Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.07.1851
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1851-07-29
- Erscheinungsdatum
- 29.07.1851
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18510729
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185107297
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18510729
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1851
- Monat1851-07
- Tag1851-07-29
- Monat1851-07
- Jahr1851
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
896 ^ 68. 1851.^ Morstadt'sche Bibliothek be treffend. Während einer mehrwöchentlichen Abwesen heit von Heidelberg sind mir durch Dienstboten mehrere Papiere und Briefe, und unter andern auch die eingelaufenen Gebote auf die Bücher sammlung, die ich pr. Circulair und ein ge drucktes Verzeichniß in 4. an den Meistbietenden ausgeboten hatte, verschleudert worden. Ich bitte die Herren, welche mir Gebote gemacht hatten, freundlichst, dieselben indirectanmich gerichteten unfrankirten Briefen wie derholt einsenden zu wollen, damit ich dann dies Geschäft unverweilt erledigen kann. Heidelberg, 20. Juli 1851. Adr.: Frau Professorin Mörstadt Wittwe. Erklärung. Auf das entschiedenste muß ich es zurück weisen, daß die Weller'sche Buchhandlung in Brüssel, deren Existenz nicht einmal im Schulz'- schen Adreßbuch constatirt ist, sich erlaubt hat, mich zur Geldannahme für dieselbe zu bezeichnen. Ich kenne Herrn Weller gar nicht, wohl aber seine Conflicte mit den Behörden und würden Erste« allein mich schon bestimmt haben, hier nie in irgend eine Verbindung zu treten. Rach der O--M- besuchte mich eine Dame, die sich mir als Madame Weller zu erkennen gab, und ersuchte mich etwaige Zahlungen für sie anzunehmen. So gern ich nun gefällig bin, wies ich aber dieses Ersuchen zurück, sowie ich auch ein von Dresden aus an mich gesandtes Päckchen sogleich an dieselbe zurückgehen ließ, da ich nie zu Aehnlichem die Hand bieten (selbst wenn es meine Stellung mir erlaubte), und nie gesetzlichen Vorschriften cntgegenhandeln werde. Ließ mein erstes und letztes Wort in dieser Angelegenheit und nur die Bitte mich mit Allem verschonen zu wollen, was auf obige Firma Bezug hat, da ich Alles auf das bestimm teste zurückweisen müßte. Es wird hiernach keiner besonderen Versicherung bedürfen, daß ich weder Rechnungspapiere, noch Circulaire, noch sonst was von obiger Firma direct oder durch die Bestellanstalt cxpedirte; — wer die Hand dazu bot, wenn solches geschah, ist mir fremd. Gustav Remmelmann in Leipzig. (6127) (Erklärung. Die Hof- Buch- u. Kunsthandlung von CrednerundKleinbub in Prag hat in Nr. 59 des Börsenblattes und in Nr. 51 des allgem. Wahlzettels unter ihren Commissions artikeln die nachgelassene Schrift meines seli gen Vaters: „H. Luden, Rückblicke in mein Leben", mit angekündigt. Zur Vermeidung von Mißverständnissen erlaube ich mir die Anzeige, daß die fragliche Schrift, nach wie vor, bei mir für 1 21 SA orst. zu beziehen ist. Die Bekanntmachung der Herren Credner u. Kleinbub bezieht sich nur aus den siebenten Theil der noch vorrathigen Exemplare, indem Einer der Luden'schen Erben, welche mir diese Schrift in Commission gegeben haben, aus der Gemeinschaft ausgeschieden ist und seinen Antheil an den Exemplaren von mir zurück gezogen und genannten Herren in Commis sion gegeben hat- Jena, im Juli 1851. Friedrich Luden. (6128.) B^tte. Unsere Herren Kollegen würden uns sehr ver binden, wenn sie uns den gegenwärtigen Aufent halt von folgenden Personen aufgeben könnten: von Favrat, Lieutenant, Hagemann, desgi. von Hedemann, desgl. von Korff, desgl. von Szcöpanski, Hauptmann, von Reiffenscheid, Portcpäe- Fähnrich, Wichmann, Lieutenant, von Falkenstcin, Lieutenant, Hinsching, desgl. Lammers, desgl. von Schaden, desgl. Änibbe, Musketier, Semper, Premier-Lieutenant beim früheren 8. Schleswig-Holstein. Infanterie-Bataillon. Glückstadt, 17. Juli 1861. Würger A Eller. beim frühern 4. Schleswig- Holstein. In- fanterie -Ba taillon. beim früheren 9. Schleswig- Holstein- In fanterie-Ba taillon. Uebersicht des Inhalts. „ Bekanntmachung der Deputieren des Buchhandels zu Leipzig. — Bekanntmachung des Vorstandes der Berliner Buchhändler - Corporation — Neuigk. des deutschen Buchhandels. — Neuigk. des deutschen Mustkalienhan- dels. — Ein Wort zur Beherzigung an die Leipziger Gehülfen. — Miscellen. Neuigk.der ausländischen Litera tur. — Anzeiaeblatt Nr. «821—«128. — Leipziger Bbrsc am 28. Juli IWI. — Anzeigeblatt Nr. V02>—«128. Adolf» Co.«0W.«097.v,20. Erhard. Aibl «833. Anonvme «02«. kn». 8,02. 8183 «WS. 8118. Asher » Co. in B. Mir. Auffarth 8882. Bachem L Co Kll«. Bädeker, G. D. «028. Bädeker, I. in E- E. Bänsch in L. «><17. Bote » B. «834. KI2l. Braumüller 8088. Brauns 8»7«. Broikdaus «NM. Buchhdig., akadem. «184. Büchting ««27. «020. Bureau d. Frkfrt. Vereins. «04«. Danckwerts «os,. Devrient «o-lü. 8W2, Dieterich Ki iz. Edelmann 8074. Emich 8022. Engelmami, W-, «008. 810«. Frißsche, Herrn. 8078. Gericht« - Schreiberei Basel «02>. Grote in H. 8064. Gumpel 6884. Harileben 8048. Hartung 8048. Haspel 8080. Herold in H. 8087. Hetzer 8V8«. Hofbchdr AuGultenbg. 8NÜ8. Hoffmann in Fr. «048. Homann 8072. Horvath «,8g. Huber » Co. in B. «WS. Jungst 6047. Kirchner 8077. Klekt 8122. Köhler, H. in St. «02Z. Köhler. K. F. «VW. Körner in E. tilvo. Le Rour «"«- Leste 8024. Levit «>,3. L-Vhsohn in M. 8082. 8084. Lizius «WI. Logier 888». Luden 8127. Meißner » Sch. 8042. Miltler's S. in B. 8088. Mörstadt. Pros Wwe. 8128. Ohme » M. 8108. Pergay 8070. Perthes. Fr. » A. 804S. 6080. 8i>8. 61>8. Reclam so». «078. Reitzel «OSl. Remmelmann 8128. Roeder 8112. Sartorius in P. 803S. Saunier 8088. Schäfer, E. in S. 8048.8063. Schauer 8032. Schettler 8085. Schmid in A. 8030. Schmid in F. 8048. Schmidt in H. 8123. Schröder » Co. 6117. Schmers 8071. Sonnewald «WS. Spamer 8041. 8088. Springer 8038. 8088. Strauß 80S4 8081 Treuttel » W. 8080. Verlags-Cvtr in Gr. 8037. Verlags-Erped. in N. Sch. «088. Volksbuchh-, Hamb.-Mt. 8111. Voß in B. 8124. Weigel. T O 8078. Weise in St. 8082. Westermann 8081. Wild in L. «088. «088. Williams » N. «073. Winckler in E. 8028. Wolper «088. Würger » E. 80S8. «128. Jehnder 8W7. l-eixri^er Lörsv am 28. ^uli 1851. im 14 Ikaler kus«. ^m«ter6am pr. 280 6t. ü. ^lixsblirx pr. 180 6t. 0. «erlin pr. 100 ^8 kr. 6rt. «reinen pr. 100 6s6r. a 5 «reslau pr. 100 ^8 pr. 6rt. Prankfurta/M.pr. I00?1.in8.^V. «»mburß pr. 300 Mk. «cv. 6on6on pr. I Pf. 8t. pari« pr. 300 frei. Wien pr. 130 ll.6onv.in 20 ll.puss.. k. 6. 2 Mt. k. 8. 2 Mt. k. 8. 2 Mt. k. 8. 2 Alt. k. 8. 2 Mt k. 8. 2 Mt k. 8 2 Mt. k. 8. 2 Mt. 3 Mt. k. 8. 2 Mt. 3 Mt. k. 8. 2 Mt. 3 Mt. ^uAUStä'vr L 5 ^8 L 5 8r. un6 L 21 K. 8 6 aut 100 pr. krieärielisä'or ä 5 ^ illem „ 60. Aer. .^USMÜNLUNgsfuSSS. . . „ 6°. K.ttuss. vviein.lmperiale L 5 «o.pr.8tüek «oIIän6. One. a 3 ^ auf 100 Kaiser«. 6°. 6«. „ 6». »resi. 6°. 6<>. ä 65^ ^ „ 6°. passir 60. 6°. ä 65 . „ 6^. 6onv.-8pee1es u. 6u16en. . . ,, 60. läem 10 u. 20 Kr 6°. 6o16 pr. Mark fein 6öIIn 8116er „ 6°. 3° MaLtspaPierv Könixl. 8äe6s. 8taatrr Papiere - ) von 1000 unil 500 ^8 . . o , kleinere — 0°. — von 500 ^L4A — 6°. — von 500 u. 200 a4^h^ — ä° — 1 von 500 u. 200^ä 5^ ) kleinere Köttixl. 8äek8. k-anOrenteobriefv - o, «von 1000 unä 500 ^8 . .j 't 'r/r/o jkleinere ! ^etien 6er ekem. 8. «avr. K«6. 6i« Miek. 1855 ä4^. später ä 3^ a 100^ 6^. 6^. 8aek«. - 8ekle». L«6. ä 40/ 100^ Prior. 061. 6. e6em. 66emn - «ie8aer L«6. Ll0^ä4^ 8°. ä°. >1°. ü IW ^ . l.eipe,gor 8i»llt-0bligi»iion«n . » Iran I«0V voll SO» US . . . ^ ^ jkloinvro . . . st-. sta z 4 a/ ll". 8° 8°. ^ 4i-">v , , 8acl>e. erb,. l-s»n8br. 1v. 500 ./> sv. >80 u. 28 ^ 8°. ä 4 0/ 7^- ^00 u« - - - sv. IVO u. 28 ^ laueltror 8°. ü 3 ^ . <i°- 8°. 8°. ü 32, A 6°- 8°. 8°. a 4 A . l-elprig Vrea8«ner Li-enbakn-partial- Obligiitlvuvn » 3z«H . - lsküringiijebv Lisonb. vriorlt. Obligat. k 4^ . . .' K. preus». 8t. 6re6it-6a88en8ekeine ä !^OOll un6 500 ^8 . . 60. Staats 8e6uI6-8c6eine ä 3^ ^ K- K. Oestr. Metall, pr. 150 ll. ä 4^ äv. 60. 60 6°. » 5 ^ wiener Lank-Serien pr. 8t 6elpLiser 6°. a250»^pr.100 6pr.-Dres6.Ki8vn6. /^et. ä 100^ pr. 100 6o6au Aittauer 60. ä100»^pr.100 «erlin-^nkalt 6°. ä200^pr.100 Ma86e6.-6eipL. 60. ä I00»/S pr.l00 IkürlnFisekv 6«. LIOO^pr.100 108-^ 8«^ >8»^ 142 lö2öü K.2« 88!-. S^132t S « SH SH «I l«0H — 84 WH I»2H 1042, 88 H 8« WH 10» 102 H «4H 101 S4i. 109 173 >44 24 Ä 1I2H 21« Verantwortlicher Redacteur:G.Remmelmann. — DruckvonB.G.Teubner. — Commissionair der Expedition des Börsenblattes: H. Kirchner.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite