5, 7. Januar 1SS2. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn Buchhandel. 103 Claris 1^ u i s e O o t e i n ^ Oeseliietite der Oartenl^unst 2 käncle. 6ro6ol<t3v. IVIit 640^3teIr> uucl Illustrationen Komplett ^ekeltet K?»1 29.—, in deinen K l^l 4Z.50 Claris bui8e Ootbein bat in viel^äbriAer wi88en8cbakt- licber Arbeit und durcb eigene bor8cbunA8rei8en ein iVOterial an iacbricbten und Abbildungen ru8am- mengebracbt, da8 8taunen erregt. 8ie gibt in die8em bekannten V^erb, da8 internationale Oeltung bewirt und bereit8 in einer englimben ^U8gabe er8cbien, einen Oe8amtüberbIicl< über ein Oebiet de8 arcbitel<tonj8cben 8cbaKer>8, über da8 80N8t nur einzelne 8perialir8cbun- gen Vorlieben. Von den Oartenanlagen der Ägypter, Oriecben und Körner über die mit der ^rcbitebtur eng verbundenen Oärten de8 ?dittelalter8, der ^.enai88ance und de8 Laroc!<8 bi8 rur ieureit bin werden die ver miedenen 8tile der Oartenlcun8t und damit aucb der men8cb1icben Oe8e1Iigl<eit entwickelt. Oie moderne ^.rcbitelctur wei6 wieder, wie 8tarb der Oarten da8 menmblicbe beben mitbe8timmt. ^rcbitebten, ^rcbäo- logen, I^un8t-und Xulturbi8torilcer, vor allem aber^eder 8cbakkende Oartenlcün8tler und ^eder Oartenliebbaber Iconnen die868 8tandardwerlc der Oartenl<un8t, da8 ^abrelang vergriKen war und im Antiquariat rum drei- kacben krei8 gebandelt wurde, nicbt entbebren. v!koclric«r vciri.^Q m