108 X» 5, 7. Januar 1932. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn.Buchhandel. Gebharöts Handbuch üer Deutschen Geschichte 7. neubearbeltete Auflage lm Urteil öee preußischen Jahrbücher: Preuß. Iahrb. Gebhardts Handbuch der Deutschen Geschichte, jedem Forscher wie jedem Stu- vom Dezember zo der Historie längst ein nie zu missender Begleiter, ist als 7. Auflage in über Banü l: einer durchgreifenden Bearbeitung gänzlich neugestaltet worden. Es kam darauf an, allen Ballast mitleidlos über Bord zu werfen, ohne doch die Ergebnisse der letzten Jahre außer acht zu lassen. Robert Holtzmann als Herausgeber hat diese wahrlich nicht einfache Arbeit glänzend gelöst: wo man auch aufschlägt, sicher kann man gleich feststellen, daß von neuer Literatur nichts übersehen ist. So bestätigt schon der bisher vorliegende erste Band, daß das Buch sich Im neuen Gewände zu den alten Kennern, die es aus reifer Erfahrung zu schätzen wissen, viele neue junge Freunde erwerben muß. preuß. Iahrb. vom Dezember ZI über Vanö r: Unter Robert Holtzmanns sichtscharfer Leitung ist hier in zahlreichen Abteilungen und Unterabteilungen in alle Winkel historischen Geschehens hineingeleuchtet, vom Zeitalter Friedrichs des Großen bis in die allerneueste Zeit auch für den Kenner ein Vademecum im besten Sinne des Wortes entstanden. Gerade für die Zeitgeschichte tut sich ein Brunnen nie versiegender Information auf, da neben dem Politisch-Geschichtlichen Wirtschaft, Finanz und Gesetzgebung, Par teiwesen und Wahlstatistik genauestens berücksichtigt sind, und es wird mit ein Hauptverdienst ihres Bearbeiters, der nie versagenden Verläßlichkeit des Geh. Archivrats Georg Schuster sein, wenn ins künftige dieses zuvor in Philologenkreisen beheimatete Werk weit darüber hinaus bis zu den Journalisten und Abgeordneten vorstoßen kann. .Gebharöts yanübuch' hat also einen viel größeren Abnehmerkreis/ als gewöhnlich angenommen wirÜ. «ein Sortiment versäume, alle Liese Interessenten mit unserm Werbematertal aus öle Neuauflage hinzuweisenl