X- 5, 7. Januar 1932. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn Buchhandel. 105 Ourcb ein I^acb^orl über Kleists kort^irlcenüe keüentunZ bereicbert! Philipp Witkop Heinrich von Kleist 4-—6. Tausend. Halbleinen Rm. 4.90, gehestet Rm. 2.70 Tiefes psychologisches und ästhetisches Verständnis, ausgeprägter Ginn für dag Wesentliche und feurig-künstlerische Darstellungsweise — diese Eigenschaften, denen Philipp Wikkops jüngsterschienene Goethe-Biographie die so außerordentlich bei fällige Aufnahme bei der Kritik und der Leserschaft verdankt, zeichnen auch sein schon früher entstandnes Kleist-Bild aus, das wir aus dem Verlag H. Haessel übernommen haben. Dieses Porträt des Dichters zeigt ebensosehr den über die Grenzen des Wirklichen hinausstürmenden, von einem Vulkan von Gefühlen schmerzlich erfüllten Menschen wie den formgewaltigen, ursprünglich-schöpferischen Künstler und den am Unglück des Vaterlandes sich verzehrenden glühenden Patrioten. Erweitert durch ein lebendiges llkachwort über Kleists Fortwirken seit seiner Wiedererweckung um die Jahrhundertwende, ist diese Kleist-Dar stellung wie kaum sonst eine geeignet, mit stammender Gewalt für den großen Tragiker der Deutschen zu werben, dem sich jetzt in immer wachsendem Grade lUeigung und Verehrung zukehren. /. 0. dottcr /Vac/?/o/§6^ unci Zer/m 1/^715 67LI^l7, ^!K78L^/7H7 71. 67577750^/^17. Vorträge ti./^bbancllungen 771 >.vom6 i->ono5Sfprvie5S0f s. 6. ^niversitZt a. »oi.vi^6v^v >r^pi7^i.vcir. wäi.7u>i6§Qcrc>.i.§c«ak7cx 8°. 44 8. KV 1.50 In Vsclur (1^00 kin*»okner), kürrtentum l-iecktenrtein, bekiniien «icl, suk kleinem kaum mekr slr ^000 Holclinggerellrclislten. 2S°j« «1er 5«bu»eii«r ^ktienkspitslr betrug im Iskre 1-2S ha rtwesentlich höher) «Isr Kspitsi «1«r »oiclinggereiirclriikten, rlsvon r^iiitrungr«eire L0-S0°>« «ieutrkben Urrprungr. Diese latsachen, ciie vorliegencle brorchüre neben anderen sehr interessanten /Angaben bringt, beleuchten clie ^Vichtiglceit cles behandelten hhemss. bine vernünftige Kegelung clieser krage ist lür Deutschlancls wirtschaftliche Zukunft von gröbter becleutung, claber wircl cliese Schrift, ciie bes«I»tii«Ke VsrrcKISge rur kekvrm «ier ^ktienrecktr enthält, allgemeines lntererre sincien. lm Anhang ist ciie einschlägige Oesetegebung Deutschlancls, biecbtenrteins, cier Schweie uncl buxemburgs eur Orientierung abgeciruckt. T M»WW^^»>»»VI77OK!O K7O877KV!/t^^ - sk^lxH<sOK7