Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.07.1851
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1851-07-15
- Erscheinungsdatum
- 15.07.1851
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18510715
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185107156
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18510715
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1851
- Monat1851-07
- Tag1851-07-15
- Monat1851-07
- Jahr1851
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
835 1851.H (5674.) Offene Lehrlingsstellc. In einer angesehenen Sortimentsbuchhand lung in einer großen Stadt Mitteldeutschlands wird ein mit guten Schulkentnissen ausgerüsteter Lehrling, wo möglich zum sofortigen Antritt, ge sucht. Anträge bittet man bei Herrn Buch händler K. F. Köhler in Leipzig niederzulegen. s567o.) Offene Lehrlingsstelle. Eine Sortimentsbuchhandlung des nörd lichen Deutschlands sucht, am liebsten zu so fortigem Antritt, einen mit den nöthigen Ei genschaften versehenen Lehrling. Nähere Aus kunft ertheilt auf Befragen E. F. Steinaekcr in Leipzig. (b676.) Gesuchte Lehrlingsstelle. Für einen mit guten Schulkenntniffen ver sehenen 16jährigen jungen Mann wird zu Mi. chaelis d. I. eine Lehrlingsstelle in einer leb haften Sortimentzshandlung gesucht. Offerten beliebe man an C- Flemming's Verlag in Glogau zu richten. , (5677.) Zur Nachricht (statt einzelner Antwort) allen Herren, die sich um die im Bdrsenblatte Nr. 6V. (Nr. 5269) unter Chiffre I>. K. 51. fff 28. offene Stelle zu be werben die Güte hatten, daß selbe bereits be setzt ist. Vermischte Anzeigen. s5678.) Bücher-Auction in Kopenhagen. Verzeichniß einer bedeutenden Bücher- Sammlung, vornehmlich gehörend der Ge schichte, Mathematik, Schriften gelehrter Gesellschaften, Handlungs - Wissenschaft und Technologie, sowie auch größere Werke der deutschen, französischen und englischen Lite ratur, welche am 25. August 1851 u- folgende Tage in Kopenhagen versteigert wird, ist zu beziehen durch die Buchhandlungen Deutschlands. Vorräthig in der Rein'schen Buch handlung in Leipzig. (5679.) Au der am 28. Juli u. folg. Tage hier in der König«. Bibliothek stattsindcnden Auk tion der: Incunsbsln, 4>stinen, t^tiennes und Nrovirs, sowie anderer wcrthvoller Werke der ältern und neuern Literatur aus der Königlichen u. der Mejanschen Bibliothek bitte ich mir Ihre Aufträge zu senden. Ich werde dieselben prompt und gewissenhaft ausführen. Berlin, 15. Juni 1851. Besser'sche Buchhandlung (W. Hertz) (5680.) Neuigkeiten betreffend. Als Erinnerung an alle geehrten Herren College». Bei Ihren Navaversendungen wollen Sie genau beachten, daß ich mir Ihre Neuigkeiten unverlangt erbitte und den selben entgegen sehe- Bremen. Achtungsvoll A. D. Geisler. I H« Wehdemann in Parchim bittet um lunfendung ä Ovnst. von 1 Expl. der in neuerer seit erschienenen Uebungsbücher zum Ueber setzen aus dem Deutschen in's Französische! (5682.) zzjtte. Wir ersuchen hiermit die geehrten Ver lagshandlungen, uns ihre Nova von jetzt an in mehrfacher Anzahl als bisher zukommen zu lassen, indem wir gute Verwendung dafür haben. B. Schmid'sche Buchhandlung (F. C. Krem er) in Augsburg. (5683.) C. H> Reclam sen. in Leipzig bittet die betreff. Herren Verleger um Einsendung von Verzeichnissen ihrer im Preise herabgesetzten Romane und Unterhaltungsschriften. (5684.) Leihbibliothek. Jur Auswahl für eine neu zu errichtende Leihbibliothek erbitte mir Offerten belletristi scher Werke. Leipzig. Gustav Brauns. (5685.) Inserate fürTrcwendt's Volks kalender 1882 erbitten wir bis Mitte Juli d. I. — Wir berechnen die einmal gespaltene Petit- zeile oder deren Raum, bei einer Aussage von 20,00» Erempl., mit nur 3A S-s netto in Jahresrechnung. Breslau, den 24. Juni 1831. Trewendt K Grauier. (5686.) Als nachhaltig wirksames Anzcigemittel für populäre Literatur empfehle ich die im September d. I. in meinem Verlage pro 1852 in Octavformat erscheinenden Kalender: Der Bote, Volkskalender für alle Stände, Auflage 18,000. Allgemeiner Hauskalender für alle Stande, Auflage 20,000. Ich berechne die durchlaufende Zeile in Petit oder deren Raum in jedem dieser Ka lender mit 5 S-s., und bitte ich mir Anzeigen bis spätestens Ende Juli einzusenden, da ich nur bis dahin die Aufnahme garantiren kann. Glogau, den 4. Juni 1851. Achtungsvoll und ergebenst Carl Flemming's Verlag. (5667.) Illserat« von juristischen Schriften wirst eins LnaoiKe in ston «eit einer langen Heike von Isbren sturok ganr Oeutscblanst unst Oesterreich, stie Kckwoir, stie russischen Ost- seeprovinren u. s. v>. verbreiteten Mrix's forixes. banalen äer ä. v. Lllsl. KriillwLlreMspLexe von guter IVirliung sein VVir berechnen stie Teile oster steren kaum mit O/) in 1,eiprig. (5688.) Die vcrehrlichcn Herren Antiquare, welche auf Bücher aus dem Kataloge der Fürst!. Leining'schen Bibliothek der vormal. Bene diktiner-Abtei in Amorbach reflectiren, laden wir ein, sich mit Desideraten an uns zu wenden, da wir diese interessante Bibliothek käuflich er worben haben. Nördlinaen, im Juni 1851. C. H. Beck'sche Buchhandlung. (5689) <*rkl6rrmg. Die Hof - Buch- u. Kunsthandlung von Credner und Kleinbub in Prag hat in Nr- 59 des Börsenblattes und in Nr. 51 des allgem. Wahlzettels unter ihren Commissions- artikeln die nachgelassene Schrift meines seli gen Vaters: „H. Luden, Rückblicke in mein Leben ", mit angekündigt. Zur Vermeidung von Mißverständnissen erlaube ich mir die Anzeige, daß die fragliche Schrift, nach wie vor, bei mir für I 21 S-s orst. zu beziehen ist. Die Bekanntmachung der Herren Credner u. Kleinbub bezieht sich nur auf den siebenten Theil der noch vorräthigen Exemplare, indem Einer der Ludcn'schen Erben, welche mir diese Schrift in Commission gegeben haben, aus der Gemeinschaft ausgeschieden ist und seinen Antheil an den Exemplaren von wir zurück gezogen und genannten Herren in Commis sion gegeben hat. Jena, im Juli 1851. Friedrich Luden. (5690.) Herr L. Maison in Paris hat als Erwiderung auf meine, auch in Nr. 57 des Börsenblattes abgedruckte Mittheilung, folgen des Circular versandt: 51. Lsestelcer, librsirs ä OobleutL, prsttenst gue ms nouvolls ststition stu Nxwuni, ov Vovzsnv« Sv» 1,88 »V«08 UV kum, pudlies s ksris en 1851, est uns contrelsxon sts «on Ouiste sur los borsts stu kkin, publist L Ooblentr. Lotte sssertion est coiuplotenront iuexLots. 8i )'si ompruntst »u 6uist« ste 31. ösestelcer guelguos renseignemeats gui »ppsrtiennont s tout le monste, guelgues lignes, voire meine guelgues pssssges sts son Ouiste, co n'a sttst <juo stsns les limitos permise« et consscrstos psr I'ussgs, )« stovrsis stiro psr is loi. kncoro, stsns ce css, s-t-il tallu trsstuirs «n krsnxsis le pstois stu 6uiste ste 51. öso- stelcsr. Io von» in vite, ä consiststror commo null« et «sns vsleur Is circulsire ste 51. ljaestelcer, circulsire gu'un sentimsnt ste jalousie s pu »eul sticter, er )e vous prio ste prenstre not« fluo g'sssumo sur moi Is rospvnssbilitst gus vous pourrisr encourir en venstsnt Is klvi- riü«u noirio« ste man Manuel stu Vogageur sur les borst« stu Kkin. Ich habe mit Herrn Maison natürlich nichts zu schaffen, da er die Gesetze seines Landes durch den wörtlichen Abdruck von 134 Seiten meines Buches nicht verletzt hat. Ich wünsche aber, daß mir Veranlassung gegeben wird, durch einen richterlichen Spruch entschei den zu lassen: ob der Verkäufer des Maison'schen Ouists die in Deutschland gültigen Nachdruckgesetze verletzt oder nicht. Da Hr- Maison die Verantwortlichkeit übernimmt, so ist vielleicht einer der Herren Eollegen am Rhein so gefällig, mich durch den Verkauf des Pariser Buches zu einer Klage zu befähigen. Ich wiederhole, daß ich für jede Anzeige solcher Art dankbar sein werde. Koblenz, 8. Juli 1851. K. Bädckcr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder