhandel in Köln. Keine buchhändlerische Firma. S. 396. (Nr. 74.) Bibeln. Auffindung eines wichtigen Bibeltextes. S. 1288. (Nr. 216.) — Erwerbung der estensischen Borso-Bibel für Italien. S. 756. (Nr. 124.) S. 859. (Nr. 144.) — Die Verbreitung der B. S. 1288. (Nr. 216.) »Libliokilia, I^a«, in Florenz. Preisausschreiben. S. 8815. (Nr. 295.) »Libliograplua Obirniea«. Hrsg, unter Mitwirkung von I. Thron von Herr mann A. L. Degener. Jg. 1: 1922. Leipzig-Berlin, Verlag Chemie G. m. b. H. Bespr. S. 668. (Nr. 109.) Bibliographie: Ausschuß des B.-V. für die B. Seine Zusammensetzung. S.1070. (Nr. 174.) B. der ausländischen Literatur, s. Neuigkeiten des ausländischen Buch handels. Herausgabe von Spezialverzeichnisscn. Von Q. S. 7182. (Nr. 240.) Literatur, s. Amerika— Berghoeffer: Der Sammelkatalog— Bern hardt: »Lehr- und Handbuch der Titelaufnahme« — Drahn: Marx-B. — Gesamtkatalog, Preußischer— Kleist-B. — lübrar^ ok OvQgress — Osteuropäische B. — Prager, N. L. — Schneider: »Handbuch der Bibliographie« — Wissenschaftliche L. Veränderungen in der B. des Börsenvereins. S. 6. (Nr. 1.) Ein schränkung. S. 1281. (Nr. 216.) S. 6646. (Nr. 218.) — Äußerung hierzu von Edgar Taussig. S. 1196. (Nr. 198.) — Richtige Adres sierung der Sendungen. S. 1204. (Nr. 199.) S. auch Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. Bibliographisches Institut A.-G. in Leipzig. Betriebsergebnis. S. 709. (Nr. 115.) — S. auch Bazar-Actien-Gesellschaft. Bibliophilie, Bibliophilen: Berlin. Bibliophilen-Abend. Generalversammlung am 2. Januar. Bericht. S. 79. (Nr. 17.) Mitgliederversammlungen. S. 198. (Nr. 39.) S. 518. (Nr. 90.) S. 830. (Nr. 138.) S. 878. (Nr. 148.) S. 7179. (Nr. 240.) S. 7746. (Nr. 266.) — Maximilian-Ge sellschaft. Tätigkeitsbericht. S. 878. (Nr. 148.) Eisenach. Bibliophilen-Vereinigung. Gründung. S. 38. (Nr. 9.) Literatur. Fabrikation von bibliophiler L. S. 880. (Nr. 148.) — S. ferner »^arboZ kor Lo§vemaei« — Bogeng: Neue Bücher für Bücherliebhaber; »Die großen Bibliophilen« — Pressen. München. Gesellschaft der Bücherfreunde. Gründung. S. 8002. (Nr. 275.) Wien. Bibliophilengesellschaft. Vortragsabende. S. 607. (Nr. 99.) Bibliothek des Börsenvereins: Ausschuß für die B. Seine Zusammensetzung. S. 1070. (Nr. 174.) Bericht über das Jahr 1922 von vr.J. Goldfriedrich. S.209. (Nr. 42.) Im Geschäftsbericht des B.-V. S. 462. (Nr. 83.) Schließung vom 16. Juli bis 11. August. S. 951. (Nr. 159.) Bibliothekswesen: Arbeitsgemeinschaft der Preußischen Behördenbibliotheken. Grün dung. S. 8815. (Nr. 295.) — der Reichsbehördenbibliotheken. Gründung. S. 8816. (Nr. 295.) Bibliothekartag, s. unten Verein Deutscher Bibliothekare. Bücheranschaffungshaushalt bei Bibliotheken. S. 756. (Nr. 124.) Kommission für die bibliothekarische Fachprüfung. S. 1006. (Nr. 165.) Die Lage der deutschen Bibliotheken. S. 818. (Nr. 136.) S. 7701. (Nr. 264.) Literatur, s. Escher: »Aus dem amerikanischen B.«— Harnack: »Er forschtes und Erlebtes« — Hofmann, Walter: »Der Weg zum Schrifttum« — Ladewig: »Die Bibliothek der Gegenwart«. Portogebühren. Keine Verbilligung. S. 365. (Nr. 69.) inensetzung. S. 1006. (Nr. 165.) Neichsverband Deutscher Bibliotheksbeamten und -Angestellten. 3. Hauptversammlung. Bericht. S. 700. (Nr. 113.) Schlüsselzahl und Bibliotheksetat. S. 756. (Nr. 124.) S. 818. (Nr. 136.) S. 902. (Nr. 151.) S. 6947. (Nr. 230.) Stiftungen für deutsche Bibliotheken. S. 652. (Nr. 105.) S. 756. (Nr. 124.) Teuerungszuschlag. Forderung auf Wegfall. S. 818. (Nr. 136.) Verein Deutscher Bibliothekare. 19. Deutscher Bibliothekartag in Negensburg. Ankündigung. S. 64. (Nr. 14.) Bericht von I)r. Hans Praesent. S. 817. (Nr. 136.) Ferner S. 902. (Nr. 151.) Volksbüchereien. Belieferung nur zum Ladenpreis. S. 905. (Nr. 153.) — Deutsche Zentralstelle für volkstümliches Büchereiwesen in Leip zig. Unterstützung. S. 1204. (Nr. 199.)—Entschließung der Lauen steiner Tagung betr. ihre Förderung. S. 87. (Nr. 20.) — Förde rung durch das Reichsministerium des Innern. S. 1204. (Nr. 199.) — Die geistige Krisis des Buches und die V. Von Franz Wagner. S. 581. (Nr. 95.) —Literatur, s. Hofmann, Walter: »Ter Weg zum Schrifttum«. -— Ihre Notlage. Bericht. S. 902. (Nr. 151.) —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder