Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1914-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1914010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19140101013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1914010101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-01
- Tag1914-01-01
- Monat1914-01
- Jahr1914
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2 Analphabetismus — Ausstellungen Inhaltsverzeichnis 1914, II. Vierteljahr. Analphabetismus in Italien. S. 813. (Nr. 113.) Andreas, Oskar: Gott grüß die Kunst. Buchgewerbliches Spiel. Be sprechung von L. S. 759. (Nr. 105.) Andrees Handatlas. Neuauflage. S. 733. (Nr. 101.) Angestellte, s. Anstellungsverträge — Buchhandlungsgehilfen — Erholungs heime — Handlungsgehilfen — Konkurrenzklausel — Reisekosten — Versicherungsgesetz — Weihnachtsgratifikation. Anonyme Werke. Uber ihren Schutz, s. Urheberrecht. — S. auch Eintragungen. Ansichtsfakturen. Aufdruck eines Vermerks betr. Zahlungsfrist usw., s. Kreditmißbrauch. Ansichtssendungen: Wann sind unverlangte A. als »fest« zu betrachten? Von P. Wunsch mann. S. 628. (Nr. 94.) Antwort der Red. S. 900. (Nr. 127.) vr. Rocke in Hannover an den Vorstand des B.-V. und Abdruck der von ihm zur Abwehr verwandten Postkarte. S. 614. (Nr. 92.) Verwahrung der Kgl. öffentl. Bibliothek in Dresden gegen unver- rechtsfchütz? (E. d. R.) S. 1055. (Nr. 148.) — S. auch Hamburger Briese III — Reisekosten. Antiquariats-Buchhandel: Vom blühenden A.-B. Keine Jubilate-Betrachtung. Die Miß stände im A.-B. Bibliotheks-Einkäufe, Katalog-Produktion, Vertrieb von Partieartikeln, Befriedigung bibliophiler Neigungen der Bücherkäufer. Von Paul Alicke-Dresden. S. 727. (Nr. 100.) Vom Antiquariatshandel. Von L. k. VI: Etliche schöne Antiquar und Auktionskataloge. S. 654. (Nr. 97.) — VII: Versteigerung von Erich Schmidts Autographen und der Luxusbücherei des Pfarrers Lennartz bei Martin Breslauer in Berlin. S. 801. (Nr. 111.) — VIII: Einige Auktionen im Juni. — Französisch in Antiquarkatalogen. S. 898. (Nr. 127.) Mangelhafte Lieferung antiquarischer Werke durch eine Breslauer Firma. Beschwerde von Max Harrwitz in Nikolassee. S. 800. (Nr. 110.) S- 836. (Nr. 116.) Namhaftmachung verschiedener durch die Red. S. 816. (Nr. 113.) Erklärung des Provinzial- Vereins der Schles. Buchhändler. S. 836. (Nr. 116.) Bücherverwertung der Berliner Brockensammlung. S. 749. (Nr. 104.) Verkauf englischer Bücherschätze und Manuskripte, sowie von eng lischen Kunstschätzen nach Amerika. S. 499. (Nr. 79.) »kor uo226«-Drucke. Erklärung des Ausdruckes. S. 880. (Nr. 123.) di046^(N^ ^ ^llularen Aus dem Kunstantiquariat. Anfrage betr. verlangte Ansichts sendungen. S- 1062. (Nr. 147.) Antiquariats-Kataloge. Etliche schöne A.- und Auktionskataloge. Von L. I*. S. 654. (Nr. 97.) — Schlechtes Französisch in A. Von U. U. S. 899. (Nr. 127.) — S. ferner Heß — Leighton — Lentner. Antwerpen, s. Theater. Anzeigen. Die Psychologie des Inserats. Vortrag von vr. Hermann Hamburger in Breslau. S- 819. (Nr. 114.) — S- ferner Börsenblatt — Jnseraten-Provisionsschwindler — Preisrätsel — Schröder, M., Verlag. Anzeigenteil einer Zeitung, s. Zeitungswesen. Arbeitsbedingungen, Arbeitseinteilung, s. den Artikel: Wirtschaftsgeist und Betriebsführung. Arbeitsphysiologie, s. Kaiser-Wilhelm-Jnstitut. Architekturfirmen, Berliner. Ihre Schleudereien. S. 808. (Nr. 112.) Archiv des Buchhandels, s. Buchhandels-Archiv. — für Jugendkultur. Verbot seiner Gründung in Wien. S. 954. (Nr. 132.) nach A. und ihren Verkauf in A. S. 1051. (Nr. 147.) Argyll, Herzog John von, Schriftsteller in London, f S. 740. (Nr. 102.) d^S. 1066. 0^^148?)^"^ Deutsch Armenischen Gesellschaft Arndt, Ernst Moritz: Wien. Faksimile-Ausgabe für die Wiener Biblio- philengesellschaft. S. 963. (Nr. 132.) Arztebuchhandlung, s. Vereinsbuchhandel. ^LLoeiackiou lüttöraire st ^rtiktigus Internationale. 37. Tagung v. 10. bis 15. September in Leipzig. Im Jahresbericht des Deutschen Ver legervereins. S. 786. (Nr. 109.) Auchbuchhändler: Beschränkung des Schulbücher-Rabatts, Ausschluß der A. vom Schulbücher-Geschäft. S. 732. (Nr. 100.) S. 1040. (Nr. 145.) Verhandlungen der Hauptversammlung des Verbands der Kreis- und Ortsvereine. S. 1001 u. folg. (Nr. 142.) Inserat: Gutgehende Buchhandlung, verbunden mit Brotniederlage, Konditorei, Verkauf von Zigarren zu verkaufen. S. 960. (Nr. 133.) Auer, Ludwig, Generaldir., iu Donauwörth. 75. Geburtst. S.524. (Nr. 83.) Aufdruck auf Rechnungsformularen betr. Zahlungsfrist, s. Kreditmißbrauch. Aufhängen von Bildern. S. 739. (Nr. 102.) Aufschlag auf die Ladenpreise, s. Abzahlungsgeschäfte — Neisebuchhandel — Verkaufsordnung § 5, Abs. 3. Angier, Adolphe, (Raoul Gieneste), französischer Lyriker in Paris, f. S. 966. (Nr. 132.) Augsburger Abendzeitung, s. Freund. Auktionen, Auktions-Kataloge, s. Versteigerungen. Ausblicke auf Literatur u. Buchhandel, s. Am Strome der Zeit. Auskunftsstellen: Die A. d. Deutschen Verlegervereins für Drnckpreise. Im Jahres bericht des Deutschen Verlegervereins. S. 786. (Nr. 109.) S. auch Rechtsauskunftsstelle. Kartell der A. für Frauenberufe. S. 484. (Nr. 76.) Ausland, Das, in d. deutschen (Hinrichsschen) Bibliographie 1913. Von Lud Schönrvck, Leipzig. S- 957. (Nr. 133.) Ausländer au deutschen Universitäten. S. 643. (Nr. 95.) Ausländerei im Kunsthandel. S. 738. (Nr. 102.) Anslands-Abonnemcntspreis für Zeitschriften. S. 736. (Nr. 101.) 's "«8o""(Nr. *137.^ , " " " ^ ^ deutsch-,, .l, ^S.°7t3.V^ L 721. ^Nr" »!>."" , c„ er on c> c„. Ausschuß für das Börsenblatt, s. Börsenblatt. Außenstände. Ihr schlechter Eingang in Berlin. S. 490. (Nr. 78.) — S. auch unter Kreditmißbrauch. Ausstattung ortsgeschichtlicher Literatur. S. 532/33. (Nr. 85.) Ausstellungen: Arbeitcrknnst A. in Zürich. S. 820. (Nr. 114.) Buchgewerbe-A. in Dorpat. S. 772. (Nr. 107.) in London. S. 940. (Nr. 130.) »Bugra«, Internationale A. für Buchgewerbe und Graphik 1914 in Leipzig. Eröffnung der A. Bekanntmachung d. Leipziger Rats. S. 739. (Nr. 102.) — »Gott grüß' die Bugra!« Von Theod. Goebel. S. 739. (Nr. 102.) — Prolog zur Bugra. Von Otto Niebicke. S. 742. (Nr. 103.) — Bericht über die Eröffnungsfeier am 6. Mai 1914. S. 753. (Nr. 105.) — Was die B. dem Buch versuch von H. A. L. Degener. S. 901. (Nr. 128.) — Im Geschäfts bericht des B.-V. S. 631. (Nr. 95.) — im Jahresbericht des Deutschen Verlegervereins. S-786. (Nr. 109.) — Sonderaus- stellrcngen und Beteiligungen: Buchgewerbe, Deutsches. S. 745. (Nr. 103.) — Der deutsche Buchverlag auf d. B. Berichte. I. S. 969. (Nr. 136.) II. Der Leipziger Verlag. S. 975. (Nr. 137.) III. Berliner fS. 554. (Nr. 88.)) und Stuttgarter Verlag. S. 982. (Nr. 138.) IV. Münchener und sonstige Ver leger. S. 985. (Nr. 139.) V. Die Ausstellung der Illustrierten vertretenen Verleger. S. 990. (Nr. 140.) — Deutschtum im Aus land. S. 842. (Nr. 117.) — Fachpresse. Eröffnung dieser Gruppe. S. 899. (Nr. 127.) — Kind und Schule. Bericht vou Nietzsche!. S. 888. (Nr. 125.) — Kolonien, Deutsche. S. 600. (Nr. 79.) S. 842. (Nr. 117.) — Die Lehrmittel. Bericht von Nietzsche!. S. 773. (Nr. 108.) S. 888. (Nr. 125.) — Plakatschau. S. 494. (Nr. 78.) — Reklame-A. d. Deutschen Museums für Kunst in Handel und Gewerbe, Hagen i/W. S. 628. (Nr. 84.) — Beteiligung folgender Staaten: England. S. 940. (Nr. 130.) Nieder lande. Eröffnung. S. 767. (Nr. 106.) Portugal. Eröffnung. S. 879. (Nr. 123). Rußland. S. 474. (Nr. 75. ) S. 658. (Nr. 97.) Schweden. S. 946. (Nr. 131.) Spanien (Nichtbeteiligung). S. 513. (Nr. 82.) — Verschiedene Mitteilungen: Alt- Heidelberg: Schloßbeleuchtung. S. 669. (Nr. 97.) — Ausstellungs plakat. S. 738. (Nr. 102.) — Brand im Verwaltungsgebäude. S. 843. (Nr. 117.) — Diebstähle auf der Bugra. S. 972.' (Nr. 136.) — Englische Urteile über die B. S. 940. (Nr. 130.) — Frauen woche. S. 746. (Nr. 103.) — Führungen durch die technisch-' belehrenden Abteilungen der B. S. 992. (Nr. 140.) — Die hollän dischen Buchhändler auf der B. S- 1066. (Nr. 148.)— Kata loge. Amtlicher K. Große Ausgabe zu 1^L50L, ord. Besprechung. S. 828. (Nr. 116.) Berichtigung. S. 841. (Nr. 117.) Amt licher Führer zu 60 L, ord. K. der Sonderausstellung »Schule und Buchgewerbe«. K. der Sonderausstellung »Die Frau im Buch gewerbe und in der Graphik«. 1. Allgemeiner K-, und 2. K. der Internat. Frauenliteratur. K. des Österreichischen Hauses. Be sprechungen. S. 878. (Nr. 123.) Der K. »Schule uud Buch gewerbe« in dem Artikel Lehrmittel und Lehrmittelhandel II. von Rietzschel. S. 888. (Nr. 125.) Der K. der Gruppe »Kaufmännisches Bildungswesen« als Muster für Ausstellungskataloge. S. 888. (Nr. 125.) — Kongresse, Angemeldete. S. 659. (Nr. 97.) S. 911. (Nr. 129.) S. 994. (Nr. 141.) — Kunsthandel und B. S. 738. (Nr. 102.) — Kunze, Albert: Bliemchen und die B- Besprechung. S. 1044. (Nr. 146.) — Leipzig und die B-, s. Leipzig: Leipziger Briefe IV—VII. — Medaillen der Stadt Leipzig. S. 987. (Nr. 139.) — Pfingsten auf der B. S. 879. (Nr. 123.) Zahl der Besucher. S. 896. (Nr. 126.) — Reisen, Kollektiv- und Studienreisen nach der B.: Aus England und Frankreich. S. 940. (Nr. 130.) S. 963. (Nr. 134.) Norwegen. S. 949. (Nr. 131.) Rußland. S. 474. (Nr. 75.) S. 1052. (Nr. 147.) Schweden. S. 949. (Nr. 131.) Die B. als Urlaubsziel. S. 850. (Nr. 119.) — Neisebeihilfen, Reisestipendien: Gestiftet für ihre Beamten von der Firma A. Bagel in Düsseldorf. S. 811. (Nr. 112.) — von der
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder