Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1914-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1914010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19140101013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1914010101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-01
- Tag1914-01-01
- Monat1914-01
- Jahr1914
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1914, II. Vierteljahr. Mittel — Niederlande 17 Mittel gegen das Bücherleilien. Von VV. S. 560. (Nr. 88.) Mitteldeutscher Buchhändler-Verband E. V. Frühjahrsversammlung am 22. Marz in Frankfurt a/M. Bericht S. 519. (Nr. 83.) Mittelstand. Untersuchung über den kaufmännischen M. S. 723. (Nr. 99.) — S. auch Kongresse. Mittelstelle für Volksschriften, s. Dürerbund. Mixpickles, Verlag von Heinrich Ohligfchläger in Düsseldorf. Teilweise Unbrauchbarmachung. S. 496. (Nr. 78.) Moden, Neue, s. Sortiment und Verlag. Modern, s. Kaufhaus. »Mona Lisa«, f. Leonardo da Vinci. Monatsschrift, Deutsche, für Russland. S- 475. (Nr. 75.) Morgenstern, Christian, Dichter, in Meran, f. S. 488. (Nr. 77.) Moscher in Portland, Maine, als Nachdrucker englischer und deutscher Werke. S. 499. (Nr. 79.) Moskau. Gründung e. wissensch.-philos. Gesellschaft. S. 475. (Nr. 75.) — Tolstoi-Museum und Tolstoi-Bibliothek. S. 523. (Nr. 83.) Mosse, Rudolf, in Berlin, als Großbetrieb und Millionenfirma. S. 86k. (Nr. 119.) Mosse, Rudolf, Verlagsbuchhündler in Berlin. Ankauf der Büchersammlung von f. Prof. vr. Erich Schmidt. S. 487. (Nr. 77.) Notkrer, iUz? berrutikul. Unbrauchbarmachung. S. 972. (Nr. 136.) Müller, Friedr. Otto, 25 Jahre i. Hse. Stephan Geibel, Verlag in Alten bürg S.-A. S. 724. (Nr. 99.) Müller, Georg, Verlag in München. »Literaturbericht«. S-733. (Nr. 101.) Müller, Wilhelm, Kommerzialrat, Inhaber der R. Lechner'schen Hof- und Universitätsbuchhandlung in Wien. 60jähriges Berufsjubiläum. S. 479. (Nr. 75.) Feier. S. 516. (Nr. 82.) München: Münchener Buchhändler-Verein. Beschluß, auf Lehrmittel keinerlei Rabatt mehr zu gewähren. S. 821. (Nr. 115.) — Antwort des ) Königl. Staatsministcriums für Verkehrsangelegenheiten auf die S. 473. (Nr. 75.) Weiteres s. unter Prospekte. — Wortlaut der abgeänderten und vom B.-V. genehmigten Verkaussbestimmungen. S. 1009. (Nr. 143.) — das vom Verein hergestellte Weihnachts plakat, s. unter Plakate. Münchener Verleger auf der Bugra. S. 986. (Nr. 139.) unmoralische Zupfgeigenhans'l. — Ludwig Thoma-Dessert. — Evolution, nicht Revolution der »Brücke«. — München Messe stadt? — Wie Nürnberg die Musikstadt München unterstützt. — Die Deutsche Alpenzeitung. — Die »6«. S. 491. (Nr. 78.) Münchener Ortsgruppe des Schutzverbandes deutscher Schrift steiler. Protestversammlung gegen Zensurverbote. S. 1008. (Nr. 142.) Gründung eines Frauenstimmrechts-Archivs. S. 799. (Nr. 110.) München-Augsburger Abendzeitung, s. Freund. Münsterberg, Hugo: Psychologie und Wirtschaftsleben. Ein Beitrag zur angewandteil Experimental-Psychologie. 2. Aufl. Leipzig 1913, I. A. Barth. Besprechung. S. 713. (Nr. 98.) Berlin. Nauch-M. S. 496. (Nr. 78.) Süuglings-Hygiene-M. S. 944. (Nr. 130.) Homburg v. d. H. Stiftung zu e. städt. hiftor. Museum. S. 960. (Nr. 133.) New Pork. Dramatisches M. S. 495. (Nr. 78.) Stade. Niedersächsisches Heimatmuseum. S. 651. (Nr. 96.) S. auch Burschenschafts-M. — Groth — Ibsen — Tolstoi. Musik: Deutsche Musik in Belgien. S. 625 und 626. (Nr. 94.) »Schuberteum«. S. 562. (Nr. 87.) Hindustanische Musik. Ein englisches Buch darüber von Strangeway. S. 941. (Nr. 130.) S. ferner Genossenschaft deutscher Tonsetzer — Gluck — die mit »Musik« beginnenden Stichworte — Volksmusikschulen. 8. Mai auf der Bugra in Leipzig. Ankündigung. S. 528. (Nr. 84.) Programm. S. 659. (Nr. 97.) Bericht. S. 864/5. (Nr. 121.) Ferner S. 869. (Nr. 122.) — Ergebnisse der Vorstandswahl. S. 798. (Nr. 110.) — Anträge Tonger und Genossen betr. Selbst barpreises bei Musikalien. S. 627. (Nr. 94.) S. 864/66. (Nr. 121.) Deutscher Musikalien-Verleger-Verein. Hauptversammlung am 8. Mai auf der Bugra in Leipzig. Programm. S. 669. (Nr. 97.) Neuigkeiten des deutschen M., s. jede Sonnabend-Nummer. Musik- und Musikalienhandel. Artikel von Robert Lienau. I.: Ver sammlung der Musikalienhändler. — Uion ne va plus. —^Miß- S.^9.^(Nr."l^ ' ^ " mwn y leme. ^ und der Genossenschaft Deutscher Tonsetzer. S. 1051. (Nr. 147.) Musikalienhandel u. Musikverlag ferner: Nachdenkliche Betrachtungen über Mißstünde im M. Zu dem Artikel von Otto Wernthal (in Nr. 62.) von Ernst Challier sen. in Gießen. S. 520. (Nr. 83.) In Sachen »Liederbücher«. Von Ernst Challier sen.-Gießen. S. 519. (Nr. 83.) Ernst Chalier" sen. in Gießen. S. 833. (Nr. 116.) "Gießen.^ ich ^ÜUter^Mlycho tmwnt^r on rn,l Challier )en. Handbuch der Musikalischen Literatur 1909—1912. Verlag von Friedrich Hofmeister in Leipzig. S. 849. (Nr. 119.) S. auch Dänemarck — Wagner, Richard Mufikalien-Kataloge für Buch-Sortimente. Anfrage von VV. S. 748. (Nr. 103.) Hinweis der Barsortimente K. F. Koehler in Leipzig und Nefs L Koehler in Stuttgart auf ihr M.-Lager-Verzeichnis. S. 792. (Nr. 109.) Musikalische Literatur, Handbuch 1909—1912, s. unter Musikalienhandel Musikerverein, Allgem. deutscher, s. Musikfeste. Musikfeste: Tonkünstlerfest d. Allgem. deutscheil Musikervereins in Essen. Pro gramm. S. 522. (Nr. 83.) Brahmsfest, 3. deutsches, in Hamburg. S. 572. (Nr. 90.) M. in Hannover. S. 616. (Nr. 92.) M. d. Internat. Franz Liszt-Gesellschaft in Altenburg. S. 559. (Nr. 88.) Vommersches Provinzial M. in Kolberg. S. 495. (Nr. 74.) S. 740. (Nr. 102.) Norwegisches M. der Gesellschaft der norwegischen Musiker am 1.-7. Juli. S. 820. (Nr. 114.) Musikschulwesen, s. Privat-M. Muskete, Die. Sonderausgabe Fasching 1914. Wien, Verlag die Muskete G. m. b. H. Unbrauchbarmachung. S. 832. (Nr. 115.) — Verbot der Verbreitung der Zeitschrift auf 2 Jahre durch den Reichskanzler. S. 872. (Nr. 122.) Muskete-Kalender 1914. Hrsg. v. d. humoristischen Wochenschrift »Die Muskete«. 1914. Wien, Moritz Perles. Unbrauchbarmachung. S. 799. (Nr. 110.) Mustersendungen. Neue Postbestimmungen über M. (Pfundpaket.) S. 996. (Nr. 141.) Müttrich, Johann, 40 Jahre Diener der R. Lechnerschen .Hof- u. Univ. Buchh. in Wien. S. 515. (Nr. 82.) N. Nachbildung und Nachdruck: Anspruch auf Schadensersatz und die Strafverfolgung wegen N., s. Verjährung. in Berlin-Lankwitz. Verurteilung. Verwerfung der Revision des Verurteilten durch das Reichsgericht. S. 651. (Nr. 96.) — eines Nezeptbuch' s durch d->n Chemiker Karl Szlauer in Wien. Verurteilung. S- 479. (Nr. 76.) — von Fachartikeln in der Fachzeitschrift »Das Baublatt« aus dem »Baumaterialienmarkt«. S. 620. (Nr. 93.) — einer humoristischen Schönthal-Skizze. (E. d. N.) S. 751. (Nr. 104.) Das Vervielfältigungsrecht an den Klingerschcn Radierungen der Böcklinschen Gemälde »Die Toteninsel« und »Frühlingstag« Prozeß der G. m. b. H. Berliner Verlag in Berlin gegen die Photographische Union in München. (E. d. N.) S.^772. (Nr. 107.) (Nr. N2^ ' ' ermtrilung (C. 'u) Die amerikanische Nachdrucksfirma Moscher in Portland, Maine. S. 499. (Nr. 79.) S. auch Wilde, Oscar. Nachschieben von Büchern, s. Wettbewerb, Unlauterer, 8 8. Nahrungsmittelgesetz, Ein. Vorbereitungen. S. 859. (Nr. 120.) Napoleon im Spiegel der Dichtung. Von Oskar Hellmann. Besprechung. S. 515. (Nr. 82.) Nationalbibliothek, s. Börsenverein der Deutschen Buchhändler: Deutsche ) Bücherei. ) Nebenluft-Ausgaben, s. Urheberrecht. . Nebenverdienst, s. Versicherungsgesetz. - Neuauflagen, s. Amerika, Ver. St.: Copyright, r N"ne deutsche Doppelbuchführung, f. Schiemer. - Neugebauer, Otto, Inhaber der Firma Gustav Neugebauer in Prag. Per leihung des Titels k. und k. Hofbuchhändler. S. 1008. (Nr. 142.) Nettigkeiten des deutschen Buchhandels, s. in jeder Nummer, r — des ausländischen Buchhandels, s. jede Freitag-Nummer. — des deutschen Musikalienhandels, s. jede Sonnabend-Nummer. - New Uork, s. Amtliche Stelle — Museumswesen. - Nicolaische Buchhandlung, Borstell- L Neimarus in Berlin. 200jühriges ö Jubiläum. Im Jahresbericht des Berl. Sort.-Ver. S. 491. (Nr. 78.) - Niederdeutsche und plattdeutsche Dichtung. Eine libersicht über die wichtigsten Erscheinungen, von Adolf Bartels. S. 1041. (Nr. 146.) n Niederlande: ) Geplante Änderung des Urheberrechtsgesetzes. S. 964. (Nr. 134.) Besuch der holländischen Buchhändler auf der Bugra. S. 1056. (Nr. 148.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder