^L»>IIIIIII>>,»1»I1»»»»,»»»L»»,I,,I„,II>»»«I»LL«LI»»»I>I>IIIIIIII>»»»>I>IIIIIII>III1S»»»»»«S«»»»«I»I»III>tI>IIIII»«I>I"»»»">Iim iiiiiiiiiii,,»iiin»^v,i,ii,,,iiiiii,,i,iiiiiiiii,iii,iiiiiii>iiiiiiiiiiiiH>i»iiii>ii»iiiiiiiiiiiiiii»i>»i>iiiiiiiiiiivviiiii^r» In unserem Koinmissions-VerlsA sinä ersekienen Or. ködert känkaräl krokessor 6er IVIorallbeoIo^ie an d6r?kil08.-7'b60l. HoLdsebuIs k'r6i8inA Die 8o2isIprin2ipien Ü68 keiliZeu 1'kom38 von -Vquin. Ver8uck einer OrunäleAunA 6er 8pe- rieüen Lo^iallekreir 6e8 ^quinaten. ^U8 6en Quellen erarbeitet. Oroü- oktav, (XVI un6 240 Leiten). Oe- beitet un6 be8cbni11en 8.80 (470 §) l^acb dem 2eu^ni8 6er modernen 80212!- debatte und der p3p8l!icden Ln^^kliken i8t die LorialkallunA de8 ^quinalen der xei8ti^e Futterboden d68 802ialen und pott- ti8cben ka1koIi2i8mu8. binbardl8 8cbrikt be deutet in die86m 8inne eine ki8lori8cd-1reu6, quellenmSKi^e, tenden2lo86 'kkom288cbau. kein Verbuken in Hi8tori2i8mu8, 8ondern die Lean8pruekunA ak1ueU8ten Intere8868. keine ireitüderkolte tkomi8ti8cke 80212!- Ka8ui8lik, 80ndern da8 >v68enHieke. über- reitlicbe. allAemein^üItibs 8o2ia!§u1: die .,8o2iaIprjn2ipien". Oleicb auk8eb1uLrei6i kür den ?bil080pben. 8o2io!oL6n, kultur- und k6cbt8pkiIo80pken, kür den xVirl8ckakl8- tkeoretiker, aber auck wertvolle beirtüre kür den 802ialen und poIiti8cben Praktiker. vr. V/ilbelin Oot^ell k'ainilienAesckickle cler kreikerreu von Wlirl^burA OroKoklav (XVI un6 802 Leiten; 17 lakein, 1 Karte, 1 Ltammtakei). In bein>van6 20 klarte (1870 ß). /^Ue kür 068cbicbl6 Inter688ierl6 werden die Oe8ekicke der kreikerrn von >Vürt2- bur^. die auk8 en^te mit dem 86iiek8a! d68 deul8eken Vaterlands verknüpft 8ind, mit grobem In1ere886 verkolsen. ?38t ein 1abrtau86nd deut8cber Oe86iick1e bekan- delt die86 kamilienß^cbicchte. dis in die Oe^en>vart krucktbar bereinreickt durcL die Orokindu8lri6-vnl6rnekm6n de8 letzten k'reikerrn v. Würtrbur^, de88en 8ek>vi6^6r- 8okn der bekannte bs>ri8cbe Orokindu- 8lrieHe k'reikerr von Oramer-KIett i8t. G »MV8K L 00. / kMWIMO I. ««IIIIIIIIttlllL Soeben ist erschienen das Ätanüaröwerk Die Mete nach dem Rechte des Deutschen Reiches begründet und begonnen von OberlandeSgerichtS- präfldenten Professor Dr. Mittelstem 4. Auflage neubearbeite« und stark erweitert von Or. Carl Stern und Or. Kurt Mittelstem Rechtsanwalt RewtSanwalt in Düsseldorf in Lamburg XII u. 792 Seiten und eine auswechselbare Notrechtsbeilage geheftet 27.50 NM, gebunden 29.75 RM In dem Buche ist öas gesamte Mietrecht öes B.G.B. dargestellt. Rechtsprechung und Schrifttum find in gründlicher Dollständigleit berück sichtigt und übersichtlich angegeben, eingehend ist zu ihnen überall Stellung genommen. Auch das Pachtre cht des BGB hat in weitgehendem Matze Berücksichtigung gefunden NeueFragen- komplexe <z. B. Ehewohnung — Raum wucher — Dachantenne usw.) sind eingehend erörtert, manche alten Probleme tz. B. Unter schied von Miete und Pacht, Schriftform, Räumungsklagen usw.> sind stark ausgebaut worden. In dem Buche ist ferner das Mietnotrecht an den jeweils in Frage kommenden Stellen be- Handel« und in einer auswechselbaren Beilage systematisch dargestellt. Auch die neue Not verordnung vom 8. Dezember 19Z1 ist be reits berücksichtigt Somit enthält das Werk gleichzeitig das vollständige Raumnotrecht nach öem neuesten Ätanüe Beim Eintritt weiterer Änderungen des Not- recht« kann die Beilage durch eine neue Einlage ersetzt werden. Auch die geplanten Änderungen des BGB-, bis zu deren Verabschiedung aller dings noch Jahre vergehen werden, sollen in dieser Beilage dargestellt werden. Daher kann das Werk, ungeachtet aller Änderungen der Gesetzgebung, nicht ver alten. Ein gründliches Schlagwortregister erleichtert den Gebrauch dieses lange vermißten unentbehrlichen Werkes. Interessenten: Mieteinigungsämter, Mieter- Vereine, Laus- und Grundbesitzervereine, Rechts anwälte, Wohnungsämter, Amtsgerichte, Land- geeichte, Oderlandesgericbte, Magistrate, l?andrats- ämier, Regierungspräsidenten, Oberpräsidenten, Dolizeiprästdent-, Ministerien,Bezirksämter, Ober- ämter, Bezirksdirektionen, Terraingesellschaften. Verlag von Kranz Vahlen in Berlin w 9