Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.07.1851
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1851-07-15
- Erscheinungsdatum
- 15.07.1851
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18510715
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185107156
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18510715
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1851
- Monat1851-07
- Tag1851-07-15
- Monat1851-07
- Jahr1851
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
828 (5599.) Am 1. Juli wurde ausgegeben Heft 13 (Heft 1 des 2. Bandes) von: Deutsches Museum. Herausgegeben von R. Prutz und W. Wolfsohn. 1851. 24 Hefte. — Pränumerationspreis vierteljähr lich 3 Alle Buchhandlungen und Postanstalten nehmen Bestellungen an. Z. C. Hinrichs'sche Buchhdlg. in Leipzig. fbövv.j AguuroIIbiläer. So eben erschienen von diesen schönen Aqua rellen : 6 Kenredilder nack 6. Wells ul s. — 7 8A baar. 1 kluss-lknsiokten IW. 7 dis 12. als. — 7 8/f baar. (Unter diesen Blättern sind äußerst gelungene Drucke.) London, 7. Juli 1851. Franz Thinzpr. (5601.) Heute wurde versandt: Conversalions-Lexikon. Zehnte Auslage. Dreizehntes Heft. Anzeigen aller Art werden auf den Umschlägen des Conversativns-Lexikons abgedruckt und für den Raum einer Zeile mit 5 N-f berechnet. Leipzig, 11. Juli 185t. F. A. Brockhaus. (5602.) In meinem Verlage ist so eben er schienen: Vokabelbnch für Kinder französisch, — polnisch, — deutsch, gr. 8. geheftet 5 Sjl(. Dieses Büchlein eignet sich besonders für die unterste Klaffe von Töchterschulen und für den Gebrauch im Hause. Da die erste Auflage bald vergriffen ist, kann ich dasselbe nur gegen baar erpediren. Ich bitte zu verlangen. Rogasen, im Juli 185t. IonaS Alexander. (5603.) vurck VenUIer «L < o. in Wien ist gegen baar iup 1 ,/> 10 8^ xubsNeben: IopOArup(ii8eIt68 posttexieon 6 88 LrovlLiläes Oesterreivd unter äer Luus. öearbsitst im vnursiniroau Ne, n. N. ««-ncraltlirec- ti«» für t on, ,,„iral ioncn 4. brock. I 10 8/. Die andern kronlander folgen in kurzen 2wi»cksnräumen. (5604.) Unverlangt Nichts. Der Turner wird von Nr. 16 an nur auf Verlangen und fest gesandt. Sie wollen mir ihren Be darf bald anzeigen. H. M. Gottschalck in Dresden. (5605.) Bei Gust. Thenau in Leipzig ist so eben in verklebtem Umschlag erschienen: Gründliche Heilung der Krankheiten des Kopf- und Barthaars. Aerztlicher Rath geber zur Pflege, Erhaltung und Wieder erzeugung des Haarschmucks beider Ge schlechter. Neuestes Verfahren, Keller oder Kaltraume jeder Art in oberen Etagen wie unter dem Parterre eines Hauses zur Aufbewahrung von allerlei Speisen re- dauerhaft zu con- struiren- Für Bierbrauer, Schenk- und Speisewirthe, Haushaltungen jeder Art rc- (5606.) Zur Nachricht! Heute expedirten wir an alle Handlungen, welche zur O--Meffe rein saldirten: DerWecker. Ein Sonntagsblatt von Pastor Dulon 10. oder Juni-Hst. Die deutsche Monatsschrift von A. Kolatschek. Juni 2- Hälfte. Bremen, den 2. Juli 1851. I- Kühtmann Lc Co. (5607.) Heue Oelkarbeu vruokbiläer LU8 l.ouäou. Wir beekrsn uns <iis ülittbeilrmg xu mucken, <lsss in London eine ganr nsne 8ammlung Oeitarbsn -vruckbilder ersckiensn ist, wslcbe wir mit 33s) hh vom cngiiscben Originalprcis gegen baar expediren. Ha wir von denselben ein bedeutendes Lager kalten, so kann jece öestellung sofort ausge- fükrt werden. Serie L. a 6 kences — 5 8^s ord. p. Llatt mit 33 s) hg goZen kaar, entkaltencl: 16 Diverse ölütler, kksils Kenredilcier, tkeils Laiidsebglten vorstellend. 8ämmtlicke Llätter sind mit reicker Koldver- risrung vsrseken. Serie L. L 1 8ckilling 6 kences — 15 8^ or<l. p. Llatt mit 33s) s) gegen baar. 1) Portrait der Königin von England im Krönungsornate. 2) korlrsit des Printen ^Ideit im grossen Ornate Leids Blätter sind sekr sekön ausgekiikrt und mit reicker Ooldverrierung vsrseken. Serie 6. ä 2 8ckiilings 20 8/ ord. mit 33s) gh gegen baar. 1) Svene in Windsor Osstle. Lin sckön susgekükrtes Llatt mit reicker Coldeintassung. Die Königin u. Print Ulbert bstrsckten aus einem Lenster in Windsor Lastls das keitere 8pisl ikrer Kinder, welcks sick im parke de« 8cklossss belinden. 6öln, luli 1851. Ko. Kiükvn'sck«! 8ort.-, Luck- u. kunstkandlung. (5608.) Aurrax'Z llauäbook's Hierdurch erlaube ich mir in Erinnerung zu bringen, daß ich sämmtliche Murray'sche Reisebücher neueste Ausl, fortwährend in größeren Partien vorräthig halte und sie zu den bekannten billigen Preisen aus liefere. Leipzig, Juni 1851. Carl Twietmeyer. sM 64 (5669.) Zur erneuerten Verwendung empfehlen wir: Populäre Sternkunde oder leichtfaßliche und unterhaltende Darstellung der Wunder des gestirnten Himmels. Nebst einem Anhänge über das Wesentlichste des Kalenders und der Witterunqslehre. Von G. A. Jahn, vi. pkilvs. u. Professor der Astronomie ». Mathematik zu Leipzig. Mit 9 Tafeln Abbildungen (in gr. 4.) gr. 8. (29A Bog.) eleg. broch. 1843. 1s^ ^ ord. Wörterbuch der angewandten Mathematik. Ein Handbuch zur Benutzung beim Studium u. praktischen Betriebe derjenigen Wissen schaften, Künste und Gewerbe, welche An wendungen der reinen Mathematik erfordern. Zugleich als Forts, des Klügel'schen Wörter buchs der reinen Mathematik. Im Vereine mit mehreren Gelehrten u. Praktikern Hrsg, von vr. <S. A. Jahn. 2. wohlfeile, mit einem Nachtrage verm. Auflage. Mit 12 Steintaf. (in gr. 4.) 2 Bde. gr. 8. (VII, 815 u. 614 S.) 1847. eleg. br- 4 Anleitung zur genauen Bestimmung des Ganges und Standes der Uhren. Ein unentbehrliches Handbuch f. Uhrmacher und Freunde der Astronomie, so wie für alle, die einer sichern Zeitkenntniß bedürfen, als Gutsbesitzer, Geistliche und Schullehrer auf dem Lande. Von vr. G. A. Jahn. Mit 11 Tabellen und 2 Figuren tafeln (in gr. 4.) gr. 8. (16 Bog.) broch. 1842. Isä flst Gebr. Reichenbach in Leipzig. (5610.) Xorä-^werieLuisoke kiteratur. Nector Loasange in pari« KLIt ein Lager der besten Werke, die in den Vereinigten 8Maten von di.-Kmerica ersckeinen; da er selbst ein Etablissement in IWw - Vork Kat, und regelmässige Zusendungen von dort erkält, so kann er alle LestsIInngen selbst in dem Lalle rasek auskükren, wenn sin Vkeil der Lesteilungen auf seinem Kager in Paris augen- dliekiick nickt vorrätkig wäre. Vas Börsenblatt wird monatlick öerickts über nordamsrikaniscke Literatur bringen, vie Bestellungen auf dis darin verreicknsten Werke bitte an Herrn Rector Rossang« oder an mick -m rickten, sie werden piinetiieb nack Paris gesandt und von dort expsdirt werden. Vas Porto von pari« bis kisrker beträgt pr. K 3 8j§. ver Rabatt ist 10 9». Exemplars der Lossang'seken iVIontbst-Kist stsken gratis rn viensten. Leipzig, d. 1. luli 1851. «. lL. Ikövlcr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder