Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.10.1840
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1840-10-13
- Erscheinungsdatum
- 13.10.1840
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18401013
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184010134
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18401013
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1840
- Monat1840-10
- Tag1840-10-13
- Monat1840-10
- Jahr1840
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2319 9« 2320 Ernst in Quedlinburg 19 Artikel Franz in München 19 - Kürst in Nordhausen 19 - Herder in Freiburg i9 - Hopmann L Campe 19 - Weber in Leipzig 19 - Fritzsche in Leipzig 18 - Hergt in Coblenz 18 - Köhler in Stuttgart 18 - Vandenhdck L Ruprecht in Gbttingen 18 - Leopold Voß in Leipzig 18 - Paul BaumgLrtner in Leipzig 17 - Beck in Ndrdlingen 17 - Günther in Lissa 17 - Heymann in Berlin 17 - Jent L Gaßmann in Solothurn 17 - Riemeyer in Hamburg , 17 - Seidel'sche Bhdl. in Sulzbach 17 - Bagel in Wesel 16 - Dümmler in Berlin 16 - Graß, Barth K Co. ,n Breslau 16 - Luchtmans in Leyden 16 - Schlesinger'sche Bhdl. m Berlin 16 - Wolff in Augsburg 16 - Franke in Leipzig 15 - Kollmann in Augsburg 15 - Corresponvenz. Berlin, den 3. Oct. 1840. Dem, der Stellung des Börsenblattes ganz entsprechenden kurzen Bericht über die hiesige Säcularseier der Buchdcuckerkunst in Nr. 87 erlaube ich mir noch einen Punkt, der rein Buch händlerisches, d. i. Buchhändler selber betrifft und sowohl dieserhalb, als auch, weil desselben in einem an dern Blatte, aber nicht ausreichend, Erwähnung geschehen, und hier am Platze sein dürfte, nachzutragen. — Ein Theil der hiesigen Buchhandlungsgehülsen hatte nämlich vor einigen Monaten einen kleinen Schmaus zu Ehren Gu- tenberg's veranstaltet: als nun das Festcomite die Buchhand- lungsgehülfen zur gemeinschaftlichen Teilnahme an der hiest-! gen Feier freundlich einlud, suchte ein Theil Jener, die bei dem Schmause gegenwärtig gewesen, diesem die Ausle gung zu geben, „als hätten die daran Theilnehmenden durch solchen die vierte Säcularseier der Buchdruckerkunst bereits würdig begangen." Es würde zu weit führen, die verschiede nen kleinlichen Motive dieser Maßnahmen hier auseinander zu setzen: sie haben ihren Ursprung theils in Mißgunst, theils in bösem Willen. So sehr nun aber auch die gesunde Vernunft, und natürlich auch der größere Theil selber der bei jenem Schmause Betheiligten gegen eine Auslegung dieses, wie die obige, sich verwahrten, wagten es doch die, an dieser Festhal tenden, dem Festcomite zurückzuschrciben, daß sie für die Ein ladung dankten, da sie bereits das hohe Fest für sich begangen. Dieser Unschicklichkeit ward von Seiten der Principale die ge rechte Rüge, von Seiten der anderen Gehülfen die höchste Mißbilligung: und mst dieser zugleich ein Sporn, je mehr jene Böswilligen den gemeinsamen Anschluß an das Fest zu vereiteln suchten, desto fester und einiger zusammen zu hal ten und den Anschluß würdig zu bewerkstelligen. Und das geschah denn auch, selbst mit Aufopferung nicht unbedeu tender eigener Mittel. Die Buchhandlungsgehülsen erschie nen im Zuge, an der Festtafel, bei dem Feste in einer beson deren Abtheilung, unter ihren eigenen, von ihnen aus sich ge wählten Marschallcn und den von diesen getragenen (aus einem goldenen Buche mit den Zahlen 1440 und 1840 auf einem goldenen Marschallstabe bestehenden), eigenen Emblemen! —. Sowohl für das feste, einige Zusammenhalten gegen die Machinationen einiger Böswilligen, als das würdige Beneh men bei der ganzen Feier ward von Seiten der Principale so wohl als von Allen, an dem großen Feste Theilnehmenden den Buchhandlungsgehülsen Lob und Anerkennung zu Theil. , fss. Lörse in e i p? i A. LIN 12. Octodsr 18 40. Xm-iterckam, Ic. 8. 136s, 2 51. 135s — XussburL, l<. 8 100s, 2 51. Lerlin, Ic. 8. 102 , 2 51. Bremen. >c. 8. 105s, 2 51. 104Z —Ursslnu, Ic. 8. 102s, 2 51. Frankfurt a. 51., Ic. 8. I«0> , 2 51. ksmburL, !c. 8. 146z, 2 51. 145ft —Uoniion, 2 51. 6. n> ZU. g io- — knris, ic. 8. 78. 2 51. 77z, 3 51.77z - Wien, Ic^ 8. 99s, 2 51. — 3 51. 98s. — DouisO'or 5s, Holland. Ducaten 12s , Xaiserl. Ducat. 121, Ureslauor Ducat. 12s, Dassir Ducat. 12, 6onventions-8pccis« und Ouläon z, Oviiventions 10 und 20 Xr. A, 6 old pr. Narlc, kein Oöln. 8ilbor pr. 51-rrIc kein 6öln. ?reus8. 6our. (als 8vrto) 102. Verantwortlicher Redacteur: G. Wigand. Freudigkeit!! Hier meinen herzlichen, innigen Dank für die Frau Wittwe Oßwald in Heidelberg öffentlich auszusprechen, halte ich mich verpflichtet. Nach unserer Aufforderung haben folgende verehrliche Handlungen Karaloge zur Wahl cingesandt: die Herren AM, Brockhaus, löbl. Eotta'sche Buchhdl., Kollmann (Ihr Anerbieten ist großartig und höchst erfreulich für uns!), Anton, Aarth, Baurmeister L C-, Baumann, Baumgartner, Beck in W., Becker in W-, Besser, Birr, Bohne, Böhme, Bünsow, Cnobloch, k Gerlach, Creutz, löbl. Dieterich'sche B-, Dürr, Elwert, Eupel, Eyraud, Fincke in B., Friedrich, Fnedländcr in B., Friese, «urp, tSelmiier, Gebhardt K R-, Glaser, Gunter m L-, Helbig, Hennings in R-, Herold, Herold K W., Heyder, Heymann's Verlg-, - xn nvSt., Kirchner L S., Klinkicht L S., Köhler, löbl. Krieger'sche B-, Kübler, Kummer, Leo, Leuckart, Linz, Llt.-Cmt. ?°mt.in St., Liesching, Löffler in St., Lucius, Meißner in L., Michelsen, Mittler in B-, Müller in G-, Neff, Oehme K As'' m B., Fr. Perthes, Polet, C. H. Reclam, PH. Reclam, Reichardt in E., Reichel in B-, Rengcr, Richter in B., Rlcker, miedt W L S., Rohland, Sander, Scheitlin, Schnuphase, Schönian, Schräg, Schreck, Schreiner, Schröder in B-, Schulze m D-, Schumann in L., Schwetschke L S-, Sonnewalo, Stahel, Starke, Stettin, Stuhr, Tauchnitz, Laudert, VeitLC-, Voigt, Bolckmar, Boß in B., Weidmann, Westermann, Windolff L St., Winckelmann, Airges. ^ , (Fortsetzung, wenn mehr Kataloge eingehen.) . . ^ Ferner hat mir das verehrliche Bibliographische Institut in Hildburgh. mit herzlichen Worten 3 Ld'or und Herr B. Hermann in Lpz- 5 P, ^ ^ meil dafür geeigneten Verlag haben, für die Wittwe gesandt. O wahrlich, es muß Ihnen Allen, die so herzlich gern geben, ein süßes Gefühl sein, zum Aufkommen einer zuruck- gekommenen Familie mitgewirkc zu haben Brem°en^2?OcttVo° Wammen habe, werde ich die Wahl vornehmen und grüße einstweilen^^ 21. D- Deisler.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder