Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1914-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1914010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19140101013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1914010101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-01
- Tag1914-01-01
- Monat1914-01
- Jahr1914
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1914. Verlagsbuchhandel — Verlegerverein 83 lag — Skandinavien — Subskriptionspreis — Subskriptions werk — Tafelwerke — Transportzettel — Verkaufsordnung — Verkehrsordnung — die mit »Verlag« u. »Verleger« beginnenden Stichworte — Vertriebszeitschriften — Warenhäuser — Wirt schaftsgeist — Zeitschriften — Zeitschriften-Abonnements — Zweite Hand. Verlags- und Versicherungsgesellschaft des Reichsverbandes deutscher Konsumvereine m. b. H. in Mülheim am Rhein. (H. E.) S. 746. (Nr. 103.) Verlagshaus Börse G. m. b. H. in Berlin. Unlauterer Büchervertrieb, s. Preisrätsel. Verlagshaus für Volksliteratur und Kunst in Berlin. Beleidigungsklage, s. Jugendschriften-Ausschüsse. »Verlags- und Versandhaus Juno« in Berlin VV. 67, Dennewitzstr. 26. Angebot, elegant gerahmte Ölgemälde gegen Bücher einzutauschen. S. 1098. (Nr. 155.) Verlagskatalog, Neuester, der Firma Gustav Grimm in Budapest. Herbst 1912. Unbrauchbarmachung. S. 192. (Nr. 32.) Verlagskataloge. Aufbewahrung von V. S. 849. (Nr. 119.) — S. ferner Braumüller— Fischer, Gustav— Hanfstaengl — Herdersche Verlagsh. — Hoepli — Mohr, Robert — Müller, Georg — Quelle L- Meyer — Photogr. Union. — Staackmann, L. Verlagsorte, s. Bücherstatistik. Verlagsrahmen, Der, s. Staackmann, L-, Verlag. Verlagsrecht: Ausschuß des Börsenvereins für Urheber- und Verlagsrecht, s. unter Urheberrecht. Der Krieg und das V. (Verlagsvertrag.) Von Justizrat vr. Fuld in Mainz. S. 1273. (Nr. 191.) — Die Verhältnisse zwischen Ver leger und Autor während des Krieges. Von vr. Alexander Elster in Friedenau. S. 1457. (Nr. 226.) Das Kündigungsrecht des Verlegers, s. Verlagsverträge. P. an Werken der bildenden Künste und der Verlagsvertrag, von vr. Adolf Jsenschmid. Bern 1912. Bespr. von Prof. Röthlis- berger. S. 713. (Nr. 98.) Vom V. an Werken der bildenden Künste und der Photographie. Von Fritz Hansen. S. 181. (Nr. 31.) Schutzstelle für V., s. Künstler, Wirtsch. Verband. Umfang des Werkmeisterpfandrechts der Buchbinders im Falle der Kollision mit dem V., s. unter Buchbinderei. Deutsches Reichsgesetz über das V. vom 19. Juni 1901 in der Fassung des Gesetzes vom 22. Mai 1910: 8 2: Die dem Verfasser verbleibenden Befugnisse zur Übertragung von Werken auf Vorrichtungen für mechanische Instrumente und für die kinematographische Darstellung, s. unter Kinematographie — Mechanische Instrumente. 8 7: Ersatz von untergegangenen Abzügen ohne vorherige Benach richtigung des Verfassers. Rechtsfrage. S. 272. (Nr. 40.) Be- S^312.^(Nr.^46.) —'von'vr.^ü Eiste r^^S^4G^(Nr. 6l.)^^"' 8 18: Rücktritt vom Verlagsvertrag wenn der Verfasser vor Druck legung des Werkes seine Stellung aufgeben muß, von der der Ab satz der Buches abhängig ist. Von vr. A. Elster. S. 404. (Nr. 61.) 88 25 u. 26. Zu ihrer Auslegung. Verfasser-Freiexemplare und Bezug zu Nettopreisen für den Verfasser eines Beitrags zu einem nichtperiodischen Sammelwerk. Anfrage von vr. jur. Hans Robert Engelmann. S. 1216. (Nr. 176.) Von Hans Forkel in Stuttgart. S. 1315. (Nr. 198.) 88 30—36: Aufhebung des Verlagsvertrags, s. Verlagsverträge — und auch vorstehend: Der Krieg und das Verlagsrecht. S. auch Künstler — Urheberrecht — Verlagsverträge. Verlagsrechte. Ihre Bewertung für die Vermögenserklärung, s. Wehrbei tragsgesetz. — Übernahme von Verlagsrechten, s. Verlagsübergänge. Verlagsübergänge, Verlagsverkäufe. Übernahme von Verlagsrechten unter Ausschluß des Rechtes der Firmenführung. Der neue Besitzer ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, auf den übernommenen Verlagsvorräten die Be- Mitgeteilt von Friedrich Huth. S. 349. (Nr. 52.) Die^ beste Form der Uberklebung der ursprünglichen Verlagsfirma. Von H. Kempert. S. 431. (Nr. 66.) Verlagsverträge: Die Aufhebung des V. Erörterung der verschiedenen Aufhebungs gründe nach B. G.-B. 88 123, 134, 138, 325, 326 und 649 und Verlagsrechts-Ges. 88 30—36. Von Syndikus A. Ebner. S. 1242. (Nr. 183.) S. 1246. (Nr. 184.) S. 1250. (Nr. 185.) S. 1254. (Nr. 186.) S. 1259. (Nr. 187.) Rücktritt vom V., s. auch Verlagsrechtsgesetz 8 18. Zur Auslegung älterer urheberrechtlicher V. hinsichtlich der mechani schen und kinematographischen Rechte. Von Rechtsanwalt vr. Freiesleben-Leipzig. S. 61. (Nr. 9.) Ihre Bewertung für den Wehrbeitrag, s. unter Wehrbeitragsgesetz. triebskosten unter erhöhter Einsetzung der Generalunkosten usw. Die Vertrauensstellung des Verlegers dabei. Von vr. A. E. S. 155. (Nr. 26.) — Weiterer Artikel von vr. A. Elster. S. 1733. (Nr. 283.) Nochmals der Vertrag mit aufgeschobener Honorar zahlung. Von demselben. S. 1810. (Nr. 299.) Verlagsverträge ferner: P. über die Herausgabe von geschichtlichen Studien in zwanglosen Heften. Geplanter Rücktritt des Verlegers, da es sich um einen Herausgebervertrag eines periodischen Sammelwerkes (also um einen Dienstvertrag), nicht um einen V. handle. Gerichtliche Fest stellung, daß der Verlag an den Vertrag gebunden sei. S. 975. (Nr. 137.) Der V. und der Krieg, s. auch Verlagsrecht. Stempelung der Verlagsverträge in Sachsen. Im Jahresbericht des Deutschen Verlegervereins. S. 787. (Nr. 109.) S. auch Verlagsrecht. Verlagswerte, s. Wehrbeitragsgesetz. Verlagszeitschriften: Bon Almanachen und V. Von Otto Riebicke, Brln.-Wilmersdorf. S. 421. (Nr. 64.) Beschwerde des Sortimenters v. wegen der wachsenden Zahl der V. S. 880. (Nr. 123.) »Der Buchführer«, Verlag von Egon Fleische! L Comp, in Berlin und S. Fischers Mitteilungen über neuere Literatur. S. 849. (Nr. 119.) S. 962. (Nr. 134.) Bitte der Redaktion d. Bbl. um Einsendung von V. S. 503. (Nr. 80.) Verlangzettel, s. Bestellzettel. Verlegerangabe auf den Verlagswerken, s. Verlagsübergänge. Verlegereinbände, s. Buchbinderei. Verlegerkongreß, Internationaler: VIII. Tagung vom 1. bis 5. Juni 1913 in Budapest. Im Geschäftsbericht des B.-V. S. 630. (Nr. 95.) Im Jahresbericht des Deutschen Verlegervereins. S. 786. (Nr. 109.) Zur Durchführung der Beschlüsse der VIII. Tagung in Budapest betr. die Phonographen, die Kinematographen und die Verlegerinteressen, sowie den Schutz der Photographie. S. 450. (Nr. 70.) Sein Beschluß, Kultur häuser in Großstädten zu errichten. Die Ausführung in Deutschland erübrigt sich. S. 1134. (Nr. 161.) — Permanentes Bureau, über seine Arbeiten. Im Jahresbericht des Schweiz. Buchh.-Ver. S. 1113. N. 157.) — S. auch Voeabulairs tselmigue äe 1'vckitsur. Verleger-Preisunterbietung, s. Ladenpreis, Doppelter — Partiepreise — Sortiment und Verlag. Verleger-Rabatt, s. Rabattierung. Verlegerreklame durch Zeitschriften, s. Verlagszeitschriften. Verlegerschleuderei, s. Ladenpreis, Doppelter — Partiepreise — Sorti ment und Verlag. und Tagesordnung. S. 620. (Nr. 93.) Jahresbericht des Vorstandes über das Vereinsjahr 1913/14. S- 785. (Nr. 109.) Neue Zusammensetzung des Vorstandes. S. 793. (Nr. 110.) Auskunftstelle für Druckpreise. Im Jahresbericht. S. 786. (Nr. 109.) Die Rechtsauskunftsstelle des D. V. Im Jahresbericht des D. V. S. 789. (Nr. 109.) Sortimentsfirmen. S. 638. (Nr. 95.) Veröffentlichung- betr. Rückeinlösung bezahlter Barpakete. S. 1275. (Nr. 191.) — betr. Nebenabonnements auf Zeitschriften. S. 1313. (Nr. 198.) Schulbüchern für die Anstaltssammlungen. S. 20. (Nr. 3.) S. 79. (Nr. 11.) Entscheidung des Preuß. Kultusministeriums, wonach eine unentgeltliche Hergabe von Exemplaren nicht erwartet wird. S. 153. (Nr. 25.) Bekanntmachung des Erlasses des Provinz. Schulkollegiums in Magdeburg betr. die vorstehende Entscheidung. S. 245. (Nr. 36.) Nochmalige Bitte des D. V. an seine Mit (Nr. 69.) Erklärung von Verlegern betr. die Übernahme von Buchhandlungen ohne Schulden (Passiva). Liste der Verlagsfirmen, die sich dieser Erklärung angeschlossen haben. S. 38. (Nr. 6.) Nachtrag. S. 485. (Nr. 77.) Bekanntmachung betr. Übernahme des Schutzes der Mitglieder bei Verkäufen von Sortimentsgeschäften ohne Übernahme der Schul den. S. 1581. (Nr. 251.) Eingabe an den Deutschen Reichstag zum Gesetzentwurf gegen die Gefährdung der Jugend durch Zurschaustellung von Schriften, Abbildungen und Darstellungen. S. 517. (Nr. 83.) — an das Neichsamt des Innern betr. den Schutz der Photographie. S. 806. (Nr. 112.) Eingabe an das Auswärtige Amt betr. Verzollung deutscher illustrier ter Werke in Schweden. S. 249. (Nr. 37.) Briefwechsel zwischen dem D. V. u. dem Verein Deutscher Papier fabrikanten betr. Abweichungen in der Farbe des Druckpapiers. S. 1531. (Nr. 239.) Bitte des Vorstandes betr. rechtzeitige Versendung der Remittendeu- Fakturen. S. 1740. (Nr. 284.) Seine Anschauung, daß bei Durchführung des angenommenen An trags Prager zur Verkaufsordnung 8 5, Abs. 3. Ladenpreis und Sortimenteraufschlag stets auseinandergehalten werden sollen. Erwiderung des Vorstandes des B.-V. S. 1133. (Nr. 161.) Aufruf des Vorstandes zur Aufrechterhaltung der Betriebe und eines ordnungsmäßigen Verkehrs mit d. Sortimentsbuchhandel. S. 1386. (Nr. 212.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder